Gerhart Hauptmanns Tragikomödie mit lokalem Bezug zu Erkner
Am 14. November 2025 um 19 Uhr bringt das Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner die Tragikomödie „Der Rote Hahn“ auf die Bühne. Das Stück ist die Fortsetzung des bekannten Dramas „Der Biberpelz“ und zählt zu den meistgespielten Werken Gerhart Hauptmanns im deutschsprachigen Theater.
Die Geschichte führt die Figur der durchtriebenen Mutter Wolffen fort, die sich bereits im „Biberpelz“ mit Diebstählen und Betrügereien durchs Leben schlug. Im „Roten Hahn“ weitet sie ihre kriminellen Aktivitäten auf Versicherungsbetrug und Brandstiftung aus.
Besondere Verbindung zu Erkner
Das Stück hat eine besonders enge Verbindung zur Stadt Erkner: Gerhart Hauptmann fand für sämtliche Figuren seine Vorbilder direkt vor Ort. Diese lokale Verwurzelung macht die Aufführung im Museum zu einem besonderen Erlebnis.
Das Ensemble
Unter der künstlerischen Leitung von Gabriele Streichhahn und Wolfgang Seppelt spielen: Jürgen Bierfreund, Gabriele Streichhahn, Ines Venus Heinrich, Asuka Tovazzi, Steffen Melies, Henry Nandzik, Tibor Locher, Falk-Willy Wild und Peter Zimmermann. Die musikalische Begleitung übernimmt Ute Falkenau.
Praktische Informationen
- Datum: 14. November 2025, 19 Uhr
- Ort: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner, Roter Salon, Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2
- Eintritt: 10 Euro
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung wurde aufgrund unvorhergesehener Bauarbeiten am Bürgersaal in den Roten Salon des Museums verlegt.
Quelle/Plakat: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner




