Hiermit wird kundgetan, dass vom 19. bis 20. Juli anno 2025 für das Volk zu Beeskow und seine Gäste, wieder ein gar mittelalterliches Spektakulum auf der Burg stattfindet.

Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag wie einst, so dass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt. Unter den über 30 Händler- und Handwerkern kann man unter anderem den Lederer, den Schmied und die Öl-, Aquarell-und Porzellanmalein sowie viele weitere bei der Arbeit erleben.
Wie es Sitte und Brauch war zur damaligen Zeit, fand sich auch Künstlervolk auf dem Markt ein, um die Gäste auf das Trefflichste zu unterhalten. Reimesprecher Theo Theodor geleitet das herbeigeeilte Volk durch die Darbietungen und sorgt mit vortrefflichst Wortesreim für Kurzweyl.

Rudolfo
Der Mensch im Spiel mit der Urgewalt – Flammen und Funken gibt es auf dem Platze zu erleben. Eine atemberaubende Feuer – und Fakirshow zeigt Rudolfo.
Die Gauklerschule bietet mit einer Vielzahl von Bewegungsangeboten für Kinder und Erwachsene aus den Bereichen Artistik, Balance und Jonglage einen breit gefächerten Überblick zum selbst ausprobieren an. Erlernt die Kunstfertigkeit der Gaukler.

Bullengraben
Im Ritterlager an den lodernden Feuerstellen kann man dem „Freye Clan der Bruderschaft vom Bullengraben“ beim Lagerleben und Gerichtsprozessen beobachten. Bei ihren grobschlächtigen Raufereien und Auseinandersetzungen mit Schwert und Schild, verteidigen sie ihre Auffassung von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe und allerley Gesindel. Erlebt das Leben von einst in den vielen Lagern. Gekocht wird hier noch über offenem Feuer nach uralten Rezepten.

Wolgemut
Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlichen Klängen. Auf historischen Instrumenten bringen uns die Spielluden von Wolgemut und „Weltenkrieger“ mit mittelalterlichen Melodeyen die Zeit der Ritter und Burgen näher. Mögen die Schaulustigen ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Trommeln und Sackpfeifen lauschen!

Weltenkrieger
Auch für die Kinder gibt es Zahlreiches zu entdecken. Sie können beim Medaillen prägen oder Kinderarmbrustschießen ihre Fertigkeiten zeigen. Eine weitere Attraktion ist das historische Kinderkarussell. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass die Kinder nur so jauchzen werden.
Für die Gaumenfreuden der Gäste ist bestens gesorgt. Garküchen und Tavernen stehen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt und laden bei Ritterbier, Met, bei Braten und Fladen, Knoblauchbrot oder anderen Köstlichkeiten zum Verweilen und Schlemmen ein.
Geöffnet ist der Markt täglich ab 11:00 Uhr. Kommt vorbei und nutzt diese Möglichkeit euch in eine Zeit vor hunderten von Jahren entführen zu lassen; weg vom Alltagsstress und hinein in ein ursprüngliches Markttreiben – ein Vergnügen pur!
*Änderungen vorbehalten
Eintritt (Ganztageskarte):
12 € Erwachsene, 8 € Gewandete und 6 € Ermäßigte (Schüler bis 16 J., Studenten, Schwerbeschädigte), 30€ Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder bis 16 J.) Kinder bis 7 Jahre frei
Quelle/Fotos: COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG