IHK Ostbrandenburg mit leichtem Plus bei neuen Ausbildungsverträgen und Einladung zur Last-Minute-Lehrstellenbörse

Drei Wochen vor den Schulzeugnissen und zwei Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres zeigt sich die IHK Ostbrandenburg zufrieden mit der Entwicklung der neu eingetragenen Ausbildungsverträge. „Wir haben sogar ein kleines Plus bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wo es auch schon sehr gut lief“, sagt Michael Völker, Geschäftsbereichsleiter Bildung bei der IHK Ostbrandenburg.
Das Engagement der Ausbildungsunternehmen bleibt hoch, mit stabiler Entwicklung in allen Berufen und Landkreisen. Besonders die Ausbildungsplätze in Hotellerie und Gastronomie sind erneut stark nachgefragt.
„Fertige Fachkräfte kommen nicht von irgendwoher. Wer als Unternehmer selbst aus- und weiterbildet, hat die Zeichen der Zeit erkannt“, betont Völker. Die duale Ausbildung bietet jungen Menschen einen praxisnahen Einstieg ins Berufsleben und eröffnet vielfältige Karrierewege, sei es als Meister, durch ein Studium oder durch spezialisierte Fortbildungen.
Laut einer Umfrage unter Auszubildenden im ersten Lehrjahr der ostdeutschen IHKs würden 87 Prozent ihren Ausbildungsbetrieb weiterempfehlen. Völker empfiehlt Schulabgängern, sich auch jetzt noch zu bewerben. Ausbildungsplätze gibt es in allen Sparten. Interessierte, auch Eltern, können unter www.mach-es-in-brandenburg.de Ausbildungs- und Praktikumsplätze finden. Ein Praktikum in den Sommerferien, eventuell verbunden mit einem Ferienjob, wird von Betrieben geschätzt.
Die beliebtesten Ausbildungsberufe für das neue Ausbildungsjahr im IHK-Bezirk Ostbrandenburg sind derzeit:
1. Verkäufer/in
2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel
3. Industriemechaniker/in
Beratung und sogar Vertragsabschlüsse sind weiterhin möglich, zum Beispiel in der nächsten Woche bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse in Eberswalde: Am Dienstag, 8. Juli, können junge Leute mit ihrer Bewerbungsmappe unter dem Arm in den Familiengarten kommen.
Die größte Ausbildungsmesse zum Mitmachen findet am 29. November in Frankfurt (Oder) statt. Ausbildungsbetriebe können sich bis zum 30. September für Ausstellungsplätze anmelden www.ausbildungsmesse-frankfurt-oder.de
Quelle: