Skip to main content

Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald LOS schult Waldeigentümer im Umgang mit Geodatenportalen – Nächster Termin im Dezember

Wie plant man den Waldumbau zeitgemäß und effizient? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Schulungsveranstaltung, die am 23. Oktober 2025 im Landratsamt Beeskow stattfand. Die Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald LOS lud in Kooperation mit dem Landkreis Oder-Spree ein und vermittelte rund 15 Waldeigentümern, wie digitale Werkzeuge die Bewirtschaftung ihrer Flächen erleichtern können.

Vom Kartenlesen zum digitalen Waldmanagement

Unter der Leitung von Frau Müller erhielten die Teilnehmenden in der zweistündigen Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit Geodatenportalen. Im Fokus stand dabei, wie sich Bodenverhältnisse, Standortbedingungen und Förderkulissen digital erfassen und auswerten lassen – wichtige Grundlagen für fundierte Entscheidungen bei Aufforstung und Waldpflege.

Besonders geschätzt wurde der praktische Ansatz: Die Waldeigentümer konnten direkt am Beispiel ihrer eigenen Flächen lernen und digitale Informationen für ihre konkrete Waldumbauplanung nutzen. Ein wichtiges Anliegen der Veranstaltung war es, Hemmschwellen beim Einsatz digitaler Werkzeuge abzubauen und die Potenziale moderner Informationssysteme für eine nachhaltige und zukunftsfähige Forstwirtschaft aufzuzeigen.

Klimaangepasste Waldbewirtschaftung im Fokus

Die Forstbetriebsgemeinschaft Zukunft-Wald LOS versteht sich als Zusammenschluss von Waldbesitzern, die gemeinsam für eine klimaangepasste, nachhaltige und zukunftsorientierte Waldwirtschaft in der Region eintreten. Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel und Waldschäden sind digitale Planungswerkzeuge wichtige Helfer für die Waldbewirtschaftung von morgen.

Aufgrund des großen Interesses findet bereits am 11. Dezember 2025 eine weitere Schulung im Landratsamt Beeskow statt. Auch dort wird der Umgang mit Geodatenportalen sowie die digitale Unterstützung bei der Waldumbauplanung im Mittelpunkt stehen.

Weitere Informationen: www.zukunft-wald.de


Quelle: LOS

Leave a Reply