Skip to main content

Jedes dritte Kind in Brandenburg hat beim Schulstart Probleme mit der Sprache – ein Trend, der sich auch in Frankfurt (Oder) zeigt. Um diese Kinder besser zu unterstützen, führt die Stadt wie alle brandenburgischen Kommunen verpflichtende Sprachtests für Vorschulkinder durch.

Warum Sprachförderung so wichtig ist

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bei den jährlichen Schuleingangsuntersuchungen in Brandenburg fallen 29 bis 34 Prozent der Kinder durch Sprachauffälligkeiten oder -störungen auf. Gleichzeitig besuchen über 90 Prozent aller Kinder zwischen drei Jahren und dem Schuleintritt eine Kindertagesstätte. Diese Einrichtungen bieten daher den idealen Rahmen, um Sprachprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.

Gesetzliche Grundlage seit 2007

Seit der Änderung des Brandenburgischen Schulgesetzes und des Kita-Gesetzes im Jahr 2007 sind Kindertagesstätten gemeinsam mit den Grundschulen für die Sprachstandsfeststellung zuständig. Alle Kinder müssen ein Jahr vor der Einschulung an einem Sprachtest teilnehmen – bei festgestelltem Förderbedarf folgt ein entsprechender Sprachkurs in der Kita.

Gut ausgestattete Frankfurter Kitas

In Frankfurt (Oder) sind alle 30 Kindertagesstätten mit Vorschulbereich personell und sachlich für diese wichtige Aufgabe gerüstet. Eltern, deren Kinder bereits eine Kita besuchen, erhalten alle nötigen Informationen über den Ablauf der Sprachtests bei den Elternversammlungen.

Wichtiger Hinweis für Eltern

Besondere Aufmerksamkeit ist von Familien gefragt, die ihre Kinder zu Hause betreuen: Alle Eltern mit Kindern, die zwischen dem 1. Oktober 2019 und 30. September 2020 geboren sind und keine Kindertagesstätte besuchen, müssen sich selbstständig für die Sprachstandsfeststellung anmelden.

Als Ansprechpartnerin steht Karola Schulz vom Amt für Jugend und Soziales zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 0335 552-5119 oder persönlich im Oderturm, Logenstraße 8, 8. Etage, Zimmer 8.12 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung wird empfohlen.

Die frühzeitige Sprachförderung soll allen Kindern bessere Startchancen in der Schule ermöglichen und zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem beitragen.


Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

Leave a Reply