Skip to main content

Erkner – Noch wegfahren sehen

Vom Signalton einer Alarmanlage aufgeschreckt, eilte eine Zeugin am 24.08.2025 zum Abstellort ihres Kleinkraftrades Am Kurpark. Hier sah sie das Krad bereits verladen auf einem weißen Transporter, der daraufhin das Weite suchte. Gegen 21:30 Uhr verständigte sie die Polizei. Polizisten fahndeten nach der Maschine im Wert von 3.000 Euro erfolglos. Das Geschehen ist nun Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens.

Fürstenwalde/Spree – Pistolenähnlicher Gegenstand

Polizisten eilten am 24.08.2025 gegen 15:00 Uhr in die Trebuser Straße, nachdem Zeugen dort einen mit einer Pistole bewaffneten Mann meldeten. In Höhe der Mozartstraße war der Mann ausgemacht worden, und nach polizeilicher Ansprache begab sich dieser zu Boden. Die gemeldete Pistole war nach Betrachtung der Beamten eine Anscheinswaffe. Wie der Name schon erahnen lässt, erwecken diese Waffen dem äußeren Anschein nach den Eindruck der Echtheit, sorgen daher begründeterweise für Verunsicherung und sind gesetzlich verboten. Die Beamten stellten das Exemplar sicher und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den 36-Jährigen.

Briesen (Mark) – Berauscht

Eine Streife kontrollierte in den Vormittagsstunden des 24.08.2025 einen 31-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Bahnhofstraße. Im Rahmen dieser Kontrolle absolvierte der 31-Jährige einen Drogenschnelltest, der mit einem positiven Ergebnis Konsequenzen hatte. So durfte der Mann vorerst nicht weiterfahren, dies war ihm nun offiziell untersagt worden. Außerdem hatte er eine Blutprobe bei einem Arzt abzugeben. Nun harren Kriminalisten sowie Mitarbeiter der Zentralen Bußgeldstelle Gransee der Auswertung des Blutes.

Schöneiche b. Berlin – Fahrt gestoppt

Ein 16-Jähriger befuhr am 23.08.2025 kurz vor Mitternacht den Kieferndamm am Steuer eines Elektrokleinstfahrzeuges und erweckte das Interesse einer Streifenbesatzung, die ihn kontrollierte. Hierbei strömte den Beamten Alkoholgeruch entgegen. Ein Test sollte Klarheit bringen: 0,8 Promille. Für den 16-Jährigen ging es also im Anschluss auf eine Polizeidienststelle. Dort war ein gerichtsverwertbarer Test durchzuführen. Seine Weiterfahrt war ihm daraufhin bis zur Ausnüchterung untersagt worden. Das Ergebnis des Tests wird nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee beschäftigen.

L232 – Aus dem Verkehr gezogen

Nach einem Zeugenhinweis zogen Polizisten einen Kleintransporter mit polnischer Zulassung aus dem Verkehr. Der Fahrer des Wagens sei am 24.08.2025 ab 17:50 Uhr mehrfach unmotiviert auf die Gegenfahrbahn geraten. In Höhe Kagel-Möllensee gelang es den Beamten, den Fahrzeugführer zu stoppen und einer Kontrolle zu unterziehen. Wie sich herausstellte, könnte der 20-Jährige unter Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden haben. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt und untersagten dem Heranwachsenden die Weiterfahrt. Er wird sich nun gegenüber Kriminalisten des Tatvorwurfs der Gefährdung des Straßenverkehrs zu verantworten haben.

Schwedt/Oder – Mülleimer brannte

Ein Zeuge informierte die Polizei in der Nacht zum 25.08.2025 kurz vor Mitternacht über zwei augenscheinlich Jugendliche, die in der Lindenallee einen Mülleimer in Brand gesetzt haben sollen. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung der Verantwortlichen. Das Feuer konnte gelöscht werden. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Aufgabe der Kriminalpolizei ist es nun, unter Berücksichtigung der vorliegenden Hinweise die Tatverdächtigen zu ermitteln.

