Skip to main content

Programm zum Telefon- und Videodolmetschen wird vom Europäischen Sozialfonds bezahlt

Das Programm „Telefon- und Videodolmetschen“ bleibt in Brandenburg bis Mitte 2027 erhalten. Der Vertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Anbieter des Programms wurde bis Ende Juni 2027 verlängert, erklärte das Innenministerium in Potsdam. Das Programm wird unter anderem mit Geld vom Europäischen Sozialfonds unterstützt.

Das Programm bietet Übersetzungen in 50 Sprachen. Man kann es am Telefon oder per Video rund um die Uhr benutzen. Es gibt professionelle Dolmetscher und Dolmetscherinnen mit besonderer Ausbildung. Besonders wichtig ist der Service, wenn genau und schnell kommuniziert werden muss – zum Beispiel in Jugendämtern, Sozialämtern, Gesundheitsämtern, Jobcentern, Ausländerbehörden, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnheimen für Geflüchtete, im Gesundheitswesen oder sozialen Diensten.

Jetzt sind etwa 900 Einrichtungen an das Angebot der SAVD GmbH angeschlossen. Im Jahr 2024 gab es knapp 11.000 Abrufe. In den nächsten Jahren soll das Programm noch mehr benutzt werden. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter diesem Link: https://mik.brandenburg.de/mik/de/themen/integration/dolmetscherprogramm/

Quelle:  MIKdes Landes Brandenburg

 

Leave a Reply