Am 5. Dezember stellt das neue „kursbuch oder-spree“ die Klangwelt des Landkreises vor – von Punkrock bis Jagdhornblasen
Wie klingt Oder-Spree? Dieser Frage geht das aktuelle „kursbuch oder-spree“ nach und entdeckt dabei eine überraschend vielfältige Klanglandschaft zwischen Klassik und Schlager, Orgelbau und Waldesruh. Unter dem Titel „vom lauschen und lärmen“ versammelt das Buch 16 Geschichten von Menschen aus der Region, die alle eines verbindet: ihre besondere Beziehung zu Tönen und Geräuschen.
Punk trifft Jagdhorn
Eine dieser Geschichten führt in das alte Bahnhofsgebäude von Beeskow. Hier probt sonntags um 12 Uhr die Band „Backslash“ – Punk mit deutschen Texten. Gitarrist Willi, Drummer Danilo, Bassist Canzler und Sängerin Luisa machen Musik in einer Stadt, die als Hochburg der Rechtsrock-Szene gilt. Der 33-jährige Willi, gebürtiger Beeskower, begann 2008 als Teenager bei der politisch eher linken Punkband „Frontalzusammenstoß“. Eine Geschichte über musikalische Gegenwelten in schwierigem Umfeld.
Ganz andere Töne schlägt Horst Wilde aus Giesensdorf an: Das Buch erzählt, wie er zum Jagdhornblasen kam. Weitere Beiträge widmen sich dem Friedländer Musikfestival „Jenseits von Millionen“, der Rolle von Sirenen heute sowie Themen wie Gehörlosigkeit und bewusstes Hinhören im Alltag.
Buchpremiere mit Live-Musik
Bei der Buchvorstellung am 5. Dezember 2025 um 19 Uhr auf der Burg Beeskow werden vier der 16 Geschichten präsentiert. Neben den Autorinnen und Autoren sind auch die Protagonisten der Geschichten dabei und stehen für Gespräche zur Verfügung. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Schülerinnen und Schülern der Musikschule Oder-Spree „Jutta Schlegel“ sowie der Band „Backslash“. Der Eintritt ist frei.
Erhältlich ab Dezember
Das 128 Seiten starke Buch mit rund 50 Schwarz-Weiß-Abbildungen erscheint im Verlag für Berlin-Brandenburg und kostet 10 Euro. Herausgeber sind der Landkreis Oder-Spree und der Förderverein der Burg Beeskow.
Ab Anfang Dezember ist das „kursbuch oder-spree“ in vielen Buchhandlungen der Region erhältlich, außerdem in Ämtern, Museen und Tourismus-Informationen des Landkreises, auf der Burg Beeskow sowie online über museumoderspree.de.
Das Projekt ist Teil von „Campus Kultur – Burg Beeskow“ und wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der Sparkasse Oder-Spree mithilfe des PS-Lotterie-Sparens.
Vorschaubild: Willi (v.l.), Danilo, Canzler und Luisa von »Blackslash« im Proberaum Foto: Andreas Batke/kursbuch oder-spree
Quelle: Kultur- und Sportamt des Landkreises Oder-Spree, Burg Beeskow