Schwedt/Oder – Ermittlungen aufgenommen

Polizisten sind in den Morgenstunden des 25.08.2025 in die Friedlieb-Ferdinand-Runge-Straße gerufen worden. Ein 34-Jähriger teilte den Beamten mit, dass in der Nacht zum 25.08.2025 ein 39-Jähriger gewaltsam in seine Wohnung eingedrungen ist und ihn geschlagen hat. Der Wohnungsinhaber wies Verletzungen im Gesicht auf. Mit dem Geschehen und möglichen Hintergründen der Tat wird sich jetzt die Kriminalpolizei befassen.

Casekow – Einen Schaden von ca. 2.000 Euro…

…hinterließen Diebe, die in den zurückliegenden Tagen die Batterie eines Baggers und einen ca. 1.000 Liter fassenden Wassertank entwendeten. In den Vormittagsstunden des 25.08.2025 ist der Diebstahl bemerkt und die Polizei verständigt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt zum besonders schweren Fall des Diebstahls.

Prenzlau – Mutmaßlich unter Drogeneinfluss…

…stand ein 17-Jähriger, der in der zurückliegenden Nacht mit einem E-Scooter in der Schenkenberger Straße unterwegs war. Gegen 23:00 Uhr stoppten und kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Uckermark den jugendlichen Nutzer des Fahrzeugs. Da die Beamten hierbei den Eindruck gewannen, dass der Fahrer unter Einfluss von Drogen stand, veranlassten sie die Entnahme einer Blutprobe und untersagten die Weiterfahrt. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob sich der bestehende Anfangsverdacht bestätigt.

Bernau bei Berlin – Polizei bedankt sich

Die Polizei wird wiederkehrend zu Einsätzen gerufen, in denen Personen auffallen, die sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden. Manchmal gehen von diesen Personen Gefahren aus, manchmal geht es aber auch darum, diese Personen und ihre Interessen selbst zu schützen. Am 22.08.2025 informierten Mitarbeiter eines Lebensmitteldiscounters in der Börnicker Chaussee gegen 10:00 Uhr die Polizei über eine Frau, die im Geschäft augenscheinlich Geld verschenkte und damit nicht nur sprichwörtlich um sich werfen soll. Die Mitarbeiter sammelten die Geldscheine ein und bewahrten diese bis zum Eintreffen der Polizei auf. Die Frau hatte da das Geschäft bereits verlassen.

Kurz darauf wurden die Polizisten informiert, dass sich die Dame am Marktplatz vor einer Bank aufhalten soll. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes unterstützten den polizeilichen Einsatz und sorgten in der Folge dafür, dass die 62-jährige Frau medizinische bzw. psychische Hilfe erhielt.

Im Verlauf des Tages erschien eine weitere Barnimerin und gab einen dreistelligen Bargeldbetrag ab, der vermutlich ebenfalls dem Vermögen der 62-Jährigen zuzuordnen ist. Insgesamt hat die Polizei einen fünfstelligen Geldbetrag sicherstellen können, der ohne das besonnene und ehrliche Agieren der Hinweisgeber und Zeuginnen und Zeugen der 62-Jährigen vermutlich nicht mehr zur Verfügung stehen würde.

Bernau bei Berlin – Vorfahrt nicht beachtet

Kurz vor 07:00 Uhr wurde am 25.08.2025 ein Radfahrer von einem Pkw in der Werner-von-Siemens-Straße Ecke Schönower Chaussee erfasst. Der 18-jährige Radfahrer zog sich durch den Verkehrsunfall leichte Verletzungen zu, die von Einsatzkräften des Rettungsdienstes behandelt wurden. Anschließend wurde der Radfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der durch den Verkehrsunfall verursachte Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Bernau bei Berlin – Feuerwehr im Einsatz

Ein Anbau eines Einfamilienhauses geriet in den Nachmittagsstunden des 24.08.2025 aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Personen wurden nicht verletzt. Dennoch entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Da sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs niemand im Gebäude befand, prüft die Kriminalpolizei, ob möglicherweise ein technischer Defekt den Brand verursacht hat.

Tornow – Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

In den Vormittagsstunden des 24.08.2025 nahm ein Zeuge wahr, wie eine unbekannte Person vom Grundstück seines Nachbarn ein Fahrrad an sich nahm und diese augenscheinlich entwendete. Bei einer kurzen Kontaktaufnahme mit dem Nachbarn bestätigte dieser den Diebstahl. Der Zeuge folgte dem Täter, der auf das Fahrrad gestiegen und losgefahren war, und konnte ihn nach wenigen hundert Metern stoppen.

Der Zeuge, der ein Brandenburger Polizist war, versetzte sich in den Dienst, stellte sich als solcher vor und versuchte, den Mann an der weiteren Flucht zu hindern. Dabei kam es zu einem Handgemenge, bei dem der Fahrraddieb Widerstand leistete. Nach dem Eintreffen der uniformierten Kollegen stellten diese fest, dass es sich bei dem mutmaßlichen Dieb um einen 32-jährigen polnischen Staatsbürger handelte, der einen Atemalkoholwert von 2,2 Promille pustete. Aus diesem Grund wird sich der 32-Jährige gegenüber der Kriminalpolizei zum Vorwurf des versuchten Diebstahls, des Widerstands und der Trunkenheitsfahrt zu verantworten haben.

Eberswalde Finow – Werkzeuge und Kraftstoff entwendet

Am 25.08.2025 stellten Zeugen den Einbruch in einen Container fest, der an einer Baustelle im Karl-Marx-Ring steht. Die Diebe entwendeten Werkzeuge und Kraftstoff und verursachten auf diese Weise einen Schaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zum besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen.

A11 – Auffahrunfall sorgte für Stau

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am 24.08.2025 gegen 14:05 Uhr auf die BAB 11 zwischen den Anschlussstellen Werbellin und Chorin in Richtung Prenzlau aus, nachdem dort zwei Fahrzeuge zusammenstießen. Aus bislang ungeklärter Ursache war hier auf dem rechten Fahrstreifen der Fahrer eines Pkw Opel auf einen Pkw Dacia aufgefahren. Die 49-jährige Beifahrerin im Opel sowie eine 10-jährige Mitfahrerin des Dacia zogen sich leichte Blessuren zu. Der Rettungsdienst behandelte diese vor Ort, eine Unterbringung im Krankenhaus erfolgte nicht. Der an den Fahrzeugen entstandene Schaden wurde auf 20.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Rüdersdorf b. Berlin – Gewagt

Polizisten trafen am 24.08.2025 in der Neuen Vogelsdorfer Straße in einem augenscheinlich ungenutzten Gewerbeobjekt eine Personengruppe an, die dort offenkundig Vandalismus betrieb. Die Gruppe, bestehend aus Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 21 Jahren, hatte Teile der Inneneinrichtung zerstört und teilweise in Brand gesetzt. Dabei kam es zu keiner ausufernden Flammenentwicklung. Die Vorwürfe lauten nun auf Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen. Diese werden nun einiges zu erklären haben.

Die Polizei rät davon ab, leerstehende oder vermeintlich ungenutzte Gebäude zu betreten oder zu nutzen. Sie wissen nicht, ob die Gebäude in einem einwandfreien Zustand sind, wodurch sich im Zweifel Gefahren für Leib und Leben ergeben, beispielsweise durch nicht mehr tragfähige Decken. Zudem wird in aller Regel, wenn sich das Gebäude noch im Eigentum eines anderen befindet, der Tatbestand des Hausfriedensbruchs verwirklicht, der polizeiliche Ermittlungen nach sich zieht.

Petershagen/Eggersdorf – Wohnungseinbruchdiebstahl

Die Polizei nahm am 24.08.2025 gegen 15:25 Uhr Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl in der Elbestraße auf. Bislang Unbekannte zerstörten mehrere Fenster und gelangten anschließend in das Objekt. Dort durchsuchten sie die Wohnräume nach Brauchbarem. Die Täter gelangten an Bargeld und Schmuck, wodurch ein Schätzschaden im vierstelligen Bereich entstand. Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren. Die Auswertung der Spuren ist nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen.

Quelle: PD Ost

Leave a Reply