Skip to main content

Die Frankfurter Museumsnacht feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal öffnen kulturelle Einrichtungen der Doppelstadt ihre Türen für einen außergewöhnlichen Abend. Am 12. September 2025 laden sechs Häuser und der Verein Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) von 17:00 bis 23:00 Uhr zu kostenlosen Entdeckungstouren ein. Erstmals dabei ist als Jubiläumsgast die Galeria OKNO in Słubice.

Vielfältiges Programm im Stundentakt

Wie gewohnt bieten die teilnehmenden Einrichtungen im stündlichen Rhythmus wechselnde Veranstaltungen. Bilinguale Sprachscouts des Karl-Liebknecht-Gymnasiums sorgen den gesamten Abend dafür, dass deutsch- und polnischsprachige Gäste gleichermaßen alle Angebote genießen können.

Den Auftakt macht um 17:00 Uhr das Kleist-Museum mit einem faszinierenden Blick auf die Mode um 1800. Expertin Ilka Sieler erklärt den Aufbau historischer Kostüme, zeigt, wie die damalige Silhouette entstand und wie Menschen in dieser Kleidung ihren Alltag bewältigten. Parallel dazu können Kinder in der Museumswerkstatt beim Bastel-Workshop kreativ werden.

BLMK Birgit Brenner Kleid 2002 Foto auf Alu-Dibon © VG Bild-Kunst

Um 18:15 Uhr folgt in der St.-Marien-Kirche ein bewegender Vortrag mit Fotoshow: „80 Jahre danach – St. Marien und der Zweite Weltkrieg“. Historikerin Henriette Brendler M.A. vom Kulturbüro beleuchtet das Schicksal der Stadtkirche während des Krieges. Zusätzlich ist die Sonderausstellung „Into my garden come“ der Künstlerin Maria Salouvardou zu sehen.

Marienkirche Zeittafel Dauerausstellung Kulturbüro Henriette Brendler

Literatur, Kunst und Mode

Das Museum Viadrina würdigt den Frankfurter Dichter Franz von Gaudy: Schauspieler Diether Jäger liest um 19:30 Uhr aus dessen Werken, während Kuratorin Dr. Doris Fouquet-Plümacher um 18:00 und 21:00 Uhr durch die Kabinett-Ausstellung „Franz von Gaudy. Zum 225. Geburtstag des Frankfurter Dichters“ führt.

Museum Viadrina Franz von Gaudy Foto Museum Viadrina

Im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst erwartet Besucher im Packhof die Ausstellung „Bildwelten im Echo“. Höhepunkt ist die Modenschau um 20:45 Uhr in der Rathaushalle: Schülerinnen und Schüler des Carl-Friedrich-Gauss-Gymnasiums präsentieren ihre Kreationen passend zur Ausstellung „gefaltet entfaltet“, die Faltenmotive in verschiedenen Bereichen thematisiert.

Buchkunst und grenzüberschreitende Kultur

Um 22:00 Uhr beschließt die Stadt- und Regionalbibliothek den Abend mit der Präsentation der schönsten deutschen Bücher 2024. Bibliotheksleiterin Karen Schumann stellt die von der Stiftung Buchkunst ausgezeichneten Gewinnerbücher vor.

Stadtbibliothek Buchvorstellung Foto Stiftung Buchkunst

In Słubice öffnet die Galeria OKNO von 17:00 bis 22:00 Uhr für Führungen durch die Ausstellung „Spuren der Wirklichkeit“ von Krzysztof Ślachciak. Um 18:00 und 20:00 Uhr können Gäste bei Workshops selbst kreativ werden. Anmeldungen unter anna@galeriaokno.pl.

Historische Straßenbahnen laden zur Zeitreise ein

Der Verein Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) ermöglicht Besichtigungen des alten Depots, der Fahrzeuge und aufwendiger Modellbahnanlagen. Ab 17:30 Uhr starten stündlich Sonderfahrten (Tickets: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, nur vor Ort erhältlich).

Historische Straßenbahn (c)Historische Straßenbahnen Frankfurt (Oder) e. V

Service und Unterstützung

Die Museumsnacht wird von der Sparkasse Oder-Spree als Hauptsponsor unterstützt, weitere Partner sind radioeins (rbb) und die Stadtwerke Frankfurt (Oder).

Weitere Informationen zum kompletten Programm, aktuellen Ausstellungen und Führungsangeboten finden Sie im Museumsnacht-Flyer und online unter www.museumsnacht-frankfurt-oder.de.

Vorschaubild: Museumsnacht 2025 (c)Ingo C. Rosche, Giraffe Werbeagentur 
Quelle: Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)

Leave a Reply