Guben/Eisenhüttenstadt, 2. Oktober 2025 – Zwei Schwergewichte der Industrie in Ostbrandenburg bündeln ihre Kräfte: Der Lithium-Konverter-Spezialist Rock Tech aus Guben und der Stahlhersteller ArcelorMittal Eisenhüttenstadt haben eine weitreichende Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, die strukturschwache Region als modernen Industriestandort zu stärken – und dabei vor allem ein drückendes Problem anzugehen: den Fachkräftemangel.

Ausbildung und Qualifizierung im Fokus
Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die gemeinsame Ausbildung von Fachkräften. Beide Unternehmen wollen mit dem Qualifizierungszentrum Wirtschaft (QCW) neue Ausbildungsmodelle entwickeln. Das Praxiszentrum in Eisenhüttenstadt soll künftig auch für Rock Tech-Mitarbeiter genutzt werden – etwa für Schweißnachweise oder Gabelstaplerberechtigungen. „Die Zusammenarbeit ist für uns ein wichtiger Schritt, um die benötigten Fachkräfte für unseren Konverter direkt vor Ort zu gewinnen“, erklärt Rock Tech-Geschäftsführer Henrik Wende.
Qualitätssicherung und Logistik
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf Laborleistungen und Qualitätssicherung. Das Forschungs- und Qualitätszentrum (FQZ) von ArcelorMittal soll künftig auch Rock Tech unterstützen, um die hohen Qualitätsstandards in der Schwerindustrie zu gewährleisten.
Darüber hinaus prüfen beide Partner weitere Kooperationsfelder: den Austausch von Dienstleistungen, gemeinsame Recycling-Ansätze für Produktionsreststoffe und mögliche Synergien bei Bahnlogistik und Rangierleistungen am Standort Guben.
Bekenntnis zur Region
„Wir sind schon lange ein fester Bestandteil der Region“, betont Steffen Lüdemann, Geschäftsführer von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt. „Durch die Kooperation können wir Ostbrandenburg als modernen Industriestandort weiter stärken und gegenseitig von unserer Expertise profitieren.“
Rock Tech plant in Guben ein Lithiumhydroxid-Konverterwerk mit einer Jahreskapazität von 24.000 Tonnen – ein von der EU als strategisch eingestuftes Projekt zur Versorgung der Batterie- und Autoindustrie. ArcelorMittal zählt mit rund 8 Millionen Tonnen Rohstahl-Produktion jährlich zu den größten Stahlherstellern Deutschlands und beschäftigt bundesweit etwa 9.100 Mitarbeiter.
Die Kooperation soll zeigen: Auch in Regionen, die lange als strukturschwach galten, kann durch kluge Industriepartnerschaften neue Perspektive entstehen.
Quelle: Gemeinsame PM Rock Tech & ArcelorMittal Eisenhüttenstadt