Eine außergewöhnliche Inszenierung erwartet die Besucher des Theaterhauses Kleist Forum in Frankfurt (Oder): Am Sonntag, dem 21. September, um 17 Uhr wird Florian Illies‘ gefeierter Bestseller „Liebe in Zeiten des Hasses“ als musikalisch-szenische Lesung auf die Bühne gebracht.

Das Stück entführt das Publikum in die turbulenten Jahre zwischen 1929 und 1939 – ein Jahrzehnt, das Deutschland grundlegend veränderte. In dieser Zeit, in der politischer Hass zunehmend die Gesellschaft vergiftete, kämpften Künstler, Intellektuelle und Kulturschaffende um ihre Liebe, ihre Kunst und ihre Würde.
Mit Julia Jäger und Thomas Rühmann konnten zwei prominente Schauspieler für die Hauptrollen gewonnen werden. Gemeinsam mit Anne-Catrin Wahls und Michael Kühl erwecken sie die schillernden Persönlichkeiten jener Epoche zum Leben. Wolfgang Torkler am Klavier sorgt für die musikalische Untermalung und schafft die atmosphärische Kulisse für diese Zeitreise.
Die Zuschauer begegnen einem Who’s Who der deutschen Kulturgeschichte: Das Ehepaar Katia und Thomas Mann, Bertolt Brecht und Helene Weigel, die exzentrische Marlene Dietrich, Schauspieler Gustav Gründgens, Schriftsteller Frank Wedekind und Erich Maria Remarque, Komponisten Gustav Mahler und Kurt Weill, Dichterin Mascha Kaléko, Kabarettist Friedrich Hollaender sowie Maler Otto Dix – sie alle repräsentieren die kreative Kraft und den Geist der deutschen Moderne.
Die Inszenierung verspricht einen Abend voller Gegensätze: bestürzend und lustig zugleich, schräg und elegant, dämonisch und sonderbar. Es ist eine Sammlung von Geschichten über Liebe und Leidenschaft in einer Zeit, in der der Hass schließlich die Oberhand gewann. Die emotionale Achterbahnfahrt durch diese prägende Dekade deutscher Geschichte wirkt dabei wie ein Spiegel unserer eigenen verunsicherten Gegenwart.
Praktische Informationen:
- Wann: Sonntag, 21. September, 17:00 Uhr
- Wo: Kleist Forum, Frankfurt (Oder)
- Tickets: Preisgruppe 1: 25 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Preisgruppe 2: 20 Euro (ermäßigt 10 Euro)
- Familienticket: 62,50 Euro bzw. 50 Euro
- Kartenvorverkauf: www.kleistforum.de
Eine mitreißende kulturelle Erfahrung, die Geschichte lebendig werden lässt und zum Nachdenken über Zeitlosigkeit menschlicher Emotionen anregt – gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche.
Vorschaubild: Liebe in Zeiten des Hasses (c) Barbara Braun
Quelle: Kleist Forum Frankfurt (Oder)