Frankfurt (Oder): Schleusung auf A12 aufgedeckt
Am Donnerstagabend, 28. November, deckte die Bundespolizei die mutmaßliche Einschleusung von drei Personen auf der Autobahn 12 auf. Gegen 21:15 Uhr kontrollierte eine Streife an der Raststätte Biegener Hellen Nord einen in Polen zugelassenen Pkw. Der 36-jährige usbekische Fahrer verfügte über einen gültigen polnischen Aufenthaltstitel. Die drei weiteren Insassen – zwei Afghanen und ein Pakistani im Alter von 18 und 22 Jahren – hatten keine erforderlichen Einreisedokumente. Die Bundespolizei nahm alle vier Männer fest und leitete Ermittlungsverfahren wegen unerlaubter Einreise sowie Einschleusens von Ausländern ein. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die Männer nach Polen zurückgewiesen.
Frankfurt (Oder): Tödlicher Unfall auf A12
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Donnerstag, 28. November, gegen 12:10 Uhr auf der A12 zwischen den Anschlussstellen Müllrose und Frankfurt (Oder)-West. Ein VW Arteon mit polnischer Zulassung fuhr auf einen Sattelauflieger auf. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Trotz Rettungsversuchen von Feuerwehr und Rettungsdienst verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Die Autobahn war für mehrere Stunden gesperrt. Kriminalisten ermitteln nun die Unfallursache.
Frankfurt (Oder): Raub am Bahnhof
Ein 19-Jähriger meldete sich am Mittwochabend, 27. November, auf der Bundespolizeidienststelle am Bahnhof und erstattete Anzeige wegen Raubs. Der Heranwachsende wies offensichtliche Verletzungen auf und musste im Krankenhaus behandelt werden. Bundespolizisten nahmen kurz darauf zwei Tatverdächtige im Alter von 21 und 22 Jahren in einem Zug fest. Den beiden algerischen Staatsangehörigen wird vorgeworfen, den 19-Jährigen körperlich angegriffen und ausgeraubt zu haben. Bei den Festgenommenen wurden Beweismittel sichergestellt. Der Fall wurde an die Landespolizei übergeben.
Frankfurt (Oder): Doppelter Onlinebetrug
Ein 18-Jähriger erstattete am Mittwoch, 27. November, Anzeige wegen Onlinebetrugs. Der Heranwachsende war auf einer Verkaufsplattform zweimal auf verlockend günstige Smartphone-Angebote hereingefallen. Nach der Bezahlung blieb die Ware jeweils aus, der Kontakt zu den Verkäufern brach ab. Der entstandene Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Die Polizeidirektion Ost rät zu besonderer Vorsicht bei außergewöhnlich günstigen Angeboten: Verkäuferprofile, Bewertungen und Impressum sollten geprüft werden. Zahlungen sollten über vertrauenswürdige Käuferschutzangebote abgewickelt werden.
Schöneiche bei Berlin: Sachbeschädigung an Wohnhaus
Unbekannte machten sich am Mittwoch, 27. November, gegen 18:50 Uhr an einem Einfamilienhaus in der Körnerstraße zu schaffen. Die Täter gelangten zwar nicht ins Innere des Hauses, zerstörten jedoch ein Fenster. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Eisenhüttenstadt: Betrunkener verbringt Nacht im Gewahrsam
Am Mittwochnachmittag, 27. November, meldete eine Zeugin einen aggressiven, betrunkenen Mann vor ihrer Haustür. Die Polizei traf einen 39-Jährigen mit 2,56 Promille an. Als die Beamten ihm einen Platzverweis erteilten, beleidigte der Mann die Polizisten. Daraufhin setzten die Beamten den Platzverweis zwangsweise durch. Der 39-Jährige durfte seinen Rausch in einer Polizeidienststelle ausschlafen. Gegen ihn wird wegen Beleidigung ermittelt.
Wendisch Rietz: Rentner gefährdet Straßenverkehr
Ein betagter Rentner fuhr am Mittwoch, 27. November, gegen 16:45 Uhr unbeleuchtet durch Wendisch Rietz. Dabei geriet sein Renault Clio in den Gegenverkehr, sodass andere Verkehrsteilnehmer Ausweichmanöver einleiten mussten. Die Polizei untersagte dem Mann die Weiterfahrt und stellte seinen Führerschein sicher. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Prenzlau: Phantombild nach Raubüberfall veröffentlicht

Die Kriminalpolizei der Inspektion Uckermark fahndet mit einem Phantombild nach einem Räuber. Am 22. April 2025 hatte ein Unbekannter im Bereich Steintor einer Fußgängerin von hinten gewaltsam die blaue Umhängetasche entrissen und war mit dem Fahrrad geflüchtet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Uckermark unter 03984-350 entgegen.
