Skip to main content

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktuell fünf denkmalgeschützte Objekte mit insgesamt über 30.000 Euro. Landrat Frank Steffen und 1. Beigeordneter Sascha Gehm übergaben die Fördermittelbescheide an Eigentümer und Gemeinden.

Die geförderten Projekte

Fürstenwalde – Jüdischer Friedhof Die historische Friedhofsmauer im Park der Jahreszeiten wird abschnittsweise saniert. Dabei werden Mauerkrone repariert, Fugen erneuert, Risse beseitigt und fehlende Ziegel ergänzt – unter Achtung der jüdischen Begräbniskultur.

Sauen – Ehemalige Orangerie Beschädigte Regenrinnen haben zu Feuchtigkeitsschäden am Mauerwerk geführt. Die Rinnen werden rekonstruiert, die Entwässerung wiederhergestellt und das Mauerwerk instand gesetzt.

Bornow – Dorfkirche Die Sanierung von Turm und Kirchenschiff wird fortgeführt. Das Dach erhält eine neue Biberdeckung, Fugen werden erneuert und beschädigte Ziegel ausgetauscht.

Eisenhüttenstadt – Hotel Lunik Ein Gutachten zum Bauzustand von Erdgeschoss und Fassade wird mit 5.000 Euro gefördert. Es dient als Grundlage für künftige Sanierungsarbeiten und weitere Förderanträge.

Grünheide – Sowjetisches Ehrenmal Die Gemeinde erhält 5.000 Euro für die Putzsanierung am Ehrenmal an der A10-Anschlussstelle Erkner, das an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert.

Über die Denkmalförderrichtlinie

Die Förderung unterstützt Eigentümer, Vereine und Gemeinden bei Erhalt und Restaurierung denkmalgeschützter Objekte. Gefördert werden unter anderem Gutachten, Planungen, Restaurierungen und Notsicherungen.

Förderhöhe: Bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten – maximal 10.000 Euro für Einzeldenkmale und 5.000 Euro für Denkmalbereiche. Die Bewilligung erfolgt nach verfügbaren Haushaltsmitteln.


Vorschaubild: Hotel Lunik © OSF
Quelle: Landkreis Oder-Spree 

Leave a Reply