Skip to main content

Vom 7. bis 9. November fand der 11. Bechstein-Wettbewerb für Klavier und Streichinstrument statt. Bei diesem renommierten bundesweiten Musikwettbewerb treten regelmäßig junge Talente aus ganz Deutschland gegeneinander an.

Mit dabei waren auch zwei besondere Musiktalente von der Kreismusikschule Märkisch-Oderland: Die neunjährige Hanna Gerda Machate am Klavier und der achtjährige Valentin Dymke an der Violine waren die jüngsten Teilnehmer des gesamten Wettbewerbs. In der Altersgruppe I (bis 10 Jahre) errangen sie als jüngstes Duo den dritten Platz – eine bemerkenswerte Leistung, die ihr technisches Können und ihre musikalische Reife zeigt.

Ihre Lehrerinnen Chih-Yin Huang-Niemand und Kristin Sy hatten die beiden Nachwuchsmusiker auf den Wettbewerb vorbereitet. Die Fachjury zeigte sich beeindruckt vom lebendigen und tiefgründigen Vortrag der jungen Talente. Mit spürbarer Spielfreude und einem erstaunlich nuancierten Klangempfinden berührten sie die Zuhörer und überzeugten die Juroren.

Insgesamt traten 28 Duos bei dem dreitägigen Wettbewerb an. Am Ende wurden 16 davon mit Preisen ausgezeichnet. Höhepunkt war das Preisträgerkonzert am 9. November, bei dem die ausgezeichneten Nachwuchsmusiker vor vollem Saal und begeistertem Publikum ihre preisgekrönten Darbietungen präsentierten.

Der Bechstein-Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Plattformen für die Förderung junger Musiker sind. Für Hanna Gerda Machate und Valentin Dymke war der Erfolg nicht nur eine große Freude, sondern sicher auch ein Motivationsschub für ihre weitere künstlerische Laufbahn.


Vorschaubild: Bechstein Wettbewerb 2025 – Bildrechte KMS Will
Quelle: MOL

Leave a Reply