Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) – Brände
In den Abendstunden des 14. August 2025 waren Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf einem unbewirtschafteten Grundstück nahe des Klenksberg im Einsatz, nachdem dort Rauchentwicklung gemeldet wurde. Wie sich herausstellte, war dort Unrat angezündet worden. Wenige Stunden später brannte unweit des ersten Einsatzortes ein Holzunterstand sowie angrenzende Begrünung. Die Feuerwehr löschte den Brand und die Polizei hat hierzu Ermittlungen eingeleitet. Die Gesamtschadenshöhe für beide Fälle wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Frankfurt (Oder) – Ford gestohlen
Polizisten leiteten in den Morgenstunden des 14. August 2025 eine Fahndung nach einem Ford Transit ein, der zuvor in der Goepelstraße auf einem Firmengelände stand und von bisher Unbekannten entwendet wurde. Darüber hinaus wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Frankfurt (Oder) – Abfalltonnen angezündet
Bisher Unbekannte steckten in der Lindenstraße vier Papierabfalltonnen in Brand. Durch das Brandgeschehen wurde auch ein nahegelegenes Gebäude beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. Am 15. August 2025 gegen 3:00 Uhr kamen daraufhin Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zum Einsatz. Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Die Polizei hat Ermittlungen zur Aufklärung des Brandes eingeleitet. Die geschätzte Schadenshöhe beträgt 2.000 Euro.
Tauche – Rentner im Visier von Betrügern
Am späten Abend des 14. August 2025 erhielt ein Stremmener Rentner von einer unterdrückten Telefonnummer einen ominösen Anruf. Der Mann am anderen Ende der Verbindung hatte vorgegeben, es habe Einbrüche in der Nachbarschaft gegeben. Anschließend wurde der Rentner zu Gesundheitsdaten sowie zu Vermögenswerten befragt. Doch war der Anrufer an den Falschen geraten – dieser gab richtigerweise nichts von sich preis.
Ähnliches erlebte ein Bewohner aus Kossenblatt. Hier hatte ein angeblicher Kriminalist versucht, Daten von seinem Gegenüber zu erhalten. Doch auch hier blieb der Täter ohne Erfolg.
In beiden Fällen beschäftigen sich die Ermittler mit der Frage, wer hinter diesen Anrufen steckte.
Storkow (Mark) – Betrugsmasche aufgesessen
Am 14. August 2025 stellte sich im Polizeirevier ein Bürger vor, der um einen fünfstelligen Betrag betrogen wurde. Der Mann hatte über eine Internetanzeige beträchtliche Rendite in Aussicht gestellt bekommen. So habe er seit Juli insgesamt Vermögen im fünfstelligen Bereich bewegt. Zur Auszahlung seiner Gewinne sei abschließend noch einmal ein fünfstelliger Betrag erforderlich gewesen, den der Mann auch zur Verfügung stellte. Doch außer einer negativen Kontobewegung auf seinem Bankkonto passierte nichts weiter. Die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.
L38 – Verkehrsunfall forderte Verletzte
Zum Tageswechsel vom 14. August 2025 auf den 15. August 2025 stießen auf der L38 in Höhe der BAB10 und des Abzweigs Grünheide zwei Pkw zusammen. Infolge des Zusammenstoßes verletzten sich die beiden Fahrzeugführer im Alter von 49 und 50 Jahren leicht. Rettungskräfte nahmen sich der beiden Männer an, sie konnten noch am Einsatzort entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Polizeiinspektion Uckermark
Angermünde – Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
In der Nacht zum 15. August 2025 wurden Beamte der Polizeiinspektion Uckermark wegen eines Bedrohungssachverhaltes in einen Ortsteil von Angermünde gerufen. Ein 37-Jähriger und ein 67-Jähriger waren aneinandergeraten, wobei der 37-Jährige zunächst den Älteren bedrohte. Als die Beamten vor Ort erschienen, schlug der 37-Jährige nach den Polizisten, verfehlte sie jedoch. Die Polizisten brachten den 37-Jährigen, der einen Atemalkoholwert von 1,4 Promille aufwies, daraufhin zu Boden und nahmen ihn anschließend in Gewahrsam. Der 37-Jährige muss sich nun wegen Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor der Kriminalpolizei verantworten.
