Am 27. September verwandelt sich der barocke Klostergarten von Neuzelle in einen Marktplatz für Gartenfreunde – mit über 70 Ausstellern, Expertenvorträgen und Live-Unterhaltung
Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite, wenn am Samstag, 27. September 2025, der traditionelle Klostergartentag im Kloster Neuzelle stattfindet. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucher ein buntes Programm rund um die Themen Garten und Pflanzen in der historischen Kulisse des barocken Klostergartens.
Paradies für Gartenliebhaber
Mehr als 70 Aussteller präsentieren ihre Waren – von Pflanzen und Saatgut über Gartenmöbel und Dekoration bis hin zu allem Zubehör, das Hobbygärtner begehren. Praktisch: Ein spezieller Taschenparkplatz ermöglicht es Besuchern, ihre Einkäufe bequem zu verstauen, ohne sie den ganzen Tag mitschleppen zu müssen.
Prominente Moderation und abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Eine besondere Premiere erwartet die Gäste in diesem Jahr: Joanna Jambor, bekannte Moderatorin von Antenne Brandenburg, führt durch das vielseitige Programm. Dieses reicht von Tanz- und Akrobatikdarbietungen bis zu musikalischen Einlagen.
Den Auftakt macht um 10:30 Uhr der Akrobatikverein Varieté Fantastique e.V., gefolgt von Auftritten des Fire & Flame Tanzensembles (12:30 Uhr) und der Gospelfriends Eisenhüttenstadt (14:10 Uhr).
Praxisnahe Expertenvorträge
Gartenexperten teilen ihr Wissen in mehreren Vorträgen:
- 11:20 und 13:00 Uhr: Juliane Wolff von „Vergiss.Mein.Nicht“ aus Beeskow zeigt in Live-Vorführungen, wie sich mit Pflanzenschalen, herbstlicher Tischdeko, Zimmerpflanzen-Arrangements und Balkonkästen stimmungsvolle Herbstdekorationen gestalten lassen.
- 14:40 Uhr: Diplom-Ingenieur Sven Wachtmann von der GrünConcept GmbH Berlin demonstriert den fachgerechten Obstbaumschnitt.
- 15:40 Uhr: Dr. Matthias Berger vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) erklärt, wie Hobbygärtner zur Bewahrung wertvoller Nutzpflanzen beitragen können.
Führungen durch den Klostergarten
Jeweils um 11:20, 13:00 und 14:40 Uhr werden Führungen durch den Kräuter- und Gemüsegarten angeboten – eine Gelegenheit, die botanischen Schätze des historischen Gartens näher kennenzulernen.
Praktische Informationen
Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre haben freien Eintritt. Der Garten ist über den Stiftsplatz sowie barrierefrei über Parkplatz 2 und das Südportal zugänglich. Im Ort sind ausreichend Parkmöglichkeiten ausgeschildert – Besucher sollten die Einbahnstraßen-Regelung beachten.
Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges gastronomisches Angebot, das keine Wünsche offenlässt.
Der Klostergartentag ist eine Kooperation der Stiftung Stift Neuzelle mit dem Arbeitskreis Gartenkultur und verspricht einen spannenden Ausflugstag für die ganze Familie – die perfekte Gelegenheit, das Gartenjahr stimmungsvoll ausklingen zu lassen und sich Inspiration für die kommende Saison zu holen.
Vorschaubild: Klostergartentag – M.Timm
Quelle: Stiftung Stift Neuzelle