Einladung zum Vortrag „Wie George Orwells Roman „1984“ fast in der DDR erschienen wäre“ am 24. April 2025 um 18 Uhr.
Ein bislang weitgehend unbekannter Versuch, Orwells 1984 in der DDR zu veröffentlichen, ein seit 1985 aktiver Science-Fiction-Club aus Ost-Berlin – und die Frage, wie Zukunftsliteratur in einer Diktatur funktionierte:
Wolfgang Both beleuchtet Orwells 1984, eine dystopische Vision totaler Überwachung, die im Ostblock verboten war. Kaum bekannt: Mitte der 1980er Jahre plante die DDR tatsächlich eine Veröffentlichung. Mit dem Fall der Mauer wurden diese Pläne hinfällig.
Die Bundesstiftung Aufarbeitung und der Science-Fiction-Club Andymon laden anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Zukunft unter Aufsicht. George Orwell, DDR-Science-Fiction und die Grenzen des Sagbaren“ in die Kronenstraße 5 in 10117 Berlin-Mitte sowie zum Live-Stream auf YouTube.
Alle Informationen finden Sie hier: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/veranstaltungen/wie-george-orwells-roman-1984-fast-in-der-ddr-erschienen-waere
Live-Stream auf YouTube: https://youtu.be/BkPFDw5OMmU
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind – vor Ort oder im Stream!
Unsere aktuelle Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauenausstellung
Quelle: PM Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur