Skip to main content

Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt: Verkehrskontrollen mit 71 Verstößen

Bei gezielten Verkehrskontrollen am Mittwoch in Frankfurt (Oder), Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt ahndete die Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) zusammen mit der Bereitschaftspolizei insgesamt 71 Ordnungswidrigkeiten. Darunter waren 41 Rotlicht- und Vorfahrtsverstöße, 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen und sieben Verstöße wegen Handynutzung am Steuer. In der Großen Müllroser Straße nahe einer Schule stoppten die Beamten einen 51-jährigen Autofahrer, der mutmaßlich unter Amphetamineinfluss stand. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Gegen den Mann wurde neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren auch ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Fürstenwalde: Sattelauflieger vorschnell als gestohlen gemeldet

Ein Speditionsfahrer meldete am Mittwochabend in der August-Bebel-Straße seinen Sattelauflieger als gestohlen. Der Auflieger war zur späteren Abholung auf einem Parkplatz abgestellt worden, doch bei der Ankunft des Fahrers fehlte jede Spur. Die Polizei klärte den Fall schnell auf: Der Sattelauflieger befand sich ordnungsgemäß auf dem Betriebsgelände eines Logistikdienstleisters, der offenbar einen anderen Fahrer beauftragt hatte.

Fürstenwalde: Einbruch in Wohnung

Unbekannte drangen am Mittwoch im Tagesverlauf gewaltsam in eine Wohnung in der Richard-Strauss-Straße ein. Die Täter knackten einen Wertschutzschrank und erbeuteten dessen Inhalt. Die Polizei stellte Beweismittel sicher. Kriminalisten werten nun die Spurenlage aus, um Hinweise auf die Täter zu erhalten.

Grünheide-Altbuchhorst: Trickreiche Einbrecher mit Klebefaden-Methode

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in einem Mehrfamilienhaus in der Hubertusstraße im Ortsteil Altbuchhorst in eine Wohnung ein und erbeuteten diverses Diebesgut. Bei der Überprüfung weiterer Wohnungen entdeckten die Beamten an einer Nachbarwohnungstür gerissene Klebefäden. Nach kriminalistischer Erfahrung nutzen Täter solche Fäden zum Ausspähen von Wohnungen: Reißen die Fäden, erkennen sie Personenbewegungen, bleiben sie unversehrt, scheint niemand da zu sein.

Schöneiche: Schlangenlinien führten zu Trunkenheitsfahrt

Auf der Schöneicher Straße fiel Polizisten am Mittwoch gegen 21 Uhr ein in Schlangenlinien fahrender Ford Focus auf. Bei der Kontrolle pustete der 36-jährige Fahrer 1,28 Promille. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und brachten den Mann zur Blutprobenentnahme in eine Polizeidienststelle. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Frankfurt (Oder): Alkoholisiert am Steuer

Bundespolizisten kontrollierten am Mittwoch gegen 12:25 Uhr einen Renault Laguna und bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab 0,61 Promille. Landespolizisten brachten den 46-Jährigen zur gerichtsfesten Testung in eine Dienststelle. Das Ergebnis wird nun die Zentrale Bußgeldstelle bearbeiten. Die Weiterfahrt war bis zur Ausnüchterung untersagt.

B87 bei Müllrose-Ragow: Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten

Am Mittwoch gegen 11:30 Uhr stießen auf der B87 zwischen Müllrose und Ragow ein Kia XCeed und ein Opel Signum frontal zusammen. Zwei Personen im Alter von 39 und 64 Jahren wurden leicht verletzt. Die Polizei sperrte die Straße und schätzte den Sachschaden auf 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt die Unfallursache.

B112 Eisenhüttenstadt-Lawitz: Drei Fahrzeuge, drei Verletzte

Am Mittwoch gegen 13:40 Uhr kollidierten auf der B112 zwischen Eisenhüttenstadt und Lawitz ein Mercedes Sprinter, ein Mitsubishi Outlander und ein Honda Jazz. Drei Personen im Alter von 63, 66 und 79 Jahren verletzten sich leicht und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen in Richtung Lawitz.

Feldberg/Uckermark: Durchsuchungen wegen politisch motivierter Kriminalität

Der Polizeiliche Staatsschutz durchsuchte am Mittwoch in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Neuruppin die Wohnung eines 34-jährigen Deutschen in Feldberg (Mecklenburg-Vorpommern) sowie eine Anschrift im Landkreis Uckermark. Gegen den Mann laufen zwei Dutzend Verfahren wegen politisch motivierter Kriminalität, darunter Sachbeschädigungen und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Polizisten stellten mehrere verfahrensrelevante Beweismittel sicher.

Schwedt: Verfassungsfeindliche Symbole an Hausfassade

Eine Streife entdeckte am Mittwoch in der Lindenallee verfassungsfeindliche Symboliken an einer Hausfassade. Die Beamten dokumentierten die verbotenen Zeichen und veranlassten deren Unkenntlichmachung. Kriminalisten ermitteln.

Angermünde: Schwerer Unfall zwischen PKW und Linienbus

Am Mittwochmorgen stieß in der Templiner Straße ein Opel Astra mit einem Linienbus zusammen. Die 32-jährige Fahrerin des Opel erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Busfahrer befanden sich zwölf Fahrgäste im Bus. Eine 51-Jährige erlitt einen Schock, die übrigen Passagiere blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Wandlitz-Basdorf: Gewerbeeinheit mit Graffiti beschmiert

In der Prenzlauer Straße wurde am Mittwoch eine Gewerbeeinheit an mehreren Stellen mit Graffiti beschmiert. Die Polizei dokumentierte die Schmierereien. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Panketal-Schwanebeck: Einbruchsversuch in Kleintransporter

Unbekannte schnitten am Dienstag im Weidenweg ein Loch in die Schiebetür eines Renault Trafic. In den Innenraum gelangten sie jedoch nicht. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

Eberswalde: Kennzeichen gestohlen

In der Bollwerkstraße entwendeten Unbekannte am Mittwoch beide Kennzeichentafeln eines Opel. Die Polizei fahndet nach den Barnimer Kennzeichen und ermittelt.

Bernau: Papiercontainer in Brand

Am Mittwoch zur Mittagszeit geriet ein Papiercontainer Am Panke-Park in Brand. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Polizei nahm eine Anzeige auf.

Prötzel: Einbruchsversuch gescheitert

In der Sternebecker Straße scheiterten am Mittwoch Unbekannte beim Versuch, in eine Wohnung einzudringen. Die Wohnungstür hielt stand, dennoch entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchs ein.

Neuenhagen: E-Scooter-Fahrerin leicht verletzt

Am Donnerstagvormittag stießen in der Straße Zum Erlenbruch ein Peugeot Expert und eine E-Scooter-Fahrerin zusammen. Die 38-Jährige kam zu Fall und verletzte sich leicht. Möglicherweise hatte der Fahrer des Kleintransporters die Frau übersehen. Die Kriminalpolizei prüft den Fall.

Neuenhagen: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Am Mittwoch kollidierten am Schäferplatz ein Kia Picanto und eine Radfahrerin. Die 64-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt die Unfallursache.


Quelle: PD Ost

Leave a Reply