Skip to main content

Frankfurt (Oder) – Zoll kontrolliert Baustelle; Ein Arbeitnehmer zur Festnahme ausgeschrieben

Am 22.07.2025 kontrollierten Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) eine Baustelle im Landkreis Oder-Spree.

Es wurden vier Arbeitnehmer bei Glasfaserarbeiten angetroffen, drei waren turkmenische Staatsangehörige. Zwei wiesen sich mit turkmenischen Reisepässen und befristeten polnischen Aufenthaltstiteln aus. Durch die Arbeitsaufnahme besteht hier der Verdacht des illegalen Aufenthalts.

Ein Arbeitnehmer konnte sich nicht ausweisen. Eine Identitätsfeststellung ergab, dass er zur Aufenthaltsermittlung und zur Festnahme ausgeschrieben war. Darüber hinaus hat sich der Arbeitnehmer der Urkundenfälschung, des unerlaubten Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel und der unerlaubten Einreise ohne Pass oder Aufenthaltstitel strafbar gemacht. Der Beschuldigte wurde an die Landespolizei übergeben.

Quelle: PM Hauptzollamt Frankfurt (Oder)

Fürstenwalde/Spree – Aus dem Fahrradkorb …

…stahlen Unbekannte in den Vormittagsstunden des 22.07.2025 einen Rucksack. Der 77-jährige Eigentümer hatte seinen Rucksack, in dem sich Bargeld und persönliche Dokumente befanden, zuvor im Stadtteil Nord in den Fahrradkorb gelegt und war dann zum Rathaus-Center gefahren, wo er den Diebstahl bemerkte und die Polizei verständigte. Nun befasst sich die Kriminapolizei mit dem Geschehen.

Fürstenwalde/Spree – Ladendiebstahl

Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in der Alte Langewahler Straße hatten am 22.07.2025 gegen 19:35 Uhr die Polizei verständigt, nachdem sie einen Mann gestellt hatten, der zuvor Ware aus der Auslage entnommen und anschließend ohne zu bezahlen den Kassenbereich passiert habe. Der Mann, der daraufhin angesprochen wurde, gab das Diebesgut im Wert von ca. 40 Euro heraus. Als er jedoch mitbekommen habe, dass die Polizei hinzugezogen werde, sei er handgreiflich geworden und im Begriff gewesen die Flucht zu ergreifen. Die Beamten identifizierten daraufhin den 36-jährigen Weißrussen und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.

B168 bei Fürstenwalde/Spree – Unfall fordert Schwerverletzten

Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei eilten am 22.07.2025 gegen 18:30 Uhr zum Einmündungsbereich der B168 und der Lise-Meitner- Straße, nachdem dort ein Verkehrsunfall mit Verletzten gemeldet wurde. Rettungskräfte behandelten in der Folge am Unfallort einen 24-Jährigen, der sich schwere Verletzungen zugezogen hatte, später kam der Mann in ein Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen nach war der 24-Jährige mit seinem Pkw Nissan Micra auf die B168 eingefahren, wo es zum Zusammenstoß mit einem querenden Sattelzug kam. Die Einsatzkräfte sperrten den Einmündungsbereich für die Dauer des Einsatzes voll. Die Polizei protokollierte den Unfall, der nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee beschäftigen wird.

Erkner – Eines Räubers gleich

Polizisten kamen am 22.07.2025, gegen 13:10 Uhr, in der Ladestraße in einem Verbrauchermarkt zum Einsatz. Eine 43-Jährige habe sich im Geschäft Waren im Wert von ca. 25 Euro angenommen und sei ohne zu bezahlen gegangen. Ein Ladendetektiv, der sich ihr in den Weg gestellt habe, wurde mit körperlicher Gewalt konfrontiert. Die Polizeibeamten leiteten gegen die Frau ein Strafverfahren ein, erteilten einen Platzverweis und setzten diesen schlussendlich durch.

Internet – Falsche Abbuchung

Ein Rentner stellte sich am 22.07.2025 zur Mittagszeit in einer Polizeidienststelle vor und teilte mit, dass er eine Überweisung über 5 Cent erhalte habe. Kurz darauf seien fast 100 Euro abgebucht worden. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall wegen des Verdachts des Computerbetrugs. Außerdem rät die Polizeidirektion Ost regelmäßig die Transaktionen auf den Konten zu überwachen und bei Unstimmigkeiten Kontakt zur Bank aufzunehmen. Beim Verdacht einer Straftat sollte die Polizei informiert werden. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Passwörter, nicht nur bei Banking- Anwendungen auch überall dort, wo Sie als Kunde Geld bewegen können.

Frankfurt (Oder) – Häusliche Gewalt

Kurz nach Mitternacht kamen Polizisten am 23.07.2025 in der Fürstenwalder Poststraße in einem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Ein Pärchen war hier in einen Streit geraten, der in gegenseitiger körperlicher Gewalt gipfelte. Die Beamten stellten bei beiden Parteien eine gewisse Alkoholisierung fest. So ergab ein Atemalkoholtest bei der 47-jährigen Beteiligten 1,64 Promille und bei ihrem 41-jährigen Gegenüber 2,19 Promille. Beide Personen zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Beamten leiteten Strafverfahren ein und veranlassten eine Wohnungsverweisung nebst Rückkehrverbot für den 41-Jährigen.

Eisenhüttenstadt – Verkehrskontrolle

Während der Streifenfahrt hielten Polizisten in Fürstenberg in der Gubener Straße einen Pkw VW Passat am 22.07.2025 gegen 10:05 Uhr an. Während der Überprüfung der Fahrzeugdaten ergab sich der dringende Tatverdacht, dass der 73-Jährige das Fahrzeug ohne Versicherungsschutz in Betrieb genommen hatte. Die Beamten hatten darauf ein Strafverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt, die Kennzeichen entsiegelt und den Fahrzeugschein eingezogen. Nun wird sich der Mann mit der Kriminalpolizei auseinandersetzen müssen.

Prenzlau – Ermittlungen eingeleitet

Ein Kind wandte sich am 22.07.2025 gegen 20:05 Uhr an die Polizei. Der 13-Jährige sei zuvor von einem Mann bedroht worden. Erste Befragungen und Ermittlungen begründen einen Tatverdacht gegen einen 32-Jährigen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Bedrohung eine Streitigkeitt zwischen Kindern vorausgegangen sein. Die Kriminalpolizei geht dem nun nach.

Prenzlau – Körperverletzung

Am Morgen des 22.07.2025 kamen Polizisten in der Triftstraße nach einem Zeugenhinweis zum Einsatz. Wie sich herausstellte, sei es hier zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 27-Jährigen und einer 38- Jährigen gekommen, in dessen Folge die Frau leichte Verletzungen erlitt. Die Beamten fertigten eine Strafanzeige und erteilten dem 27-Jährigen ein Kontakt- und Annäherungsverbot. Die 38-Jährige war durch Rettungskräfte in eine Krankenhaus gebracht worden.

Angermünde – Vermeintlicher Täter stellt sich

Am Abend des 22.07.2025 erschien im Polizeirevier Angermünde ein 30-Jähriger, der angab in den zurückliegenden Tagen mehrfach Alkohol aus Verbrauchermärkten gestohlen zu haben. Eine Schadenshöhe konnte bisher nicht geschätzt werden. Die Kriminalpolizei ist nun mit den Ermittlungen betraut.

Ahrensfelde – Bagger gestohlen

Im Zeitraum vom 21.07.2025, 16:00 Uhr bis zum 22.07.2025, 07:15 Uhr war in der Feldstraße ein Mini-Raupenbagger im Wert von schätzungsweise 30.000 Euro gestohlen worden. Die Polizei fahndet nun nach der Baumaschine und führt Ermittlungen hierzu.

Eberswalde – Mutmaßliche Diebe gestoppt

Der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Heegermühler Straße habe zwei Minderjährige dabei ertappt, wie sie sich mit gefüllten Taschen ohne zu bezahlen aus dem Geschäft entfernen wollten. Polizisten identifizierten die 13 und 14 Jahre alten Mädchen und übergaben sie an ihre Erziehungsberechtigten. Sie werden sich nun bei der Kriminalpolizei für ihr Handeln erklären müssen.

Wriezen – Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung

Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt zu einem Fall des Diebstahls, der sich am 16.12.2024 gegen 12:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Wilhelmstraße zugetragen hatte. Demnach habe eine bislang unbekannt Gebliebene ein ihr fremdes Portemonaie an sich genommen und den Ort verlassen.

Mithilfe eines Fahndungsfotos wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung um Hinweise zur mutmaßlichen Täterin zu erhalten. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 03341/330-0 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder online via polbb.eu/hinweis an die Brandenburger Polizei zu wenden.

Müncheberg – Kleintransporter angegriffen

In den frühen Morgenstunden des 22.07.2025 kamen Polizisten Am Kleinbahnhof zum Einsatz. Bislang Unbekannte hatten gewaltsam ein Stück einer Seitentür eines Mercedes Sprinter entfernt. In das Innere des Wagens gelangten die Täter nicht, hinterließen jedoch schätzungsweise 2.000 Euro Schaden. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige auf. Selbiges wurde in der Ernst-Thälmann-Straße gemeldet. Hier war ein Ford Transit in den Fokus geraten. Der dort entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt, auch hier wurden Ermittlungen eingeleitet.

Altlandsberg – Verkehrsvergehensanzeige

Eine Streife kontrollierte am 23.07.2025, gegen 01:20 Uhr, einen Pkw Audi A4 in der Berliner Allee. Der Fahrer des Wagens, ein 19-Jähriger, konnte den Beamten keinen Führerschein vorlegen. Das könnte daran gelegen haben, dass dieser gar nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Polizisten untersagten dem Heranwachsenden die Weiterfahrt und nahmen eine Anzeige auf.

Vogelsdorf – Verkehrstüchtig

In der Oderlandstraße geriet am 23.07.2025 gegen 09:10 Uhr ein Pkw Skoda in eine Verkehrskontrolle. Der 46-Jährige am Steuer des Wagens konnte den Beamten allerdings keinen Führerschein vorlegen, vermutlich da er nicht Besitz eines solchen ist. Die Beamten leiteten entsprechend ein Verfahren ein. Darüber hinaus veranlassten die Beamten einen Drogenschnelltest. Dieser untermauerte mit einem positiven Ergebnis den Verdacht der Polizisten, dass der Mann nicht ganz nüchtern unterwegs war. Folglich wurde ihm eine Blutprobe durch einen Arzt abgenommen. Selbstverständlich untersagten die Polizisten die Weiterfahrt. Der 46-Jährige wird nun Einiges zu erklären haben.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply