Skip to main content

Der Bürgerhaushalt Erkner geht in die entscheidende Phase: Am 28. August 2025 tagt die Bürger-Jury und wählt aus allen eingereichten Vorschlägen die fünf besten aus, die anschließend zur öffentlichen Abstimmung gestellt werden.

Was ist bisher passiert?

Nach der Einreichungsphase hat die Stadtverwaltung Erkner jeden einzelnen Vorschlag gründlich geprüft. Dabei ging es um wichtige Fragen wie:

  • Machbarkeit der vorgeschlagenen Projekte
  • Grundstückszugehörigkeiten und rechtliche Aspekte
  • Zuständigkeiten der verschiedenen Bereiche
  • Finanzierbarkeit im verfügbaren Budget

Die Ergebnisse dieser Prüfung wurden den Jury-Mitgliedern als Stellungnahme übergeben.

Die Jury-Sitzung am 28. August

Die Bürger-Jury besteht aus interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern Erkners. Sie treffen sich zur entscheidenden Sitzung:

Wann: 28. August 2025
Wo: Konferenzraum der Stadt Erkner, Rathaus, Friedrichstraße 6-8
Öffentlich: Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer sind willkommen

Die Jury wird alle eingereichten Ideen anhand der festgelegten Kriterien bewerten und die fünf besten Vorschläge für die finale Abstimmung auswählen.

Öffentliche Abstimmung folgt

Vom 8. bis 19. September 2025 können dann alle Erknerinnen und Erkner über ihre Favoriten abstimmen – sowohl digital als auch in Papierform.

Transparenz durch Online-Einsicht

Die Stellungnahmen der Stadtverwaltung zu allen Vorschlägen sind bereits jetzt auf der Website des Bürgerhaushalts einsehbar: mitgestalten.erkner.de

Der Bürgerhaushalt Erkner gibt allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv über die Verwendung städtischer Mittel mitzuentscheiden.

Quelle: Stadtverwaltung Erkner

Leave a Reply