Skip to main content

Ein Muss für Vogelliebhaber:

Das Seenland Oder-Spree lädt vom 26. April bis zum 4. Mai zur Birdwatching- Aktionswoche ein. In dieser Zeit haben Naturbegeisterte die Gelegenheit, die vielfältige Vogelwelt der Region bei geführten Natur-Touren, spannenden Vorträgen, interessanten Ausstellungen und Workshops zu entdecken und kennenzulernen. Die abwechslungsreiche Landschaft aus glitzernden Seen, weiten Mooren und dichten Wäldern bietet Lebensraum für seltene und beeindruckende Vogelarten. Die Aktionswoche richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Birdwatcher.

Für ein rundum gelungenes Erlebnis sorgen exklusive Angebote in ausgewählten Birdwatching-Unterkünften. Unter anderem bieten das Fischhaus Wendisch Rietz, das Landhaus Alwine, das Hotel Kaisermühle und das Naturgut Köllnitz spezielle Übernachtungspakete für Teilnehmer der Aktionswoche an.

Höhepunkte der Aktionswoche:

  • 26. April: „Nachts im Wald: Eine Exkursion zu Käuzen und Dommeln“ mit Start am Naturgut Köllnitz in Groß Schauen
  • 28. April: RangerTour: Brandenburger Konzertfrühling mit Start am BIZ Naturpark Schlaubetal in Müllrose
  • 29. April: Vogelkundliche Tour mit der Heinz-Sielmann-Stiftung an der Groß Schauener Seenkette
  • 30. April: Vortrag „Von Sibirien bis Südafrika: Die unglaublichen Leistungen unserer Zugvögel“ im Fischhaus Wendisch Rietz
  • 01. Mai: „Birdwatching Tour auf den Kleinen Schwarzberg“ mit Start am Landhaus Alwine in Rietz-Neuendorf
  • 04. Mai: „RangerTour: Wasservogelwanderung am Müllroser See“

Detaillierte Infos, auch zur Anmeldung findet man unter: Aktionswoche

Ein besonderes Highlight bildet das Birdrace am 3. Mai 2025. Bei diesem Wettbewerb versuchen Teams, innerhalb eines Tages so viele Vogelarten wie möglich zu entdecken. Das Team „Seenland-Spöker“ wird bereits zum dritten Mal teilnehmen und lädt Interessierte ein, ihr Abenteuer live zu verfolgen oder selbst ein Team aufzustellen. Wer es etwas kleiner mag, kann sich am selbigen Tag beim „Mini Birdrace“ in Beeskow auf eine zweistündige Artensuche begeben – eine ideale Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln und die Vogelwelt vor Ort zu entdecken.

Wildgans, Vogel, Tier, Natur, Wasser, Seenland Oder-Spree © Florian Läufer

Der Frühling bietet optimale Bedingungen für das Beobachten von gefiederten Gesellen und in der wasserreichen Reiseregion Seenland Oder-Spree lassen sich wahre Hotspots dafür finden: Güstebieser Loose im Oderbruch, Buckow in der Märkischen Schweiz, Philadelphia bei Storkow oder Henzendorf bei Neuzelle, um nur einige der durch das Seenland Oder-Spree ausgewiesenen Beobachtungsgebiete zu nennen. An den jeweiligen Standorten, die auf der Karte eingezeichnet sind, findet man an Beobachtungstürmen, Stegen, Bänken oder Hinweisschildern sogenannte Ornitho-QR-Codes.

Diese kann man mit seinem Smartphone scannen und sich eine Liste, über die in letzter Zeit an dieser Stelle beobachteten, Vogelarten anzeigen lassen. Von Stegen am Ufer, Beobachtungskanzeln oder Aussichtstürmen lassen sich Rohrdommel, Flussseeschwalbe, Rotmilan, Fischadler und Co. wunderbar mit einem Fernglas, oft sogar mit bloßem Auge erspähen. Verbunden mit einer Radtour oder Wanderung und einem Picknick wird ein perfekter Ausflug daraus.

Auf der Webseite lassen sich detaillierte Infos zu den Beobachtungsgebieten, Vogelarten, Tourenvorschläge, spezielle Unterkunftstipps oder Veranstaltungshinweise zum Thema finden: Birdwatching im Seenland Oder-Spree

Vorschaubild: Groß Schauener Seenkette ©Florian Läufer
Quelle: PM Seenland Oder-Spree

Leave a Reply