Frankfurt (Oder) – Aufmerksamer Zeuge
Gegen 15:20 Uhr meldete sich am 17.07.2025 ein Zeuge über den Notruf und teilte eine Rauchentwicklung aus dem Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Luisenstraße mit. Kameraden der Feuer gelang es die Ursache des Rauches zu identifizieren und erfolgreich zu bekämpfen. Die Polizei stellte daraufhin den Dachboden des Objektes sicher. Kriminaltechniker überprüfen diesen auf die Brandursache. Das Objekt bleibt bis auf den Dachboden weiter nutz- und bewohnbar. Eine Schätzung zur Schadenshöhe ist derzeit nicht möglich. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verdacht der schweren Brandstiftung eingeleitet. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Frankfurt (Oder) – Pkw stießen zusammen
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten am 17.07.2025 gegen 15:20 Uhr in die Birkenallee. Der 20-jährige Fahrer eines Smart fortwo hatte aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, den Mittelstreifen überfahren und war mit einem auf der gegenüberliegenden Fahrbahn befindlichen Pkw VW Golf zusammengestoßen und auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Der 20-Jährige am Steuer des Smart sowie sein 19-Jähriger Beifahrer verletzten sich in Folge dessen leicht und wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm Ermittlungen zum Verkehrsunfall auf. Die weitere Sachbearbeitung liegt in der Zuständigkeit der Kriminalpolizei der Inspektion Oder-Spree. Die geschätzte Schadenshöhe wird auf 12.000 Euro geschätzt.
Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall deckt mehr auf
Am Nachmittag des 17.07.2025 waren Polizisten zur Unfallaufnahme in der Lebuser Chaussee gerufen worden. Der 27-jährige Fahrer eines Mitsubishi Colt war hier auf einen Pkw FIAT Scudo aufgefahren. Der 54-Jährige am Steuer des FIAT verletzte sich dadurch, benötigte jedoch keine erstmedizinische Intervention. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichentafeln des Mitsubishi, gar nicht an den Wagen gehörten. Die Beamten prüften daraufhin ob der Wagen zugelassen und auch versichert sei. Einen stichhaltigen Nachweis darüber konnte der 27-Jährige vor Ort zumindest nicht erbringen. Die Beamten hatten daraufhin nicht nur den Verkehrsunfall aufgenommen sondern auch Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Urkundenfälschung aufgenommen.
Grünheide (Mark) – Ermittlungen eingeleitet
Polizisten eilten am 17.07.2025 gegen 18:40 Uhr in die Ernst-Thälmann-Straße nachdem dort Rettungskräfte körperlich Gewalt erfahren hätten. Am Ort des Geschehens trafen die Beamten auf einen 15-Jährigen, der zuvor den Einsatz der Rettungskräfte sabotiert habe. In der Folge habe der 15-Jährige mittels körperlicher Gewalt einen 22-Jährigen Rettungssanitäter leicht verletzt und in der Folge die Besatzung des Rettungswagens bedroht. Nun sind Ermittlungen eingeleitet worden.
Eisenhüttenstadt – Ingewahrsamnahme
Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes aus der Karl-Marx-Straße hatten am 17.07.2025 gegen 12:55 Uhr die Polizei verständigt, da eine Frau der Durchsetzung des Hausrechtes nicht Folge geleistet habe. Dass nun uniformierte Polizisten der Frau Anweisungen und gar einen Platzverweis ausgesprochen hatten, nahm sie offenbar nicht für voll. Stattdessen agierte sie mit oralem Auswurf in Richtung der Beamten und bekippte diese mit Alkoholika. Schlussendlich fand sie sich in Handfesseln wieder und verbrachte die kommenden Stunden in einer Polizeidienststelle. Die sichtlich alkoholisierte 53- Jährige hatte so Gelegenheit ihren Rausch auszuschlafen. Sie wird sich künftig bei der Kriminalpolizei wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs sowie des Hausfriedensbruches zu verantworten haben.
Eisenhüttenstadt – Kellereinbruch
Bislang Unbekannte waren in einen Kellerverschlag eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Liebknecht-Straße gewaltsam eingedrungen und entwendeten daraus Gegenstände des täglichen Bedarf. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Kriminalpolizei führt die Akte.
Eisenhüttenstadt – Schaden hinterlassen…
… hatten bislang Unbekannte die gewaltsam in ein Objekt in der Straße der Republik eingedrungen waren. Ersten Erkenntnissen von eingesetzten Polizisten nach wurde nichts gestohlen. Die Polizei ermittelt seit den Morgenstunden des 17.07.2025 wer dafür verantwortlich ist. Die Schadenshöhe wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Erkner – Radfahrerin stürzte
Die Polizei nahm am 17.07.2025 gegen 14:30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Fürstenwalder Straße auf. Eine 17-jährige Radfahrende war hier zu Sturz gekommen. Ersten Erkenntnissen nach sei sie einem unbekannt gebliebenen Fußgänger ausgewichen. Die Jugendliche verletzte sich in Folge des Sturzes leicht, weshalb sie durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen in den Fall aufgenommen
Fürstenwalde/Spree – Verkehrsunfall fordert Verletzten
Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren am 17.07.2025 gegen 18:00 Uhr in der Lotichiusstraße im Einsatz, nachdem dort ein Radfahrer auf einen VW Caddy aufgefahren war. Der Radfahrer stieß durch den Aufprall mit dem Kopf durch die Heckscheibe des VW und zog sich Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den 30-jährigen Mann daraufhin in ein Krankenhaus.
Schwedt/Oder – Verfassungsfeindlich
Die Polizei ermittelt seit dem 17.07.2025 in einem Fall des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Ein bislang Unbekannter habe demnach am Vormittag vor einem Einkaufscenter am Landgrabenpark seinen rechten Arm gen Himmel gestreckt und den Hitlergruß vollführt.
Schwedt/Oder – Strafe beglichen
Polizisten suchten am 17.07.2025 in den Morgenstunden nach einem 34- Jährigen, der noch einen offenen Haftbefehl zu begleichen hatte. Die Beamten trafen den Mann in einer Kleingartenanlage an und konfrontierten ihn mit der Buße. Der Mann konnte die geforderte Summe aufbringen und somit für seine Taten einstehen.
Ahrensfelde – Fahrzeugkontrolle
Polizisten kontrollierten am 17.07.2025 gegen 19:00 Uhr einen Pkw Ford Focus in der Straße der Freundschaft. Der 27-Jährige am Steuer des Ford hatte den Beamten Hinweise geliefert, die den Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zulassen, woraufhin diese ein Strafverfahren einleiteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest erhärtete zudem den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren sei. Der Mann hatte folglich eine Blutprobe zu lassen und die Weiterfahrt war ihm versagt worden. Nun wird er sich den Kriminalisten sowie der Zentralen Bußgeldstelle Gransee gegenüber zu erklären haben.
Eberswalde – Polizei im Einsatz
Polizisten rückten am 18.07.2025 kurz nach Mitternacht in die Eisenbahnstraße aus. Anlass gab hierzu eine Auseinandersetzung zwischen einer 32-Jährigen sowie einem 36-Jährigen, bei der es zu körperlicher Gewalt zum Nachteil der 32- Jährigen gekommen sei. Die Beamten verwiesen den 36-Jährigen daraufhin der Wohnung und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Golzow – Ingewahrsamnahme
In den Abendstunden des 17.07.2025 waren Polizisten zu einem Wohnhaus in Golzow gerufen worden, nachdem es dort zu körperlichen Übergriffen sowie dem Zerstören von Mobiliar gekommen sei. Die Beamten trafen einen 46-Jährigen auf frischer Tat an, leiteten in der Folge ein Strafverfahren gegen den 48-Jährigen ein und verwiesen ihn der Wohnung. Dem leistete er nicht Folge, woraufhin ihn sein Weg in eine Polizeidienststelle führte. Künftig wird er sich für sein Verhalten bei der Kriminalpolizei zu erklären haben. Die Vorhalte lauten auf Verdacht der Körperverletzung, Sachbeschädigung und Bedrohung.
Wriezen – Tieflader gestohlen
Die Polizei fahndet seit den späten Nachmittagstunden des 17.07.2025 nach einem Tieflader, den Unbekannte gestohlen hätten. Der Anhänger im Wert von 20.000 Euro sei in der Hauptstraße abgestellt gewesen. Nun ist er Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens.
Manschnow – An einander geraten
Zwei Männer gerieten am 17.07.2025 gegen 17:30 Uhr im Ahornweg an einander. Hintergrund einer vorerst verbalen Auseinandersetzung seien Unstimmigkeiten über eine Verkehrssituation gewesen. Beide Herren stiegen daraufhin aus ihren Fahrzeugen und ein Streit sei darin gegipfelt, dass ein 50-Jähriger seinem 41- jährigen Gegenüber Drohungen aussprach und ihn geschlagen habe. Ein Rettungswagen kam nicht zum Einsatz. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein.
Quelle: PM PD Ost




