Im festlichen Ambiente von Schloss Neuhardenberg wurden am 13. November 30 junge Menschen für ihre herausragenden Leistungen in der dualen Ausbildung geehrt. Alle Absolventinnen und Absolventen schlossen ihre Prüfungen mit mindestens 92 von 100 Punkten ab – Note: sehr gut.

Elisa Karlotta Beckmann freut sich neben dem Moderator des Abends, Mario Schmidt, über ihre Auszeichnung. Die junge Frau hat die Ausbildung zur Industriekeramikerin Modelltechnik bei der GOLEM – Kunst und Baukeramik GmbH abgeschlossen. Sie ist in ihrem Ausbildungsberuf Bundesbeste und gleichzeitig mit 97 Punkten auch die beste Absolventin im gesamten Kammerbezirk Ostbrandenburg. © Marco Kümpfel | IHK Ostbrandenburg
Besonders erfreulich: Zwei von ihnen sind sogar Bundesbeste. Elisa Karlotta Beckmann, Industriekeramikerin Modelltechnik bei GOLEM – Kunst und Baukeramik GmbH, erreichte mit 97 Punkten nicht nur bundesweit Spitzenleistung, sondern ist auch die beste Absolventin im gesamten Kammerbezirk. Sebastian-André Zander von der Schönherr + Fritsch Bau GmbH überzeugte als Ausbaufacharbeiter ebenfalls auf Bundesebene.
„Sie haben heute den Beweis geliefert, dass sich Leistung lohnt“, würdigte Hans-Peter Thierfeld, Vize-Präsident der IHK Ostbrandenburg, die 27 Auszubildenden und 3 Umschüler. Mit Blick auf den regionalen Fachkräftebedarf ermunterte er die jungen Talente: „Gute Fachkräfte werden überall gebraucht – gerade hier in Ostbrandenburg.“
Neben den Absolventinnen und Absolventen ehrte die IHK auch 23 Unternehmen für ihre vorbildliche Ausbildungsqualität. „Ausbildung ist eine echte Zukunftsaufgabe“, betonte Thierfeld und dankte den Betrieben für ihr Engagement.
Presseliste Bestenehrung 2025.xlsx
Insgesamt haben 2025 in Ostbrandenburg 1.356 junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, dazu kommen 75 Umschülerinnen und Umschüler. Die Zahlen belegen: Die duale Ausbildung bleibt ein Erfolgsmodell für die Region.
Vorschaubild: Die Besten – diese Absolventinnen und Absolventen haben ihre Prüfungen mit mindestens 92 von 100 Punkten abgeschlossen und somit die Note „sehr gut“ erreicht. © Marco Kümpfel | IHK Ostbrandenburg
Quelle: IHK Ostbrandenburg




