Skip to main content

Im aktuellen Themenjahr »holen und bringen« heißt es, unterwegs zu sein und in die Ferne zu schweifen. Am 27. September 2025 werden wir den Landkreis Ostprignitz-Ruppin zum Ziel haben denn gerade die Region an der Dosse hat etwas zu bieten, was es zwischen Oder und Spree nicht gibt: ein viel gelobtes Wegemuseum in Wusterhausen (Dosse) und ein Gestüt mit Weltruf, das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse).

Hengstparade im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse), Fotos: Pixabay (gemeinfrei)

Zunächst machen wir Halt im Wegemuseum, um »Historische Wege im Wandel der Zeit« kennenzulernen. Den Chausseebau trieb man in Preußen aus militärstrategischen Gründen erst im 19. Jahrhundert voran, wobei Berlin und Potsdam zu den wichtigsten Zielen wurden. Gerade im einsamen Ruppiner Land rund 100 Kilometer nördlich der damaligen Landeshauptstadt war man deshalb lange Zeit am besten zu Fuß oder auf dem Rücken eines Pferdes unterwegs. Doch auch hier gab das Militär den Ausschlag, als 1788 in Neustadt mit der Zucht eines Brandenburger Warmbluts begonnen wurde. Als ist der Ort bis heute bekannt, wofür auch seine legendären Hengstparaden sprechen. Zu ebendiesem Highlight im Veranstaltungskalender des Gestüts können Sie uns dieses Jahr begleiten.

Am Sonnabend, dem 27. September 2025, starten wir um 8 Uhr in Beeskow (Parkplatz Burg). Um 10 Uhr werden wir zu einer Führung durch das Wegemuseum Wusterhausen erwartet. Danach machen wir uns auf den Weg nach Neustadt (Dosse), wo um 13 Uhr die Hengstparade beginnen wird. Gute zwei Stunden kann dann das Gelände des Gestüts inklusive einer Vielzahl von Ständen mit Speisen und Getränken auf eigene Faust erkundet werden (Klapphocker wird empfohlen). Gegen 15 Uhr geht es auf die Heimreise. Direkt vor Antritt der Fahrt wird eine Teilnahmegebühr von 15 Euro erhoben, was dem Eintritt in das Gestüt entspricht. Für das leibliche Wohl muss selbst gesorgt werden. Bustransfer sowie sonstige Leistungen sind dagegen für alle Mitfahrenden kostenfrei. Bei Interesse melde man sich bis zum 12. September 2025 unter Tel. 03366 352727 oder direkt auf Burg Beeskow an (Teilnehmerzahl ist begrenzt).

Vorschaubild: Wegemuseum Wusterhausen (Dosse), Fotos: Museum Wusterhausen, CO-Lizenz
Quelle: PM museum oder-spree

Leave a Reply