Skip to main content

Sommertheater über Jugend in der DDR 

Das Theaterstück „JACQUELINE“ thematisiert die Schulzeit und das Aufwachsen in der DDR und wird vom 5. bis 31. August in der ehemaligen 10. Polytechnischen Oberschule „Lucie Hein“ in Frankfurt (Oder) aufgeführt. 

Das Stück basiert auf Erinnerungen von Zeitzeugen und veranschaulicht den Alltag der Heranwachsenden, einschließlich Jugendweihefeiern, Musik von Rias Berlin, erster Liebe und Schulhofgeschichten. Es handelt auch von der Geschichte der Außenseiterin Jacqueline. Die Zuschauer werden an verschiedenen Orten der Schule durch die persönlichen Geschichten geführt. Zudem wird ein kollektives Fotoalbum Frankfurts an der Fassade der Schule gezeigt. 

Diese zehnte Sommerproduktion ist eine Kooperation zwischen dem Kleist Forum und dem Theater Das Letzte Kleinod, die bisher in einem Theaterzug stattfanden. Mit dem Spielort im Stadtzentrum werden lokale Erinnerungen neu belebt, wobei der ozeanblaue Zug des Theaterteams in der Nähe stationiert ist.

Das Theater Das Letzte Kleinod sucht für alle Vorstellungen noch Mitwirkende: Sängerinnen/Sänger, Tänzerinnen/Tänzer, Chöre, Tanzgruppen, Laiendarstellerinnen/ Leihendarsteller – einfach alle, die Lust auf Theater haben. Die Mitwirkung kann zeitlich flexibel abgesprochen werden. Die Proben beginnen ab 10. Juli, ebenfalls nach Vereinbarung. Weitere Informationen unter 0175 51 00 681 oder jacqueline@kleistforum.de.

Zudem werden für das kollektive Familienalbum der Stadt, welches an die Fassade der Schule projiziert werden soll, noch Fotos gesucht – egal ob von der Einschulung, aus dem Ferienlager, von Subbotniks oder Diskoabenden. Die Fotos können per E-Mail an jacqueline@kleistforum.de geschickt werden oder ab 23. Juni direkt in der Deutsch- Polnischen Tourist-Information im Bolfrashaus (Große Oderstraße 29) eingescannt werden.

JACQUELINE
Theater über die Schulzeit in der DDR
Eine Koproduktion des Kleist Forums mit dem Theater Das Letzte Kleinod
Premiere: DI / 5.8. / 20:00
Weitere Vorstellungen: 6. – 31.8. / 20:00 (außer Montag)

Dauer: ca. 90 Minuten
Spielort: ehemalige 10. Polytechnischen Oberschule, Bischofstraße 10, 15230 Frankfurt (Oder)
Die Vorstellungen finden als Stationentheater zum Teil unter freiem Himmel statt und sind nicht barrierefrei.

Tickets: 30,- / 15,- €
Tickets unter www.kleistforum.de

In Zusammenarbeit mit dem Kleist Forum und mit freundlicher Förderung durch den Fonds Darstellende Künste, das MWFK Brandenburg und das Kulturbüro Frankfurt (Oder).

Vorschaubild: Symbolbild
Quelle: Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Leave a Reply