Skip to main content

Landkreis Oder-Spree – Betrüger bleiben weiterhin am Ball

Im Verlauf des 19.05.2025 wurden der Polizei in der Inspektion Oder- Spree/Frankfurt (Oder) mehrere Betrugsversuche und auch ein gelungenes Delikt zur Anzeige gebracht. Während die Täter es in Wendisch-Rietz, Groß Rietz und Fürstenwalde mit der Masche des anrufenden Polizisten versuchten, der mitzuteilen hatte, dass Familienangehörige Unfälle verursacht hätten und nun ins Gefängnis müssten, so keine Kaution gezahlt würde, sollte in Erkner die Gier der angerufenen Frau angestachelt werden. Hier war es nämlich der angebliche Lottogewinn, welcher der „Glücklichen“ die Summe von 49.000 Euro einbringen könne, so sie denn für die Kurier- und Notargebühren aufkäme. In all diesen Fällen ließ man die Betrüger abblitzen und kam so um einen Vermögensschaden herum. In einem weiteren Fall agierten die Ganoven leider erfolgreicher. Im Amt Scharmützelsee klingelte bei einer Rentnerin das Telefon und wieder wurde das Märchen vom Verkehrsunfall erzählt, den ein naher Verwandter (in diesem Fall die Tochter) verursacht habe. Um die Untersuchungshaft zu vermeiden, könne eine Kaution gestellt werden und tatsächlich brachte der Täter die Frau dazu, Bargeld und Goldschmuck bereitzuhalten, welches dann von Komplizen abgeholt wurde. Die Kriminalpolizei versucht nun, die Identität der Betrüger herauszubekommen und der Geschädigten ihr Geld zurückzuholen.

Fürstenwalde/Spree – Handtasche gestohlen

Am späten Vormittag des 19.05.2025 war eine 51 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad unterwegs zu einem Einkaufsmarkt in der Karl-Liebknecht-Straße. Dort angekommen, stellte sie fest, dass ihre Handtasche, die eigentlich im hinten angebrachten Fahrradkorb liegen sollte, nicht mehr da war. Wer sich daran vergriff und ob ein ca. 180 cm großer und schwarz gekleideter Mann dabei eine Rolle spielte, der ihr ab der Juri-Gagarin Straße auf einem Fahrrad gefolgt war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Eisenhüttenstadt – Kia gestohlen

Wie der Polizei am 19.05.2025 angezeigt wurde, ist ein nachts zuvor in der Diehloer Straße abgestellter Kia XCeed von noch Unbekannten gestohlen worden. Das Fahrzeug hat einen Wert von rund 20.000 Euro und steht nun in Fahndung.

Frankfurt (Oder) – Von Einbrechern heimgesucht

Am Vormittag des 20.05.2025 wurden Polizisten zum Oberkirchplatz gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor noch Unbekannte mit roher Gewalt Zutritt zu einer Praxis verschafft und auch die Türen zu zwei weiteren Büros aufgebrochen. Nach ersten Informationen haben die Täter Computertechnik mit sich genommen. Ob darüber hinaus noch anderes abhandenkam und wer für das Geschehen verantwortlich ist, muss noch geklärt werden.

Temmen-Ringenwalde – Simson verschwunden

Wie der Polizei am 19.05.2025 angezeigt wurde, ist aus einer Garage in der Dorfstraße eine Simson S51 gestohlen worden. Wer sich daran vergriff, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Prenzlau – Diebe unterwegs

Am 19.05.2025 wurde der Polizei ein dreister Ladendiebstahl zur Anzeige gebracht. Die drei Täter waren in einem Discounter im Robert-Schulz-Ring erschienen und zwei von ihnen bepackten einen Wagen mit Waren im Wert von mehreren Hundert Euro. Dann lenkte einer dieser beiden Personen das Ladenpersonal ab, während sein Komplize mit dem Wagen zum Eingang strebte, wo der Dritte im Bunde bereits wartete und dafür sorgte, dass die Tür permanent offen blieb. So konnte das Trio letztlich auch entkommen. Nach ersten Erkenntnissen handelten eine Frau und zwei Männer, die bereits am 17.05.2025 in einem anderen Discountmarkt, in dem Fall am Neustädter Damm, auf genau dieselbe Art und Weise Waren in Größenordnungen mit sich nahmen. Noch ist die Polizei dem Trio nicht auf die Schliche gekommen. Während die Frau ca. 20 bis 30 Jahre alt und 160 bis 170 cm groß sein soll, werden ihre Mittäter als 16 bis 20 bzw. 16 bis 25 Jahre alte Männer beschrieben, die beide ca. 180 cm groß seien. Einer von ihnen trug ein Basecap mit der Aufschrift „ICON“.

