Am Montag, 8. September, fällt in Frankfurt (Oder) der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr in der Stadt sichtbarer zu machen, CO₂-Emissionen einzusparen und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu stärken. Ab sofort können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger online registrieren und sich einem Team anschließen oder ein eigenes gründen. Für drei Wochen heißt es dann: Jeder Kilometer zählt – für die Gesundheit, das Klima und ein fahrradfreundliches Frankfurt.

Die Stadt Frankfurt (Oder) beteiligt sich bereits zum achten Mal an der Aktion, die bundesweit vom Klima-Bündnis organisiert wird. Alle Radlerinnen und Radler erfassen ihre gefahrenen Kilometer mit der kostenfreien STADTRADELN-App oder über die offizielle Internetseite – sowohl privat als auch beruflich gefahrene Strecken zählen. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick einzusehen, an welcher Stelle im Ranking das Team und die Stadt stehen. Die Kilometer können überall auf der Welt gefahren und gesammelt werden.
Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: STADTRADELN – Registrieren
Mitmachen können alle, die in Frankfurt (Oder) wohnen, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören. Besonders willkommen sind Teams aus Unternehmen, Schulen, Sportvereinen und Freundeskreisen. Auch Einzelpersonen können sich registrieren und einem offenen Team beitreten.
Bürgermeister Claus Junghanns: „Die Stadt Frankfurt (Oder) freut sich auf eine rege Beteiligung und zahlreiche Kilometer zugunsten des Klimas. STADTRADELN ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein Bekenntnis zur klimabewussten und sportlichen Stadt.“
Weitere Informationen zum STADTRADELN bietet die dazugehörige Website.
Fragen zur Teilnahme für Frankfurt (Oder) können per E-Mail an stadtradeln@frankfurt-oder.de gerichtet werden.
Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)