Skip to main content

Fürstenwalde/Spree – Unter Drogeneinfluss

Auf der B168 zwischen Berkenbrück und der BAB12 kontrollierte die Polizei um 01:50 Uhr in der zurückliegenden Nacht einen Fiat Ducato mit polnischen Kennzeichen. Am Steuer saß ein 22-Jähriger, der nicht ganz nüchtern zu sein schien. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Kokain und Amphetamin. Im nahegelegenen Krankenhaus ist dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen und anschließend die Weiterfahrt untersagt worden.

Frankfurt (Oder) – Mit mehreren Garageneinbrüchen befasst

In den Vormittagsstunden des 28.08.2025 wurde bekannt und der Polizei angezeigt, dass in einem Garagenkomplex im Ortsteil Güldendorf neben dem Haupttor nach derzeitigen Erkenntnissen 13 Garagen aufgebrochen worden sind. Die Nutzer der Garagen konnten noch nicht in jedem Fall erreicht werden, sodass gegenwärtig noch keine abschließenden Aussagen zu entwendeten Gegenständen und zur Gesamtschadenshöhe vorliegen. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) ermittelt.

Frankfurt (Oder) – Polizisten tätlich angegriffen am 28.08.2025

Zeugen sprachen Polizisten an, die am 28.08.2025 gegen 16:45 Uhr am Dresdener Platz tätig waren und informierten über einen Mann, der in unmittelbarer Nähe Mülltonnen um- und teilweise auf die Straße geworfen haben soll. Die Beamten konnten kurz darauf einen 32-jährigen polnischen Mann als Verantwortlichen identifizieren. Als er von den Beamten angesprochen wurde, ergriff er die Flucht, konnte aber nach wenigen Metern gestoppt und fixiert werden. Im weiteren Verlauf spuckte der Mann einen Polizisten an.

Eine weibliche Person wollte dem 32-Jährigen scheinbar helfen und versuchte in der Folge einen Polizisten mit der flachen Hand zu schlagen. Der Beamte konnte dem Schlag ausweichen. Gegen die 28-Jährige, die einen Atemalkoholwert von 1,0 Promille aufwies, sind Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet worden. Der 32-jährige Mann wies eine Atemalkoholkonzentration von 2,5 Promille auf. Auch gegen ihn sind Ermittlungen zum Vorwurf der Körperverletzung eingeleitet worden.

Frankfurt (Oder) – Zu schnell und berauscht

In der zurückliegenden Nacht führten Polizisten in der Leipziger Straße Geschwindigkeitskontrollen durch. Gegen 00:30 Uhr zeigte das Lasermessgerät eine überhöhte Geschwindigkeit an, nachdem die Beamten einen Audi A4 anvisierten. Der Wagen wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Neben dem Tatvorwurf die Geschwindigkeit überschritten zu haben, ergab sich nach Durchführung eines Drogenschnelltests ein weiterer. Das Gerät reagierte positiv auf Amphetamine und ließ eine Blutentnahme nicht vermeiden. Der 30-jährige Fahrzeugführer ist anschließend aus der Maßnahme entlassen und ihm sogleich die Weiterfahrt untersagt worden.

Beeskow – Führerschein abgenommen am 28.08.2025

In der Feldstraße in Neuendorf kontrollierten Polizisten am späten Donnerstagabend einen Renault Kangoo und stellten bei seinem 39-jährigen Fahrzeugführer den Einfluss berauschender Mittel fest. Ein Atemalkoholwert zeigte 1,57 Promille an. Nach der Entnahme einer Blutprobe im Beeskower Krankenhaus untersagten die Polizisten dem 39-Jährigen die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher.

Eisenhüttenstadt – Werkzeug gestohlen

Von einem LKW in der Bergstraße stahlen bislang Unbekannte in der vergangenen Nacht ein Pumpenaggregat. Dem Geschädigten entstand auf diese Weise ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich an dem Werkzeug bediente.

Schwedt/Oder – Glück gehabt am 28.08.2025

Am Donnerstagnachmittag verlor der 35-jährige Fahrer eines Hyundai Ioniq5 auf der Berliner Straße in Richtung Stadtzentrum die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit dem Bordstein, einer Laterne, einem Stromkasten sowie einem Baum und kam schließlich in einem Vorgarten zum Stehen.

Der 13-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen, welche im örtlichen Krankenhaus versorgt wurden, der Fahrer selbst blieb unverletzt und auch andere Verkehrsteilnehmer sind bei diesem Manöver verschont geblieben. Am Unfallort kamen Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr zum Einsatz, aber auch die Stadtwerke mussten ausrücken, um den beschädigten Stromkasten und die Straßenlaterne zu sichern. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Schwedt/Oder – Vorerst aus dem Verkehr gezogen am 28.08.2025

Polizisten kontrollierten am 28. August, um 14:15 Uhr, einen E-Scooter in der Leverkusener Straße. Die Beamten führten mit der 35-jährigen Nutzerin einen Drogenschnelltest durch, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Folglich wurde ihr eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Zwei weitere E-Scooter sind in der Lindenallee aufgefallen. Bei der Überprüfung der Fahrzeuge und der beiden Fahrer wurden auch hier nochmals zwei Blutentnahmen fällig, nachdem der Drogenschnelltest ein positives Ergebnis zeigte. Außerdem konnte für einen der Scooter keine Pflichtversicherung vorgelegt werden, sodass hier ein weiterer Tatbestand Beachtung fand. Die Beamten fertigten entsprechende Strafanzeigen und untersagten auch diesen beiden die Weiterfahrt.

Prenzlau – Garage aufgebrochen

Aus einer Garage in der Lindenstraße stahlen bislang Unbekannte in der zurückliegenden Nacht ein Fahrrad. Durch die Beschädigung am Schloss des Objektes und den Verlust des Rades ist ein Sachschaden von über 2.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da bediente.

Wandlitz – Schlüssel abgenommen am 28.08.2025

Durch einen Zeugenhinweis sind Polizisten am Abend des 28. August in die Mühlenbecker Straße entsandt worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 32-Jähriger mit einem nicht zugelassenen Nissan Micra unterwegs war, an dem die Kennzeichentafeln eines anderen Fahrzeugs angebracht worden waren und sich der junge Mann zudem nach dem Genuss alkoholischer Getränke ans Steuer setzte. So zeigte das Gerät nach dem Atemalkoholtest einen Wert von 1,51 Promille an und eine Blutprobe wurde fällig. Die Beamten stellten die Kennzeichentafeln und die Fahrzeugschlüssel sicher und entließen den 32-Jährigen aus der Maßnahme.

Biesenthal – Ermittlungen eingeleitet am 28.08.2025

In der Bahnhofstraße ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen zwei Kraftfahrzeugen. Beteiligt waren ein Volvo XC60 mit seiner 54-jährigen Fahrzeugführerin und ein Opel Crossland, der von einem 25-Jährigen geführt wurde. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt, die Fahrzeuge erwiesen sich als nicht mehr fahrbereit. Wie es zu dem Unfall kam, der mit einer Schadenshöhe von etwa 10.000 Euro zu Buche schlägt, wird nun die Kriminalpolizei ermitteln.

Werneuchen – Hoher Sachschaden am 29.08.2025

Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Freitagvormittag auf der B158 zwischen Hirschfelde und dem Abzweig Werneuchen. Gegen 10:20 Uhr stießen drei Fahrzeuge im Zuge eines Überholvorganges zusammen. Ein am Verkehrsunfall beteiligter LKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Straßenbaum zusammen. Der am Verkehrsunfall beteiligte PKW Hyundai überschlug sich in der Folge.

Der Fahrer des PKW Hyundai zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des dritten beteiligten Fahrzeugs, eines PKW Toyota, blieb unverletzt. Neben den beteiligten Kraftfahrzeugen sind auch rund 50 Meter Leitplanke und der Baum beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Nun obliegt es der Kriminalpolizei zu ermitteln, wie genau es zu diesem Unfall hat kommen können.

Finowfurt – Berauscht am Steuer

Polizisten kontrollierten in der zurückliegenden Nacht einen VW Polo auf der B167 und überprüften auch die Fahrtauglichkeit des 19-jährigen Fahrzeugführers. Hier stellte sich unter Nutzung eines Drogenschnelltests heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen scheint. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Ahrensfelde – Signale missachtet

In der zurückliegenden Nacht wollten Polizisten gegen 01:45 Uhr einen Mercedes Vito kontrollieren, der ihnen in Ahrensfelde begegnet war. Die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen waren nach einer Diebstahlshandlung in Berlin zur Fahndung ausgeschrieben und gehörten eigentlich an einen PKW Honda. Nachdem die Anhaltesignale eingeschaltet wurden, erhöhte der Fahrzeugführer die Geschwindigkeit und versuchte sich der Polizeikontrolle zu entziehen.

In Blumberg verlor der Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Straße ab, kollidierte mit einem Baum und schleuderte herum bis er schließlich zum Stehen kam. Der Funkwagenbesatzung gelang es nicht, diesem unfreiwilligen Fahrmanöver auszuweichen, sodass auch das Dienstfahrzeug ebenfalls nach links von der Fahrbahn abkam und einen Baum streifte.

Der 21-jährige Fahrer und seine 18-jährige Beifahrerin erlitten durch den Verkehrsunfall ebenso wie ein Polizeibeamter Verletzungen, die von Rettungskräften behandelt wurden. Bei der folgenden Unfallaufnahme, die durch eine benachbarte Dienststelle erfolgt ist, stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist und mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht mit einem positiven Ergebnis. Beamte veranlassten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe bei dem 21-Jährigen durch einen Arzt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen hat der 21-Jährige zudem den PKW Mercedes ohne Kenntnis und Zustimmung des Halters genutzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu Einschränkungen, da die Fahrbahn zeitweise gesperrt werden musste. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit.

Strausberg – Gartengeräte verschwunden

Aus einem Gartenhaus in der Gartenanlage Tanneneck sind in den zurückliegenden Tagen Werkzeuge gestohlen worden. Unter anderem vermisst die 83-jährige Eigentümerin ihren Rasenmäher und zwei Rasentrimmer. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Seelow – Einbruch misslungen am 28.08.2025

Am Stadion versuchten Unbekannte am 28. August unbefugt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Sie beschädigten die Wohnungstür beim Versuch diese zu öffnen und hinterließen einen Schaden von etwa 200 Euro. Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt nun in dieser Angelegenheit.

Küstriner Vorland – Graffitis werden beseitigt

In der Frankfurter Straße in Manschnow sind in der zurückliegenden Nacht mehrere Hakenkreuze an eine Bushaltestelle geschmiert worden. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten sich mit dem Ordnungsamt in Verbindung, um die Beseitigung der Schmiererei zu veranlassen.

Dahlwitz-Hoppegarten – Fahrt endet hier am 29.08.2025

Am Freitagmorgen kontrollierten Polizisten einen Mercedes Sprinter am Neuen Hönower Weg. Am Steuer saß ein 29-Jähriger, mit dem ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Das Ergebnis ließ den Konsum von Cannabis vermuten. Im Krankenhaus Rüdersdorf ist dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.

Niederjesar – Feuerwehr im Einsatz am 29.08.2025

Am Freitagmorgen geriet in der Ernst-Thälmann-Straße der Sicherungskasten eines Einfamilienhauses in Brand. Gegen 08:45 Uhr begann die Feuerwehr ihre Arbeiten am Ort des Geschehens. Eine Person erlitt Verletzungen und ist von Rettungskräften behandelt worden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Kriminalisten befassen sich nun mit der Frage, wie es zu diesem Brand hat kommen können.


Quelle: PD Ost

Leave a Reply