Schwedt/Oder – Betrüger machten Kasse

In der vergangenen Woche musste eine Schwedterin eine ganz böse Erfahrung machen. Sie hatte auf ihrem Mobiltelefon eine Nachricht erhalten, die angeblich von der Sparkasse stammen sollte. Darin wurde sie aufgefordert, ihre pushTAN- App zu aktualisieren und dazu einen mitgelieferten Link anzuklicken. Die nun aufgehende Seite verlangte Angaben zu ihrem Konto und die entsprechende PIN. Die später Geschädigte tat genau dies. Am Wochenende klingelte dann ihr Telefon. Am Apparat war ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse vorstellte und erklärte, dass man Ungereimtheiten auf ihrem Konto festgestellt habe und diesen mutmaßlich betrügerischen Abbuchungen nachgehen wolle. Schließlich soll das Geld ja zurückgebucht werden, wobei dies nicht so einfach sei. Man bräuchte dafür die Unterstützung der Frau, die noch einmal genau dieselben Überweisungen tätigen solle, welche auch die Täter zuvor ausgeführt hätten. So brachte der Betrüger (und um nichts anderes hatte es sich gehandelt) seine Gesprächspartnerin tatsächlich dazu, seinen Anweisungen zu folgen und mehrere Überweisungen zu tätigen, die letztlich auch mehrere Tausend Euro an Gesamtvolumen ausmachten. Und zum Schluss bekam sie noch den „Rat“, sich etwas zu gedulden, das Geld würde in Kürze wieder ihrem Konto gutgeschrieben… Das geschah natürlich nicht und letztlich musste die Frau einsehen, einer üblen Betrugsmasche aufgesessen zu sein. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich derart an ihr bereicherte.

Bernau b. Berlin – Kellerverschläge wurden zu Zielobjekten von Dieben

In der Nacht zum 19.05.2025 verschafften sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus am Friedensthaler Platz. Dort begaben sich die Täter dann in den Keller, wo sie die Türen von vier Verschlägen aufbrachen und Elektrogeräte sowie Werkzeuge stahlen. So entstand ein Gesamtschaden von rund 600 Euro. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Bernau b. Berlin – Widerstand geleistet

Am Nachmittag des 19.05.2025 fiel in einer Sozialeinrichtung in der Helmut- Schmidt-Allee ein Mann unangenehm auf, der herumbrüllte und Anwesende tätlich anging. Als daraufhin alarmierte Polizisten sich seiner annehmen wollte, mussten auch sie sich dessen Aggressionen erwehren. Der 27-Jährige nutzte sein Fahrrad als Schutzschild und versuchte zu schlagen und zu treten. Erst der Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes („Taser“) brachte den deutschen Staatsbürger zur Räson. Ein Notarzt wies ihn dann in eine Klinik ein, wo ihm nun ärztliche Hilfe zuteilwerden kann.

Britz – Feuerwehr im Einsatz

Am 20.05.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr gegen 07:00 Uhr in die Joachimsthaler Straße gerufen. Dort waren in einem leerstehenden ehemaligen Bürogebäude Papier und Sperrmüll in Flammen aufgegangen. Menschen fanden sich nicht im Objekt. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Rüdersdorf b. Berlin – Kleintransporter verschwunden

In der Nacht zum 19.05.2025 stahlen noch Unbekannte einen Renault Master, der zur Tatzeit in der Willi Müller-Straße abgestellt gewesen war. Der Wagen hat einen Schätzwert von rund 35.000 Euro und steht nun in Fahndung.

Lichtenow – In Bungalow eingebrochen

In der Nacht zum 19.05.2025 verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einer Gartenlaube in der Anlage Am Badebruch in der Zinndorfer Straße. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Täter aus dem Objekt einen Rucksack mit sich. Wer sich da betätigte und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Strausberg – Junger Radfahrer bei Zusammenprall mit Kleintransporter verletzt

Am 20.05.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 07:30 Uhr zum Otto- Langenbach-Ring gerufen. An der Ecke An der Stadtmauer hatte ein Peugeot Vivaro kurz zuvor einen neun Jahre alten Jungen erfasst, der mit seinem Fahrrad unterwegs gewesen war. Das Kind erlitt dabei auch Verletzungen, woraufhin die Rettungskräfte es in ein Krankenhaus brachten. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich aber um leichtere Blessuren. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Seelow – Betrüger blitzten ab

Am Abend des 19.05.2025 meldete sich eine Rentnerin bei der Polizei, nachdem sie einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhalten hatte. Der wollte ihr einreden, dass ihre Enkelin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und in Untersuchungshaft käme, so denn keine Kaution gezahlt würde. Und als Summe wurden gleich einmal 150.000 Euro ins Spiel gebracht! Anfangs ließ sich die Frau sogar noch auf das Gespräch ein und gab zu verstehen, über so viel Geld nicht zu verfügen. Als sie dann einen möglichen Betrag nannte, wurde ihr geheißen, am Telefon zu verweilen, bis man mit der Staatsanwaltschaft besprochen habe, ob diese Summe ausreiche. Dann endlich merkte die Angerufene, dass hier etwas nicht stimmen konnte und sie wandte sich an die echte Polizei. So blieb ihr ein ganz böses Erwachen erspart. Denn der angebliche Polizist war natürlich ein Betrüger, den es nur darum ging, an das Geld der Frau zu kommen. Jetzt wird zu den Vorwürfen des versuchten Betruges und der Amtsanmaßung ermittelt.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply