Das Grundbildungszentrum der Volkshochschule Frankfurt (Oder) blickte am Dienstag, 26. August 2025, auf eine erfolgreiche Dekade zurück. Bei einer feierlichen Veranstaltung würdigten zahlreiche Gäste die wichtige Arbeit der Einrichtung.

Ein Jahrzehnt gegen das Tabu
Seit zehn Jahren leistet das Grundbildungszentrum (GBZ) wertvolle Arbeit in einem oft tabuisierten Bereich: Es unterstützt Menschen dabei, ihre Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben und Rechnen zu vertiefen. Dabei geht die Arbeit weit über reine Wissensvermittlung hinaus – das Zentrum klärt auf, informiert und schafft Bewusstsein für Lese- und Schreibschwierigkeiten in der Gesellschaft.
Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Veranstaltungen, Führungen und Besuche, die das GBZ speziell für Betroffene in Frankfurt (Oder) organisiert. Diese schaffen nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch wichtige soziale Kontakte und Gemeinschaftsgefühl.
Starke Netzwerke für starke Bildung
Der Erfolg des Zentrums spiegelte sich auch in der beeindruckenden Gästeliste der Jubiläumsfeier wider: Neben der früheren GBZ-Leiterin Carmen Winter und der aktuellen VHS-Leiterin Elisabeth Lüdeking waren Vertreter der Kooperationspartner, engagierte Ehrenamtliche, Dozentinnen sowie Teilnehmende aus den beliebten Lerncafés anwesend. Auch Birgit Hensel, die frühere Koordinatorin für Grundbildung am LISUM, ließ es sich nicht nehmen, zu gratulieren.
Das Grundbildungszentrum Frankfurt (Oder) beweist seit einer Dekade: Bildung ist ein Grundrecht – und es ist nie zu spät, dieses wahrzunehmen.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)