Prenzlau: Fahrerflucht nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall in der Baustraße am Mittwoch, 27. November, gegen 13:25 Uhr wurde ein 61-jähriger VW-Crafter-Fahrer leicht verletzt. Der Fahrer des unfallbeteiligten Seat Alhambra flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle. Die Polizei stellte den Wagen sicher und ermittelt nach Hinweisen zur Tatbeteiligung. Der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Prenzlau: Drogenfahrt gestoppt
In der Berliner Straße kontrollierten Polizisten am Mittwoch, 27. November, gegen 23:15 Uhr eine 19-Jährige. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Der Heranwachsenden wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Sie muss sich bei der Bußgeldstelle Gransee und der Kriminalpolizei verantworten.
B109 bei Gollmitz: Schwerer Unfall
Kurz vor Mitternacht am Mittwoch, 27. November, ereignete sich auf der B109, Abfahrt Gollmitz Richtung Prenzlau, ein schwerer Verkehrsunfall. Die 55-jährige Fahrerin eines Renault Clio wurde in ihrem auf der Seite liegenden Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite die Schwerverletzte mit schwerem Gerät. Nach Hinweisen auf körperliche Mängel als Unfallursache wurde ein Sachverständiger beauftragt. Der Wagen wurde sichergestellt, die B109 war über mehrere Stunden gesperrt.
Schwedt/Oder: Drogenfahrt beendet
Eine Streife stoppte am Mittwoch, 27. November, gegen 18:20 Uhr einen BMW in der Dr.-Theodor-Neubauer-Straße. Bei dem 42-jährigen Fahrer verlief ein Drogenschnelltest positiv. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei leitete ein Buß- und ein Strafverfahren ein.
Brüssow: Dieseldiebstahl auf Baustelle
Unbekannte verschafften sich zwischen Dienstag, 26. November, 16:20 Uhr, und Mittwochmorgen, 27. November, gewaltsam Zutritt zu einem Baugelände in Wollschow. Die Täter zapften mehrere hundert Liter Diesel aus einem Radlader ab. Die Polizei sicherte Beweismittel und leitete Ermittlungen ein.
A10 Dreieck Barnim: Transporter überschlägt sich
Am Donnerstag, 28. November, gegen 03:20 Uhr, überschlug sich ein Mercedes-Benz Vito am Autobahndreieck Barnim. Der Transporter war aus Richtung Pankow kommend auf einen Verkehrsteiler aufgefahren, von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der 50-jährige Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war bis in die Morgenstunden teilweise gesperrt. Der Sachschaden beträgt etwa 51.000 Euro.
Bernau bei Berlin: KIA gestohlen
In der Nacht zum Mittwoch, 27. November, stahlen Unbekannte einen KIA Sportage im Wert von etwa 22.000 Euro aus dem Erikaweg. Die Polizei fahndet nach dem gestohlenen Fahrzeug.
Ahrensfelde: Einbruch in Eiche
In der Nacht zum Mittwoch, 27. November, drangen Unbekannte in Ahrensfelde-Eiche auf ein Grundstück in der Dorfstraße ein und stahlen Gartenwerkzeug sowie ein Rennrad. Der Schaden liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Kriminalpolizei wertet gesicherte Spuren aus.
Hoppegarten: Kinder setzen Mülleimer in Brand
Eine Gruppe von Kindern im Alter von neun bis 13 Jahren setzte am Mittwoch, 27. November, gegen 16:00 Uhr vermutlich mit Pyrotechnik einen Abfalleimer in der Handwerkerstraße in Brand. Ein Zeuge konnte das Feuer löschen. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei brachte die Kinder zu ihren Erziehungsberechtigten. Das Jugendamt wurde eingeschaltet.
Bad Freienwalde: Körperverletzung am Bahnhof
Am Mittwochnachmittag, 27. November, wurde die Polizei zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Bahnhof gerufen. Ein 30-jähriger Deutscher wurde bei einer Schlägerei mit zwei unbekannten Männern leicht verletzt. Die Täter schlugen auf ihn ein, brachten ihn zu Boden und traten auf ihn ein. Der Verletzte kam ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Täter werden als etwa 20 Jahre alt beschrieben: einer etwa 170-175 cm groß mit gelocktem Haar, hellen Augen und weißer Arbeitshose, der andere etwa 200 cm groß. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Strausberg unter 03341-330 entgegen.
Quelle: PD Ost




