Skip to main content

Am 14. April 2025 besetzt der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) zusammen mit der Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt junge Lachse in der Stepenitz, die zur „Flusslandschaft der Jahre 2024/25“ ernannt wurde. Diese Besetzung findet in Klein Linde statt, wo 12.500 junge Lachse, die von dänischen Wildlachsen abstammen, freigelassen werden. Das Wiederansiedlungsprojekt für Lachs und Meerforelle wird seit 1998 unter der Trägerschaft des LAVB und mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft Brandenburgs durchgeführt. Zusätzlich ist seit 2013 der Fliegenfischerverein „Fario“ e.V. beteiligt, der in Silmersdorf ein Bruthaus betreibt.

Die Maßnahmen dienen dem Ziel, einen selbst reproduzierenden Bestand zu schaffen, der keine menschliche Unterstützung mehr benötigt. Die Erfassung der Fischpopulation erfolgt durch das IfB und wird durch elektrisches Fischen und eine Monitoringstation unterstützt. Seit 2003 gibt es Anzeichen für natürliche Vermehrung in der Stepenitz, diese reicht jedoch noch nicht aus, um die Population langfristig zu sichern, weshalb Besatzmaßnahmen weiterhin notwendig sind.

Die Stepenitz wurde vom DAFV und NFD aufgrund ihrer Bedeutung für die Umwelt zur „Flusslandschaft der Jahre 2024/25“ ernannt. Das Projekt betont die Wichtigkeit der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Werte von Flüssen und Landschaften.

Quelle/Flyer: Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB)

Leave a Reply