Wie soll der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Oder-Spree in Zukunft aussehen? Der Landkreis plant derzeit den neuen Nahverkehrsplan für die Jahre 2026 bis 2030 – und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Der Nahverkehrsplan ist das zentrale Steuerungsinstrument für Busse, Bahnen und neue Mobilitätsangebote in unserer Region. Er legt fest, wie unser ÖPNV künftig gestaltet, organisiert und finanziert wird – mit dem Ziel, ihn attraktiver, klimafreundlicher und verlässlicher zu machen.
Jetzt mitreden – über interaktive Online-Karte
Um Ihre Ideen und Vorschläge direkt einbringen zu können, wurde eine interaktive Online-Karte freigeschaltet. Hier können Sie bis zum 30. September 2025 ganz einfach markieren, wo Sie Verbesserungsbedarf sehen – zum Beispiel bei Taktung, Linienführung, Haltestellen oder neuen Mobilitätsformen.
Was ist geplant?
Neben Verbesserungen im bestehenden Liniennetz prüft der Landkreis auch innovative Lösungen – etwa On-Demand-Angebote, autonom fahrende Fahrzeuge oder den verstärkten Einsatz klimafreundlicher Antriebe. Ziel ist ein moderner, nachhaltiger ÖPNV, der für alle gut nutzbar ist.
So können Sie mitmachen:
– Online-Karte: https://eu.remix.com/project/7e78de9b? latlng=52.25766,14.14207,9.796&sp.id=041289e5-babe-4802-9292- 4e891118c679
– Per E-Mail: mobil@l-os.de
– Per Post: Landkreis Oder-Spree, SB Mobilitätsplanung, Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow
– Telefonisch: +49 3366 351806 (Mo–Fr)
Tipp: Die Online-Karte wird jeden Mittwoch mit neuen Impulsen ergänzt – von Bürgern, der Kreisverwaltung, Gutachtern oder sogar künstlicher Intelligenz. Ein regelmäßiger Blick lohnt sich also. Gestalten Sie mit – für einen zukunftsfähigen Nahverkehr im Landkreis Oder- Spree.
Quelle/Karte: PM Landkreis Oder-Spree