Skip to main content

Fürstenwalde/Spree – Streit eskalierte

Zeugen riefen am Nachmittag des 25.05.2025 Polizisten in die Eisenbahnstraße, nachdem vor einer dort gelegenen gastronomischen Einrichtung zwei junge Männer aneinandergeraten waren. Nach ersten Erkenntnissen brachen die 13 bzw. 19 Jahre alten Herren einen Streit vom Zaun. Woran sich das Ganze entzündete, ist gegenwärtig noch nicht geklärt. Der Ältere zog ein Messer und verletzte seinen Kontrahenten damit leicht. Dann flüchtete der Täter in einen Linienbus und verschwand damit vom Ort des Geschehens. Polizisten konnten den Bus jedoch in der Ortslage Rauen stoppen und den Gesuchten namentlich bekannt machen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und sicherten Beweismittel. Der 13-Jährige wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Nun wird die Kriminalpolizei die Hintergründe des Ganzes zu erhellen haben.

Fürstenwalde/Spree – Mit Diebesgut geflohen

Bislang Unbekannte gelangten in der Nacht zum 26.05.2025 gewaltsam in ein Geschäft in der Bahnhofstraße. Die Täter stahlen dann E-Zigaretten und verschwanden damit vom Ort des Geschehens. Zur Schadenshöhe liegen derzeit keine belastbaren Informationen vor. Polizisten sicherten am Tatort Spuren und leiteten ein Strafverfahren ein.

Schöneiche bei Berlin – Fahrgast wurde handgreiflich

Am Vormittag des 25.05.2025 machte in einer Tramlinie ein Fahrgast negativ auf sich aufmerksam. Derjenige pöbelte andere Fahrgäste an und randalierte im Wagen. Letztlich verwies ihn der Straßenbahnführer des Gefährts. Doch statt den Ort des Geschehens zu verlassen, hob derjenige seine Hand gegen einen 46- Jährigen und verletzte ihn leicht im Gesicht. Die Blessuren desjenigen wurden anschließend von Rettungskräften versorgt. Der Täter flüchtete zwar, doch gelang es zwischenzeitlich alarmierten Polizisten, des Mannes noch in unmittelbarer Nähe habhaft zu werden. Der 29-jährige aus dem Tschad stammende Mann wies einen Atemalkoholwert von 2,18 Promille auf. Er wird sich nun für sein Verhalten zu verantworten haben.

Beeskow – Ermittlungen eingeleitet

In den Morgenstunden des 25.05.2025 wurden Polizisten in die Breitscheidstraße gerufen. Noch Unbekannte hatten sich einer Regenbogenfahne bemächtigt, die vor dem Landratsamt gehisst gewesen war. Nun wird die Kriminalpolizei zu ergründen haben, wer sich daran vergriff und welche Motivation diejenigen hatten.

Frankfurt (Oder) – Nicht ganz nüchtern…

… erwies sich der Fahrer eines Skodas, den Polizisten am Abend des 25.05.2025 in der Fürstenwalder Poststraße angehalten hatten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte nämlich 1,64 Promille aufs Display des Gerätes. Für den 41-Jährigen war die Fahrt damit beendet. Darüber hinaus ging es zur Blutprobenentnahme in das Polizeirevier. Schlussendlich musste der Mann noch Fahrzeugschlüssel und Führerschein abgeben, bevor er seinen Weg zu Fuß fortsetzen konnte. Ein Ermittlungsverfahren ist eingeleitet, welches von der zuständigen Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) bearbeitet wird.

Polizeidirektion Ost – Die Kriminalpolizei ermittelt

Am Vormittag des 26.05.2025 gingen an jeweils einer Schule in den Landkreisen Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland E-Mails mit bedrohlichem Inhalt ein. Die Polizei hat mit allen betroffenen Schulen Kontakt aufgenommen. Nach eingehender Prüfung wird gegenwärtig nicht von einer Ernsthaftigkeit ausgegangen. Vielmehr werden die eingegangenen E-Mails im Kontext mit bundesweit an Schulen eingegangenen Drohmails gesehen. Trotzdem ermittelt die Kriminalpolizei nun zum Vorwurf der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten.

Landkreis Uckermark – Die Kriminalpolizei ermittelt

Am Vormittag des 25.05.2025 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, wie zwei offensichtlich angetrunkene Männer auf einem Feldweg nahe Wilmersdorf ihren Rausch ausschliefen. Beide befanden sich zu dieser Zeit in einem VW Passat mit Berliner Kennzeichen. Bei Abfrage der Kennzeichen in polizeilichen Auskunftssystemen stellte sich heraus, dass diese nach Diebstahl bereits gesucht wurden und eigentlich an einen Fiat gehörten. Eine Streifenwagenbesatzung nahm sich der Sache an und fand den Wagen tatsächlich an angegebener Stelle mit laufendem Motor vor. Die beiden Insassen erwiesen sich als bereits hinreichend bekannt. Auch jetzt gerieten die beiden 24 und 48 Jahre alten polnischen Staatsbürger in Erklärungsnot. Entdeckte man doch im Fahrzeuginnenraum EC-Karten sowie Schmuckgegenstände, deren Diebstahl tags zuvor angezeigt worden war. Demnach gelangten Einbrecher im Tagesverlauf des 24.05.2025 in ein Einfamilienhaus in Prenzlau, wo sie das gesamte Mobiliar durchwühlten und sich mit den nun aufgefundenen EC-Karten und Schmuckgegenständen davon machten. Zudem deckte sich das Aussehen der Herren mit der Beschreibung zweier Fahrraddiebe, die sich in den frühen Morgenstunden des 25.05.2025 im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gartenstraße in Angermünde zu schaffen gemacht hatten. Ein aufmerksamer Zeug bekam dies mit, konnte jedoch die Flucht des diebischen Duos nicht verhindern. Das dabei abhanden gekommene E-Bike fand sich zwar nicht, aber die Kriminalpolizei hat nun Gelegenheit, die Männer ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Sie sind nämlich vorläufig festgenommen. Bei den folgenden Ermittlungen wird der Frage nachgegangen, ob sie möglicherweise für weitere Diebstahlsdelikte in der Uckermark verantwortlich zeichneten.

Lychen – Randalierer hinterließen hohen Schaden

Wie der Polizei am 25.05.2025 angezeigt wurde, haben sich Randalierer in einem Rohbau in der Clara-Zetkin-Straße zu schaffen gemacht. Wände fand man später zerstört und Maschinen umgestürzt vor. Nach erstem Überblick beläuft sich der angerichtete Sachschaden auf eine geschätzte Höhe von 5.000 Euro. Bisherige Ermittlungen haben zwei 17-jährige Uckermärker in den Fokus der Polizei rücken lassen. Ob die bereits bekannten Herren tatsächlich für das Geschehen verantwortlich sind, muss aber noch genauer untersucht werden.

Uckerland – Feuerwehr im Einsatz

Am 25.05.2025 wurden Feuerwehr und Polizei gegen 22:10 Uhr nach Jagow gerufen. Dort brannte zu dieser Zeit ein Einfamilienhaus. Letztlich konnte trotz allen Einsatzes der Kameraden der Feuerwehr ein Sachschaden von rund 120.000 Euro nicht mehr verhindert werden. Zudem gilt das Gebäude derzeit als einsturzgefährdet. Auch ein angrenzendes Wohnhaus trug Beschädigungen davon. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Templin – Diebe mussten Kleintransporter zurücklassen

Am Abend des 23.05.2025 verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einer Autowerkstatt im Ortsteil Hammelspring. Mit dem Schlüssel eines Mercedes Vito verschwanden die Eindringlinge dann vom Ort des Geschehens. Später kehrten sie jedoch zurück und stahlen auch noch den Kleintransporter vom Grundstück. Die Reifen des Fahrzeuges waren jedoch platt, was dazu führte, dass die Diebe das Auto letztlich in der Ortslage Hindenburg zurückließen. Wer diejenigen waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Schwedt/Oder – Moped gestohlen

Wie der Polizei am 24.05.2025 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte aus einer Garage an der Kuhheide eine Simson S51 gestohlen. Wo die Maschine abgeblieben ist und wer sich daran vergriff, klärt nun die Kriminalpolizei.

Bernau b. Berlin – In Gewahrsam genommen

In den späten Abendstunden des 25.05.2025 fing ein 26 Jahre alter Lybier an, in einer Asylunterkunft in der Wandlitzer Chaussee zu randalieren. Verletzt wurde dabei niemand, doch hatte sein Verhalten ein Hausverbot zur Folge. Nichtsdestotrotz erschien er bereits am frühen Morgen des 26.05.2025 wieder in der Unterkunft. Als ihn Mitbewohner zum Gehen aufforderten, reagierte der nunmehr widerrechtlich Anwesende mit Gewalt. Er schlug und trat nach den beiden Männer, die dabei auch leichte Blessuren davontrugen. Trotzdem gelang es ihnen, den Wütenden zu Boden zu bringen und Hilfe herbeizurufen. Alarmierte Polizisten nahmen ihn dann in Gewahrsam, wo er seine 1,49 Promille ausschlafen konnte. Darüber hinaus wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die zuständige Ausländerbehörde informiert.

Bernau b. Berlin – Randalierer gestellt

Am 24.05.2025 wurden Polizisten gegen 20:00 Uhr zu einem Spielplatz im Leinweg gerufen. Dort sollten vier junge Leute zu randalieren begonnen haben, wobei auch Spielgeräte zerstört worden sein sollen. Zudem hätte einer der Herren mit einem Feuerzeug Hakenkreuze in eine Sitzbank eingebrannt. Was die allesamt 13 Jährigen geritten haben könnte, solch ein Verhalten an den Tag zu legen, werden nun Kriminalisten der Inspektion Barnim zu klären haben.

Wandlitz – Verkehrsunfall forderte Verletzte

Am 26.05.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 06:40 Uhr in die Prenzlauer Straße im Ortsteil Basdorf gerufen. Dort war kurz zuvor eine 39 Jahre alte Frau mit ihrem Opel gegen einen Mercedes Sprinter sowie einen Kia Ceed geprallt, was einen Sachschaden von rund 12.000 Euro mit sich brachte. Rettungskräfte mussten aber auch die beiden 44 und 53 Jahre alten Fahrzeugführer des Mercedes und des Kias versorgen. Letztlich kamen die Frau und der Mann sogar in umliegende Krankenhäuser. Da bei der 39-Jährigen der Verdacht des Fahrens unter der Einwirkung berauschender Mittel aufkam, ist gegen sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Der Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs steht im Raum.

Strausberg – Bei Einbruchsversuch live dabei

Am 23.05.2025 meldete sich ein Bewohner der Philipp-Müller-Straße bei der Polizei, nachdem er durch den Türspion mitbekommen hatte, wie sich Einbrecher Zutritt zu seiner Wohnung verschaffen wollten. Dies misslang jedoch und daraufhin entfernten sich die verhinderten Eindringlinge auch eiligst wieder. Wer sie waren, ermitteln nun Kriminalisten der zuständigen Inspektion Märkisch- Oderland.

Strausberg – Ermittlungen eingeleitet

Am frühen Abend des 24.05.2025 wandte sich ein Mann an die Polizei, um ein Geschehen zu schildern, welches ihm in einem Discounter in der Straße Am Annatal widerfahren war. Er wurde dort von einem ihm Fremden angesprochen, der ein Klemmbrett in der Hand hielt, wohl um den Eindruck zu erwecken, ein Spendensammler zu sein. In weiterer Folge machte sich der noch Unbekannte dann an der Bauchtasche des Geschädigten zu schaffen, aus der er ein Portemonnaie herausfingerte. Der derart Bestohlene bekam das Ganze aber mit und es kam zu einem Handgemenge, welches mit der Flucht des Diebes endete. Vor dem Markt hatten ersten Erkenntnissen zufolge wohl drei Personen bereits auf ihn gewartet. Alle sprangen anschließend in einen silberfarbenen Audi A6 und rasten damit davon. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, um wen es sich bei dem Langfinger handelt und welche Rolle seine mutmaßlichen Komplizen spielten.

Hoppegarten – Kabeldiebstahl

Am Vormittag des 26.05.2025 wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt. Die Täter waren auf einer Baustelle in der Kaulsdorfer Straße erschienen und hatten sich dort an Kabeln zu schaffen gemacht. Schließlich verschwanden sie mit rund 200 Metern Kabel, was der betroffenen Firma einen Schaden von rund 5.000 Euro bescherte.

Seelow – Ergebnis einer Verkehrskontrolle

Am Vormittag des 26.05.2025 hielten Polizisten einen Zweiradfahrer an, den sie mit seinem Gefährt in der Diedersdorfer Straße ausgemacht hatten. Das Krad kam auf eine Geschwindigkeit, die offenkundig weitaus höher lag als die eigentlich bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Das brachte dem Biker auch eine Strafanzeige wegen Verdachts des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ein. Dazu kommt der Vorwurf der Urkundenfälschung, da das angebrachte Kennzeichen gar nicht zu dem Krad gehörte. Das Fahrzeug ist sichergestellt und wird nun technisch untersucht. Danach steht endgültig fest, ob technische Veränderungen vorgenommen worden sind.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply