Skip to main content

Beeskow – Betrüger bereicherte sich

Am 13.06.2024 meldete eine 69-Jährige der Polizei einen Betrug. Demnach wurde sie von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Buchverlags angerufen. Dieser vereinbarte einen persönlichen Termin und besuchte wenig später die Frau in ihrem Zuhause. Dort führte der Tatverdächtige Verkaufsgespräche für eine Buchreihe und bewegte die Dame einen fünfstelligen Kreditvertrag dafür abzuschließen. Die Bücher hat die Geschädigte nie erhalten und blieb auf dem Kredit sitzen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in dieser Sache. 

Frankfurt (Oder) – Zeugen gesucht

Bereits am 30.05.2024, gegen 20:40 Uhr, ist eine Frau zwischen Kleist-Forum und Sparkassengebäude auf dem Gehweg von einem Radfahrer angefahren worden. Der Radfahrer kam aus Richtung Rudolf-Breitscheid-Straße und war offenkundig in Richtung Heilbronner Straße unterwegs. Sowohl die Frau als auch der Radfahrer fielen infolge des Zusammenstoßes zu Boden. Die Frau zog sich dabei Verletzungen zu. Der Unbekannte stieg auf sein Fahrrad und verließ den Ort des Geschehen ohne sich um die Frau zu kümmern oder Angaben zu seiner Person zu machen.

Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und sucht mögliche Zeugen des Geschehens. Personen, die den Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und der Frau wahrgenommen haben und unter Umständen Angaben zur Identität des unbekannten Radfahrers oder zu dessen Aufenthalt machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 oder über die Internetwache der Brandenburger Polizei www.polizei.brandenburg.de zu melden.

Frankfurt (Oder) – Unter Einfluss von Alkohol gefahren

Am 13.06.2024 gegen 19:00 Uhr hielten Polizisten, im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, einen Fahrradfahrer an. Da dieser offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 2,57 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt.

Fürstenwalde/Spree – Kein Versicherungsschutz

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, hielten Polizisten am 13.06.2024 gegen 15:30 Uhr ein Elektrokleinstfahrzeug in der Lotichiusstraße an. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug gar kein Versicherungsschutz besteht. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt.

Eisenhüttenstadt – Diebstahlsverdacht

In der Nacht zum 14.06.2024, kurz nach Mitternacht klingelte das Telefon bei der Polizei und ein Zeuge teilte mit, dass er auf der Insel verdächtige Personen an einem Wohnmobil festgestellt hat. Die Beamten stellten vor Ort den Anrufer und drei Jugendliche bzw. Heranwachsende im Alter von 14 bis18 Jahren fest. Der 18-Jährige, der einen Atemalkoholwert von 1,1 Promille aufwies, ist ersten Erkenntnissen nach mit dem Wohnmobil unbefugt gefahren. Der Eigentümer des Wohnmobils, der das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum auf einem Parkplatz abgestellt hatte, ist kontaktiert und darüber informiert worden. Es begründet sich der Verdacht, dass der 18-Jährige das Wohnmobil entwenden wollte. Begleitet wurde der 18-Jährige von einem 17-jährigen Mädchen und einem 14-jährigen Jungen. Der 14-Jährige, dessen Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen liegen sollte, galt es vermisst und war zur Fahndung ausgeschrieben. Polizisten veranlassten beim 18-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe, Den 14-Jährigen nahmen die Beamten in Gewahrsam und übergaben ihn später an das Jugendamt. 

Flieth-Stegelitz – Diebe waren unterwegs

In der Zeit vom 12.06.2024 gegen 22:00 Uhr bis zum 13.06.2024 gegen 06:00 Uhr verschwand von einem Grundstück in der Suckow Straße ein KFZ-Anhänger. Dadurch entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro. Nach dem Anhänger wird nun gefahndet.

Angermünde – Werbeplakate in Brand

Am 13.06.2024 wurde die Polizei in die Puschkinallee gerufen. Dort waren Werbeplakate in Brand geraten. Die Beamten konnten den Brand löschen, ohne Kameraden der Feuerwehr zu rufen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Wer dafür verantwortlich war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Prenzlau – Ladendieb

Am 13.06.2024 gegen 16:00 Uhr war ein bislang Unbekannter in einem Drogeriemarkt in der Friedrichstraße einkaufen. Zeugen beobachteten, wie der Mann sich ein Parfüm in seinen Rucksack steckte. Danach verließ er, ohne zu bezahlen, das Geschäft. Es entstand ein Sachschaden von rund 180 Euro. Um wen es sich bei dem Tatverdächtigen handelt, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Eberswalde – Eichen beschmiert

Am 13.06.2024 gegen 10:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass bislang Unbekannte fünf Eichenbäume in der Lausitzer Straße mit Hakenkreuzen beschmierten. Wer sich dafür verantworten muss, ermittelt die Kriminalisten der Polizeiinspektion Barnim.

Eberswalde – Da stimmte nichts

Am 13.06.2024 gegen 17:15 Uhr hielten Polizisten, im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, einen PKW in der Lichterfelder Straße an. Bei der Verkehrskontrolle kam heraus, dass der 40-jährige Fahrzeugführer gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem machte er den Anschein, unter berauschenden Mitteln zu stehen, was ein von den Beamten durchgeführter Drogentest bestätigte. In der Folge wurde dann zudem bekannt, dass der Mann zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach der Durchführung der angeordneten Blutentnahme und nach Zahlung einer offenen Geldbuße, wurde der 40-Jährige wieder entlassen.

Bernau b. Berlin – Gestohlen

Zwischen dem 12.06.2024 und dem 13.06.2024 entwendeten bislang Unbekannte Kupferkabel aus dem Biesenthaler Weg. Dabei entstand ein geschätzter vierstelliger Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da betätigte.

Strausberg – Belogen und betrogen

Am 13.06.2024 meldete ein 61-Jähriger, dass er betrogen wurde. Demnach kontaktierte ihn ein angeblicher Mitarbeiter seiner Bank und informierte ihn über vermeintliche Auslandsabbuchungen von seinem Konto. Daraufhin gewährte der Geschädigte online Zugang auf sein Konto. In der Folge wurde ein fünfstelliger Betrag von seinem Bankkonto abgebucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Petershagen – Zerstört und beschmiert

Am 13.06.2024 gegen 08:30 Uhr wurde der Polizei ein Vorfall in der Lessingstraße bekannt. Dort zerstörten bislang Unbekannte das Touchpad eines Pfandautomaten, mit einer Glasflasche. Weiterhin beschmierten Sie die Hauswand eines Lebensmittelmarktes. Es entstand dabei ein dreistelliger Schaden. Die Kriminalisten der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland haben die Ermittlungen aufgenommen. 

 Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply