Unbezahlbar oder unersetzlich? Entdecken Sie historische Schätze am 14. September
Sonntag, 14. September 2025 lädt das Seenland Oder-Spree unter dem bundesweiten Motto „Unbezahlbar oder unersetzlich?“ zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch die Geschichte ein. Historische Bauten, Museen und einzigartige Kulturdenkmäler öffnen ihre Türen für Besucher jeden Alters.
Besondere Highlights des Tages
Technische Denkmäler
Dampfmaschine der Gutsbrennerei Derer von Jena (Cöthen) präsentiert die älteste im Original erhaltene Dampfmaschine in Berlin und Brandenburg aus dem Jahr 1875. Von 10 bis 18 Uhr erwarten Sie Vorträge, Cafébetrieb und die Kunstausstellung EX-ZESS!
Die Autobahn-Meisterei Erkner öffnet von 10 bis 15 Uhr ihre autobahngeschichtliche Sammlung mit Führungen um 10:15, 12:00 und 13:15 Uhr.
Kirchen und Spirituelle Stätten
Die Stadtpfarrkirche Müncheberg bietet von 13 bis 16 Uhr Führungen inklusive Besteigung des Kirchturms. Im Kloster Neuzelle erwarten Sie kostenlose Führungen durch die historischen Räume und das eindrucksvolle Strohhaus.
Burgen und Schlösser
Burg Storkow begeistert zwischen 10 und 17 Uhr mit Erlebnisführungen zum Wiederaufbau und den städtischen Schätzen. Eine neue Dauerausstellung mit Gletschertunnel, Bodenlabor und Wunderkammer sowie die Sonderausstellung „Fahrrad & Freiheit“ runden das Angebot ab.
Burg Beeskow lädt von 11 bis 16 Uhr zu regelmäßigen kostenlosen Führungen ein, während Schloss Hubertushöhe persönliche Führungen durch das historische Gebäude und den Schlosspark bietet.
Kulturelle Besonderheiten
Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow – Märkische Schweiz veranstaltet zwischen 12 und 18 Uhr einen Aktionstag mit freiem Eintritt und Ausstellungseröffnung.
Xaver Scharwenkas Musenhütte in Bad Saarow, das einzige Musikermuseum Brandenburgs, öffnet von 14 bis 18 Uhr. Erleben Sie Führungen durch das denkmalgeschützte Haus, eine Vorführung des „unsichtbaren Pianisten“ und die Ausstellung „Saarower Persönlichkeiten“.
Architektonische Raritäten
Die Pyramide Garzau-Garzin gewährt seltene Einblicke in den sonst verschlossenen Pyramidensaal (Oktogon) und informiert über das symbolträchtige Bauwerk.
Lebendige Geschichte
Der Museumshof am Sonnenluch mit Heimatmuseum in Erkner lässt Geschichte lebendig werden: Historisch gekleidete Akteure zeigen von 11 bis 17 Uhr Szenen aus der Ansiedlung der Pfälzer Kolonisten von 1750, begleitet von Musik, Tanz, Kunsthandwerk, Café und Streichelzoo.
Weitere Programmpunkte in der Region
Das umfangreiche Programm bietet noch viele weitere Entdeckungen:
Heimat- und Regionalgeschichte: Heimatstuben in Letschin, Klosterkirche und Langes Haus in Altfriedland, Gutshaus der Zukunft in Neuhardenberg, Rathaus mit Wasserturm in Neuenhagen
Architektonische Vielfalt: Einzeldenkmal „Brandstraße“ in Beeskow, Burg Friedland, Haus des Wandels in Heinersdorf, Feldsteinkirchen in Rehfelde und Werder
Industriegeschichte: Museumspark Rüdersdorf, Flächendenkmal Eisenhüttenstadt mit Hotel Lunik und Museum Utopie und Alltag
Wasserwege: Schleuse Kersdorf mit kostenlosen Führungen und Familien-Aktionstag
Perfekt für Aktiv-Tourismus
Der Tag des offenen Denkmals® bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kulturdenkmäler in besonderer Atmosphäre zu entdecken – oft mit kostenlosen Führungen, Ausstellungen und Aktionen. Viele Veranstaltungsorte lassen sich ideal in eine Radtour oder Wanderung einbetten und ermöglichen es, gleichzeitig die landschaftliche Schönheit des Seenlands zu erleben.
Weitere Informationen: Tourenvorschläge und einen detaillierten Überblick über alle teilnehmenden Denkmäler in der Region finden Sie im Programmflyer.
Der Tag des offenen Denkmals® findet bundesweit statt und wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert.
Vorschaubild: Brecht-Weigel-Haus in Buckow © Seenland Oder-Spree/Florian Läufer
Quelle: Seenland Oder-Spree