Skip to main content

Drittes Konzert des Silbermannorgel-Treffs 2025 bringt barocke Klänge in die Dorfkirche

Am Sonnabend, 6. September 2025, setzt der beliebte Silbermannorgel-Treff in Güldendorf seine diesjährige Konzertreihe fort. In der historischen Dorfkirche erklingt um 17 Uhr das dritte Konzert der Saison unter dem poetischen Titel „Die verliebte Nachtigall“.

Die Berliner Flötistin Susanne Ehrhardt, die als geschätzter Stammgast der sommerlichen Dorfkonzerte bereits mehrfach das Publikum begeisterte, wird gemeinsam mit dem Organisten Frank Zimpel aus Leipzig/Markkleeberg auftreten. Das Duo hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Barockzeit mitnimmt.

Auf dem Programm stehen Werke bedeutender Komponisten jener Epoche: François Couperin, die italienischen Brüder Alessandro und Benedetto Marcello, der deutsche Barockmeister Georg Philipp Telemann sowie Johann Gottfried Walther werden mit ihren Kompositionen die charakteristischen Klänge der historischen Silbermannorgel zum Leben erwecken.

Die Veranstalter laden bereits eine Stunde vor Konzertbeginn, um 16 Uhr, zu Kaffee und Kuchen in den Pfarrgarten ein – allerdings nur bei schönem Wetter. Diese Tradition schafft eine gemütliche Atmosphäre und bietet die Möglichkeit zum Austausch zwischen den Konzertbesuchern.

Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Diese familienfreundliche Preisgestaltung unterstreicht den Charakter der Veranstaltung als kulturelles Ereignis für alle Generationen im ländlichen Raum.

Mit diesem dritten Konzert setzt der Silbermannorgel-Treff 2025 seine Tradition fort, hochwertige Kammermusik in der besonderen Atmosphäre der Güldendorfer Dorfkirche zu präsentieren und dabei die historische Silbermannorgel als klangliches Herzstück zu würdigen.

Vorschaubild: Susanne Ehrhardt (Foto: privat)
Quelle: Frankfurter Ökumenische Kantorei

Leave a Reply