Skip to main content

Frankfurt (Oder) – Rentnerin wurde Opfer eines Raubdeliktes

Am Nachmittag des 05.08.2025 wandte sich eine Frankfurterin an die Polizei, um ein Geschehen zu schildern, welches ihr Stunden zuvor widerfahren war. Die 70-Jährige ist demnach in der Innenstadt unterwegs gewesen und sei gegen 13:45 Uhr eine Treppe emporgestiegen, die von der Großen Scharrnstraße hinauf auf die Slubicer Straße führt. Oben angekommen, hätte sich ein Mann von hinten genähert gekommen und nach ihrer Handtasche gegriffen. Als sich die Rentnerin zur Wehr setzte, riss der Täter so lange an der Tasche, bis die Frau schließlich zu Boden fiel und nur noch zuschauen konnte, wie der Räuber mit seiner Beute über die Stadtbrücke in Richtung Polen verschwand. Sie erlitt bei der Attacke auch leichte Verletzungen.

Der nun Gesuchte wird als 30 bis 40 Jahre alter Mann beschrieben, welcher mindestens 180 cm groß sein soll. Seine blonden Haare waren lockig und eher kurz geschnitten.

Erkner – Ohne Versicherungsschutz

Am Nachmittag des 05.08.2025 stach Polizisten in der Fürstenwalder Straße ein junger Mann ins Auge, der mit einem E-Roller unterwegs war. Prangte an dem Gefährt doch gar kein Versicherungskennzeichen. Wie sich bei einer anschließenden Kontrolle herausstellte, war für den Scooter auch gar keine eigentlich zwingend vorgeschriebene Versicherung abgeschlossen worden. Der 17-Jährige musste zu Fuß weiter und erwartet nun ein Ermittlungsverfahren.

Eisenhüttenstadt – Verdacht der Verkehrsunfallflucht

Am frühen Morgen des 06.08.2025 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Straße Zur Hütte war ein noch Unbekannter mit einem Mercedes Sprinter gegen eine Laterne geprallt. Trotz eines Sachschadens von rund 20.000 Euro verließ der Fahrer des Kleintransporters die Unfallstelle. Zurück blieben der ramponierte Sprinter und die am Straßenrand liegende Laterne. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht.

Milmersdorf – Trotz aller Zweifel

Am 05.08.2025 wandte sich eine Frau an die Polizei, um ein Erlebnis zu schildern, welches sie tags zuvor um ihr Erspartes gebracht hatte. Sie war von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen worden, der angab, dass er und seine Kollegen im Wald einen Rucksack gefunden hätten, in dem neben einer Pistole und Werkzeugen ein Zettel entdeckt worden wäre. Darauf seien Namen verzeichnet gewesen und auch der Name der Frau hätte sich darunter befunden. Nun müsse man davon ausgehen, dass sie Ziel von Einbrechern sei und ihren Besitz sichern. Dazu bräuchte „die Polizei“ jedoch ihre Mithilfe. Sie solle ihr Geld und ihre Wertgegenstände in einem Kochtopf verstauen und dann würde ein „Kollege“ das Ganze in Verwahrung nehmen. Zwar kam der Frau die Erzählung etwas merkwürdig vor, doch der Ganove am Telefon ließ nicht locker und schaffte es schließlich auch, die Uckermärkerin trotz aller Zweifel dazu zu bringen, das ihr Aufgetragene tatsächlich so auszuführen. Sie übergab den Topf samt Inhaltes an einen angeblichen Zivilpolizisten, der sich nicht einmal ausweisen konnte, jedoch forsch erklärte, dies als „Zivilpolizist“ auch nicht zu müssen. Nun ermittelt die echte Polizei, wer sich derart an ihr bereicherte.

Die Polizei möchte diesen Fall zum Anlass nehmen, um erneut zu warnen.

Zeigt das Beispiel doch, dass Betrüger weiterhin auf die Masche des falschen Polizeibeamten setzen. Dabei ist es egal, ob die Geschichte vom Autounfall eines nahen Angehörigen erzählt wird oder Polizisten angeblich einer Täterbande auf der Spur seien und nur durch Mitarbeit der Angerufenen gestellt werden könnten. Immer geht es darum, zuerst das Vertrauen der angerufenen Person zu gewinnen und dann abzukassieren. Also, geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihr Bargeld oder Ihre Wertsachen! Die Polizei wird sich auch niemals am Telefon nach Bargeld und Wertsachen erkundigen. Lassen Sie sich von dem Anrufer bloß nicht unter Druck setzen! Ruft jemand unter der Legende eines Polizisten an und fragt nach solchen Dingen, dann merken Sie sich den angegebenen Namen und die Dienststelle.

Legen Sie unbedingt auf und rufen anschließend die 110 an. Dann können Sie Erkundigungen einziehen, ob Sie es mit richtigen Polizeibeamten zu tun hatten. Wenn Ihnen Polizisten gegenüberstehen, können Sie jederzeit das Vorzeigen eines Dienstausweises verlangen. Und, so Sie trotzdem beabsichtigen, Geld zu übergeben, rufen Sie zunächst Verwandte oder gute Bekannte an und erzählen das Geschehene. Das Beherzigen dieser Ratschläge wird Sie vor einem ganz bösen Erwachen bewahren!

Schwedt/Oder – Ladendieb wurde auch noch gewalttätig

Am Abend des 05.08.2025 erwischte ein Ladendetektiv einen Dieb auf frischer Tat. Der Mann hatte in einem Supermarkt am Platz der Befreiung Waren im Wert von rund 50 Euro mitgehen lassen wollen. Doch wollte sich der Ertappte nicht so einfach geschlagen geben und fing an, den Detektiven von sich zu stoßen und drohte schließlich noch, mit einer Bierflasche zuzuschlagen. So gelang den Wütenden auch erst einmal die Flucht, wobei er kurz darauf von alarmierten Polizisten gefasst wurde. Nun kam heraus, dass man es mit einem 24-jährigen Deutschen zu tun hatte, der bereits hinreichend polizeilich bekannt ist. Er wird sich bald wegen räuberischen Diebstahls verantworten müssen.

Angermünde – Ermittlungen eingeleitet

Am späten Abend des 05.08.2025 wurden Polizisten zum Friedenspark gerufen. Dort hatten sich zuvor mehrere Jugendliche eine handfeste Auseinandersetzung geliefert und waren dabei auch drei Beteiligte leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich bei den Streithähnen um sechs junge Deutsche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Woran sich das Geschehen derart entzündete, müssen nun Kriminalisten der Inspektion Uckermark herausbekommen.

Bernau b. Berlin – Autodiebstahl

Wie der Polizei am 05.08.2025 angezeigt wurde, haben sich Diebe eines Hyundais Ioniq 5 bemächtigt, welcher auf einem Betriebsgelände in der Zepernicker Chaussee abgestellt gewesen war. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.

Bernau b. Berlin – Ungewöhnlicher Verkehrsunfall

Am 06.08.2025 wurde der Polizei gegen 09:45 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach war ein Gespann, bestehend aus einem Ford Transit mit Fahrzeuganhänger, auf der L236 zwischen Bernau und Willmersdorf unterwegs gewesen. Rund zwei Kilometer vor Willmersdorf löste sich aus noch ungeklärter Ursache ein auf dem Anhänger befindlicher Trabant und fiel auf die Straße. Anschließend prallte das Auto auch noch gegen einen VW Golf, welcher sich zu diesem Zeitpunkt hinter dem Gespann befunden hatte. Dessen 63-jähriger Fahrer erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Sein Golf erwies sich anschließend als nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden. Wie es zu dem Ganzen hatte kommen können, wird nun die Kriminalpolizei ermitteln.