Angermünde – Motorradfahrer verletzte sich leicht
In den Vormittagsstunden des 14. August 2025 stürzte ein Motorradfahrer in der Schwedter Straße. Nach derzeitigen Informationen versuchte der 49-jährige Motorradfahrer einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen, das im Begriff war abzubiegen, und kam dabei zu Fall. Der Motorradfahrer erachtete eine medizinische Versorgung seiner Verletzungen zunächst als nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Schwedt/Oder – Versicherungsschutz fehlte
Beamte der Polizeiinspektion Uckermark kontrollierten am 14. August 2025 kurz vor 19:00 Uhr in der Meyenburger Straße den Fahrer eines E-Scooters. Die Polizisten stellten fest, dass der 29-jährige Fahrzeugführer den E-Scooter führte, ohne dass für das Fahrzeug ein verpflichtender Versicherungsschutz nachgewiesen werden konnte. Aus diesem Grund untersagten die Beamten die Weiterfahrt und nahmen eine Anzeige auf.
Polizeiinspektion Barnim
Altenhof – Zeugen gesucht
Bisher unbekannte Personen sollen in den frühen Abendstunden des 14. August 2025 von einem auf dem Werbelinsee befindlichen Boot aus strafrechtlich relevante Parolen gerufen haben. In dem Boot sollen sich vier männliche und eine weibliche Person im Alter von circa 25 bis 35 Jahren befunden haben, die sich allerdings vor dem Eintreffen der Polizei bereits entfernten.
Die Polizei bittet Zeugen des Geschehens, sich unter der Telefonnummer 03338-3610 an die Polizeiinspektion Barnim zu wenden oder über die Internetwache mit der Brandenburger Polizei in Kontakt zu treten.
Bernau – Alkohol entwendet
Aus einem Geschäft Am Pankeborn stahl ein Unbekannter in den Vormittagsstunden des 14. August 2025 verschiedene Spirituosen. Wie der Dieb dies zunächst unbemerkt tun konnte, prüft die Kriminalpolizei im Rahmen ihrer Ermittlungen. Der entstandene Schaden wird insgesamt auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.
Eberswalde – Rettungsdienst gefordert
Zeugen informierten die Polizei in den Vormittagsstunden des 14. August 2025 über einen Mann, der im Brandenburger Viertel von seinem Balkon aus vorbeilaufende Passanten beleidigt und auch Glasflaschen geworfen haben soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, zeigte der Mann starke Stimmungsschwankungen, die auf eine psychische Ausnahmesituation hinwiesen. Da der 39-Jährige den polizeilichen Weisungen nicht folgte, brachten die Einsatzkräfte ihn zu Boden. Rettungskräfte wurden hinzugezogen, die den Mann in ein Krankenhaus brachten.
Eberswalde – Haftbefehle vollstreckt
Polizisten waren am 14. August 2025 gegen 20:25 Uhr in das Brandenburgische Viertel gerufen worden. In einer Wohnung trafen die Beamten auf einen Mann und eine Frau, die jeweils eine Atemalkoholkonzentration von über 1,0 Promille aufwiesen. Eine Überprüfung der Personen in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab, dass beide aufgrund vorliegender Haftbefehle zur Fahndung ausgeschrieben waren. Polizisten nahmen den 39-jährigen Mann und die 36-jährige Frau deshalb vorläufig fest.
Polizeiinspektion Märkisch-Oderland
Letschin – Streit eskalierte
Am Morgen des 14. August 2025 kam eine Streife in Letschin zum Einsatz, nachdem dort zwei Nachbarn aneinandergeraten waren. Ausgangspunkt waren Gartenarbeiten gewesen. Aus einer hitzigen verbalen Auseinandersetzung heraus wurden Schläge angedroht. Anschließend habe sich einer der beiden Streithähne mit einem gefährlichen Gegenstand ausgestattet und sei auf sein Gegenüber zugelaufen. Es folgte eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Folge sich die beiden Streithähne leicht verletzten. Die Beamten nahmen den Sachverhalt zu Protokoll und leiteten Strafverfahren ein, die nun die Kriminalpolizei beschäftigen werden.
BAB10 – Tätergruppierung gestellt
Nach einem Hinweis der Berliner Polizei gelang es am 14. August 2025 gegen 3:45 Uhr auf der BAB10 der brandenburgischen Polizei, ein Fahrzeug zu stoppen und die drei polnischen Insassen vorläufig festzunehmen. Gegen die Männer besteht der dringende Tatverdacht, zuvor in Berlin einen Pkw Audi Q3 sowie einen Audi Q5 aufgebrochen und Technik gewaltsam entfernt und gestohlen zu haben. Die Polizei sicherte Beweismittel und leitete Strafverfahren gegen die Männer im Alter von 30, 31 und 42 Jahren ein.
Quelle: Polizeidirektion Ost