Skip to main content

Am Dienstag, 26. August 2025, um 15:00 Uhr lädt die St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) zu einer besonderen Führung ein. Unter dem Titel „Vom Anfang und Ende der Welt – die Chorfenster von St. Marien“ können Besucher den „gläsernen Schatz“ der Marienkirche entdecken.

Die drei über 650 Jahre alten Chorfenster stellen einen einzigartigen Bestand mittelalterlicher Glasmalereien dar – vergleichbare Werke gibt es weder in Brandenburg noch darüber hinaus. Besonders das Antichrist-Fenster gilt als absolutes Unikat.

Dramatische Geschichte der Fenster

Die Führung mit Historikerin Henriette Brendler beleuchtet sowohl die Entstehungsgeschichte der Fenster als auch ihr bemerkenswertes Schicksal nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals wurden sie nach Russland gebracht und galten jahrzehntelang als verschollen. Erst 2002 kehrten die kostbaren Glasmalereien nach Frankfurt (Oder) zurück und wurden in aufwendiger Arbeit restauriert.

Neben der bewegten Vergangenheit erläutert die Expertin ausgewählte biblische Szenen der Fenstermotive und erklärt die Besonderheiten des außergewöhnlichen Antichrist-Fensters.

Praktische Informationen

Die Führung findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen statt und ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen sowie Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Tickets zum Preis von 5,00 Euro sind ausschließlich am Veranstaltungstag im Shop von St. Marien erhältlich. Die Kirche öffnet bereits um 10:00 Uhr.

Das Kulturbüro Frankfurt (Oder) organisiert diese Veranstaltung. Weitere Informationen zu den Programmen der Sommersaison finden sich im kostenlosen Programmflyer der St.-Marien-Kirche, der in der Kirche und der Tourist-Information erhältlich ist oder unter https://kulturbuero-ffo.de/St-Marien-Kirche/ heruntergeladen werden kann.

Vorschaubild: Die Chorfenster von St. Marien stehen im Fokus einer öffentlichen Sonderführung des Kulturbüros. Foto: Kulturbüro/H. Brendler Quelle: Kulturbüro Frankfurt (Oder)

Leave a Reply