Panketal – Nach Verkehrsunfall widerständig geworden

Am 06.08.2025 wurden Polizisten gegen 05:10 Uhr in den Ortsteil Schwanebeck gerufen. Im Eichenring war zuvor ein Opel Astra aufgefallen, der erst gegen einen Bordstein und ein Verkehrszeichen prallte und dessen Fahrer anschließend über eine Wiese flüchten wollte. Als sich eine Streifenwagenbesatzung seiner annahm, war der Fluchtgedanke des 44-jährigen Deutschen noch nicht erloschen. Mehrfach setzte er zum schnellen Lauf an und konnte letztlich nur durch den Einsatz eines Distanzelektroimpulsgerätes („Taser“) zur Räson gebracht werden. Sowohl er als auch die Einsatzkräfte erlitten bei dem Geschehen aber keine Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen könnten gesundheitliche Probleme bei dem ganzen Ablauf eine Rolle gespielt haben. Der Mann befindet sich nun in einem Krankenhaus, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwird. Trotzdem ist ein Ermittlungsverfahren mit den Vorhaltungen der Verkehrsunfallflucht sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet worden.

Niederfinow – Kassenhäuschen von Dieben heimgesucht

In der Nacht zum 05.08.2025 haben noch Unbekannte sich an einem Kassenhäuschen des Schiffshebewerkes zu schaffen gemacht. Sie gelangten mit roher Gewalt in das Objekt und taten sich darin um. Ob ihnen dabei aber auch etwas in die Hände fiel, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht auszumachen gewesen. Aber auch so beläuft sich der angerichtete Sachschaden bereits auf eine Schätzsumme von 2.000 Euro.

Britz – Hauseingangstür aufgebrochen

Im vormittäglichen Verlauf des 05.08.2025 gelangten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Eberswalder Straße. Anschließend durchsuchten die noch Unbekannten sämtliche Räume und nahmen ersten Erkenntnissen zufolge Bargeld mit sich. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die nun ausgewertet werden.

Eberswalde – Portemonnaie aus Auto gestohlen

Am Vormittag des 05.08.2025 machten sich noch Unbekannte an einem Skoda Fabia zu schaffen, welcher zu dieser Zeit in der Schneiderstraße abgestellt gewesen war. Die Täter schlugen eine Seitenscheibe des Wagens ein und griffen sich dann ein Portemonnaie, das sie im Innenraum erspäht hatten. Ihr Tun hinterließ einen Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Strausberg – Mutmaßlichen Einbrecher aufgegriffen

Am Morgen des 05.08.2025 verschaffte sich ein Mann mit roher Gewalt Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Eisladens in der Bahnhofsstraße. Dabei löste der Eindringling allerdings einen Alarm aus, was ihn in die Flucht trieb. Umgehend informierte Polizisten konnten sich den mutmaßlichen Täter noch im Nahbereich greifen. Bei ihm handelte es sich um einen 38-jährigen Syrer, welcher für die Polizei keine unbekannte Größe darstellt. Ob ihm auch der versuchte Einbruch in einen Imbiss, direkt neben dem Eisladen in der Bahnhofsstraße, zuzurechnen ist, werden die nun folgenden Ermittlungen zeigen. Dabei war eine Fensterscheibe zu Bruch gegangen.

Dahlwitz-Hoppegarten – Einbrecher waren aktiv

Am Vormittag des 06.08.2025 wurden Polizisten in die Berliner Straße im Ortsteil Hönow gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor noch Unbekannte auf das Gelände einer Firma begeben und eines der Fenster zum Bürogebäude zerstört. Anschließend drangen sie in das Objekt ein und taten sich darin um. Nach ersten Erkenntnissen fielen ihnen eine Kamera und ein Telefon in die Hände. Auch aus der Dorfstraße wurde an diesem Vormittag ein solches Geschehen bekannt. Wieder traf es ein Firmengebäude und wieder durchsuchten die Einbrecher das Objekt. Diesmal nahmen sie eine Kassette und eine Geldkarte mit sich. Wer diejenigen waren und ob die Taten im Zusammenhang stehen, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Bad Freienwalde – In Auto eingebrochen

Am Nachmittag des 05.08.2025 meldete sich die Halterin eines BMW der Einser- Reihe bei der Polizei, nachdem sie festgestellt hatte, dass die rechte hintere Seitenscheibe ihres Fahrzeuges eingeschlagen worden war. Sie hatte das Auto am späten Vormittag in der Kanalstraße abgestellt und war ca. drei Stunden später zurückgekehrt. Ob den Tätern aber auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenerstattung noch nicht zu klären gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply