Literarische Lesung zum 220. Todestag des Dichters
Anlässlich des 220. Todestages von Friedrich Schiller präsentiert das Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner eine besondere Lesung aus dem Kriminalbericht „Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte“.
Die Erzählung
Schillers 1786 entstandenes Werk basiert auf einer authentischen Begebenheit: Die Geschichte des sogenannten Sonnenwirts wurde dem Dichter vermutlich von seinem Lehrer an der Karlsschule erzählt, dessen Vater einst als Amtmann die Verhaftung des Verbrechers vornehmen musste. In dieser frühen Kriminalerzählung verbindet Schiller psychologische Tiefe mit gesellschaftskritischen Beobachtungen.
Das Programm
- Lesung: Jutta Hoppe
- Klavierbegleitung: Christiane Klonz
- Einführung: Stefan Rohlfs
Veranstaltungsdetails
- Datum: 28. November 2025
- Uhrzeit: 18:00 Uhr
- Ort: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Roter Salon, Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2
- Eintritt: 10 Euro
Wichtiger Hinweis: Aufgrund unvorhergesehener Bauarbeiten wurde die Veranstaltung vom Bürgersaal in den Roten Salon des Museums verlegt.
Die Reihe „DER GROßE ROMAN“ bietet damit einen atmosphärischen Abend mit klassischer Literatur in stilvollem Ambiente.
Quelle/ Flyer: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner




