Eisenhüttenstadt – Betrüger am Apparat
Am Nachmittag des 20.05.2025 klingelte bei einem Rentner das Telefon. Am Apparat war ein Mann, der sich als „Daniel Lorenzo“ vorstellte und seinem Gesprächspartner einreden wollte, ein Glückspilz zu sein und 40.000 Euro, gewonnen zu haben. Um das Geld aber ausgezahlt zu bekommen, müsse ein Betrag von 1.000 Euro bezahlt werden. Das ginge selbstverständlich auch über den Erwerb von Apple-Guthaben-Karten, deren Code anschließend nur noch durchgegeben werden brauche… Der „glückliche Gewinner“ erwies sich jedoch als wohlinformiert über derartig betrügerische Machenschaften, deren einziges Ziel es ist, den Betroffenen das Geld aus der sprichwörtlichen Tasche zu ziehen! Er ließ sich auf nichts ein, was ihm ein späteres böses Erwachen erspart.
Eisenhüttenstadt – Betrunken auf einem E-Scooter
Am frühen Morgen des 21.05.2025 stach Polizisten der Fahrer eines E-Scooters ins Auge, da er sich mit seinem Gefährt sichtlich unsicher durch die Karl-Marx- Straße bewegte. Tatsächlich hatte der 39-Jährige einen Atemalkoholwert von 1,46 Promille aufzuweisen. Er musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige. Anschließend ging es für ihn zu Fuß weiter.
Kagel – Gemeindehaus von Einbrechern heimgesucht
Am 20.05.2025 wurden Polizisten in die Gerhart-Hauptmann-Straße gerufen. Dort war festgestellt worden, dass noch Unbekannte sich an der Eingangstür des Gemeindehauses zu schaffen gemacht und dann in den Räumlichkeiten umgetan hatten. Mit ihnen verschwanden anschließend zwei E-Gitarren und Lebensmittel. Wer die Täter waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, klärt nun die Kriminalpolizei.
Fürstenwalde/Spree – Ohne Fahrerlaubnis
Am frühen Morgen des 21.05.2025 zogen Polizisten in der Lotichiusstraße einen Audi aus dem Verkehr. Dessen Fahrerin konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass sie gar keine Fahrerlaubnis ihr Eigen nennen darf. Die 24- Jährige musste das Auto stehen lassen und erhielt eine Anzeige.
Frankfurt (Oder) – Tonne niedergebrannt
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei waren am 21.05.2025 gegen 02:55 Uhr in der Görlitzer Straße zum Einsatz gekommen. Eine Abfalltonne für organische Reste war hier aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Polizei verortet den geschätzten Schaden im dreistelligen Bereich und hat nun eine Strafverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen aufgenommen.
Erkner – Kia gestohlen
Ein in der Julius-Rüttger-Straße parkender Pkw KIA Niro war im Tagesverlauf des 20.05.2025 durch bislang Unbekannte gestohlen worden. Die Polizei hat nun eine Fahndung nach dem Wagen im Wert von schätzungsweise 30.000 Euro eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen beschäftigen nun die Kriminalisten.
Angermünde – Die Kriminalpolizei ermittelt zu einem Verkehrsunfall
In der Mittagszeit des 20.05.2025 wurden Polizisten zur B198 gerufen. Kurz zuvor hatte eine 66 Jahre alte Frau mit ihrem Honda Jazz zwischen Greiffenberg und Kerkow an einer Baustellenampel halten müssen. Von hinten kam dann ein BMW angefahren, der in das Heck des Hondas prallte und so einen Schaden von rund 6.000 Euro verursachte. Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten dann, dass der 64-jährige BMW-Fahrer nicht so richtig nüchtern zu sein schien. Ein Atemalkoholtest brachte tatsächlich einen Wert von 2,29 Promille an den Tag. Der Uckermärker musste daraufhin seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe lassen. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.
Schwedt/Oder – Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Am 20.05.2025 wurden Polizei und Rettungskräfte gegen 18:30 Uhr in die Lange Straße gerufen. Dort waren kurz zuvor ein Smart und ein Skoda zusammengeprallt und dabei beide Fahrzeugführer leicht verletzt worden. Sowohl die 37-jährige Frau als auch der 18 Jahre alte Mann sind von den Rettungskräften dann auch in ein nahegelegenes Klinikum gebracht worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 10.000 Euro.
Templin – Glimpflich ausgegangen
Am 20.05.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr gegen 18:25 Uhr in die Schinkelstraße gerufen. Dort war Qualm aus einer Wohnung gedrungen und Brandgeruch hatte sich breitgemacht. Letztendlich stellte sich heraus, dass in der Wohnung ein Topf auf dem Herd vergessen worden war. Ein Nachbar konnte den betroffenen Mieter aus dem Haus schaffen, so dass niemand körperlich zu Schaden kam. Trotzdem brachten Rettungskräfte den 60-Jährigen vorsichtshalber in ein Krankenhaus, wo er gründlich untersucht wurde. Nach Lüftung der Wohnung konnte die Feuerwehr das Haus freigeben und wieder abziehen.
Bernau b. Berlin – Verkehrsunfall forderte einen Verletzten
Am 20.05.2025 wurde der Polizei gegen 16:35 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Im Bereich Helmut-Schmidt-Allee/Schönower Allee waren kurz zuvor ein Ford Focus und ein Audi A4 zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen geriet der 55-jährige Fahrer des Fords in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Audi. Der 50 Jahre alte Audifahrer erlitt dabei Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, klärt nun die Kriminalpolizei.
Bernau b. Berlin – E-Bikes verschwunden
Am Vormittag des 20.05.2025 wandten sich zwei Frauen an die Polizei, nachdem sie festgestellt hatten, dass noch Unbekannte mit ihren Fahrrädern verschwunden waren. Die Frauen hatten ihre E-Bikes in der Jahnstraße an Fahrradständern angeschlossen und fanden nur noch die durchtrennten Schlösser vor. Wer sich an ihren Rädern vergriff und wo diese abgeblieben sind, klärt nun die Kriminalpolizei.
Eberswalde – Jugendliche Schläger
Am Abend des 20.05.2025 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich in einem Linienbus nahe des Bahnhofes zugetragen hatte. Demnach waren drei junge Frauen in den Bus eingestiegen und zwei von ihnen begannen dann, die Dritte im Bunde zu schlagen und zu treten. Dabei erlitt die 20-jährige Geschädigte auch Verletzungen, die letztlich in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Der Busfahrer schritt ein und konnte die Parteien trennen. Alarmierte Polizisten griffen sich die Schlägerinnen noch im Bereich des Bahnhofes. Was die 16-Jährigen geritten hat, sich derart zu gebärden, klärt nun die Kriminalpolizei.
Landkreis Märkisch-Oderland – Betrugsversuche angezeigt
Gleich vier Rentner im Umkreis von Neuenhagen b. Berlin sowie Fredersdorf- Vogelsdorf wandten sich am 20.05.2025 an die Polizei, um ominöse Anrufe zu schildern. Am Apparat waren angebliche Polizisten gewesen, die ihnen hatten einreden wollen, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft eine Einbrecherbande ihr Unwesen getrieben habe, die man aber festnehmen konnte. Bei den Ganoven seien Zettel mit den Namen potentieller Opfer entdeckt worden und die Namen der Angerufenen hätten sich darunter befunden. Nun müsse man wissen, ob Geld oder Schmuck im Haus vorhanden wären, die jetzt natürlich gesichert werden
müssten… Weiter kamen die Betrüger nicht. Die Rentner erkannten allesamt, welch böses Spiel da mit ihnen getrieben werden sollte und das die eigentlichen Ganoven am anderen Ende der Leitung gerade mit ihnen sprachen. Sie ließen die Betrüger abblitzen und informierten die echte Polizei. Das gilt auch für den „glücklichen Gewinner“ eines großen Geldbetrages, den ein Anrufer kontaktierte und das Geld gegen die Zahlung von Transportgebühren freigeben wollte. Auch der Wriezener erkannte den Betrug, der dahintersteckte und beendete das Telefonat.
Rüdersdorf b. Berlin – Schläge ausgeteilt
Am Abend des 20.05.2025 wurden Polizisten von Zeugen in den Friedrich-Engels- Ring gerufen. Dort sollten mehrere Personen aufeinander losgegangen sein. Nach ersten Erkenntnissen war es ein bereits hinlänglich bekannter 34-Jähriger, der dort auf seine ehemalige Lebensgefährtin und deren Begleiter gestoßen war und sofort begonnen hatte, das Trio zu attackieren. Dabei trugen sowohl die 45- Jährige als auch die 49 und 51 Jahre alten Männer Verletzungen davon. Bei allen Beteiligten handelte es sich um deutsche Staatsbürger. Der Schläger flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei. Was ihn geritten hatte, sich derart aufzuführen, klären nun Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland.
Bad Freienwalde – Ohne vorgeschriebene Pflichtversicherung
Am Nachmittag des 20.05.2025 besahen sich Polizisten einen Mann einmal etwas näher, der ihnen in der Bahnhofsstraße aufgefallen war. Fand sich an seinem E- Scooter doch kein Kennzeichen und erwies sich das Gefährt auch gar nicht als versichert. Für den bereits hinlänglich bekannten Mittvierziger ging es von da an zu Fuß weiter. Um eine Anzeige kam er auch nicht herum.
Quelle: PM PD Ost