Fürstenwalde/Spree – Brandursachenermittlung
Am Mittwochmorgen kam es in der Ernst-Thälmann-Straße in Fürstenwalde/Spree zu einem Brand, bei dem zwei Recyclingtonnen durch den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik in Flammen aufgingen. Durch die zuständige Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah gelöscht werden und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bereiche verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache eingeleitet.
Frankfurt (Oder) – Fahren unter berauschenden Mitteln
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am späten Montagnachmittag eine PKW-Fahrerin in der Karl-Marx-Straße. Bei ihr wurden deutliche Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein entsprechender Vortest bestätigte den Verdacht. Die PKW-Fahrerin musste die Polizeibeamten zum Revier begleiten. Dort wurde eine Blutprobe durchgeführt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.
Frankfurt (Oder) – Fahren unter dem Einfluss von berauschender Mittel
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Dienstagnachmittag, einen PKW in der Berliner Straße in Frankfurt (Oder). Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest vor Ort ergab ein positives Ergebnis auf Cannabis. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer in das Polizeirevier Frankfurt (Oder) gebracht, wo eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen wurde. Es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Fahrzeugführer entlassen und die Weiterfahrt untersagt.
Eisenhüttenstadt – Betrunkener Radfahrer
In der Silvesternacht kontrollierte eine Streife einen Radfahrer in der Poststraße in Eisenhüttenstadt. Dieser war durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Daraufhin musste der Radfahrer die Polizeibeamten ins Krankenhaus Begleiten, wo eine Blutprobe durchgeführt wurde. Gegen den Radfahrer wurde eine Verkehrsvergehensanzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Märkisch-Oderland
Im Bereich der Polizeiinspektion Märkisch Oderland kam es in der Silvesternacht zu mehreren Einsätzen im Zusammenhang mit unsachgemäßer Verwendung von pyrotechnischen Erzeugnissen. Hierbei wurden diverse Hecken, Sträucher, Papiercontainer sowie auch Wohnhäuser und Nebengelasse beschädigt. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der PI Märkisch Oderland geführt.
Neuenhagen bei Berlin – Wohnungseinbruchdiebstahl
Unbekannte Täter hebelten in der Nacht zum 01.01.2025 die Eingangstür eines Einfamilienhauses auf. In der weiteren Folge wurde das Wohnhaus betreten und nach Wertgegenständen durchsucht. Die Polizei nahm eine Anzeige auf, Spezialisten der Kriminaltechnik sicherten Spuren und die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
Verkehrsgeschehen
Hennickendorf – Trunkenheit im Verkehr
Der 57-jährige Fahrzeugführer befuhr mit einem PKW Audi A3 die Ortslage Hennickendorf. Am 31.12.2024, kurz vor 24:00 Uhr, wurde dieser einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer das Fahrzeug mit 1,96 ‰ in Betrieb genommen hat. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe, die Sicherstellung des Führerscheins sowie die Fertigung einer Strafanzeige gegen den Fahrzeugführer.
Bernau – PKW-Brand
Am 31.12.2024 gegen 19:20 Uhr geriet ein in der Lessingstraße im Bernauer Ortsteil Schönow geparkter PKW Opel Crossland in Brand. Ersten Erkenntnissen nach wurde das Fahrzeug von einer Silvesterrakete getroffen und fing im Bereich des Motorraums Feuer. Infolge des Brandes lösten sich die Bremsen des PKW Opel. Der PKW Opel geriet ins Rollen und prallte gegen einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten PKW Skoda Fabia. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro.
Bernau – Balkonbrand
Am 31.12.2024 gegen 23:00 Uhr kam es zu einem Balkonbrand in der Merkurstraße in Bernau. Ursächlich war hierfür nach ersten Erkenntnissen der unsachgemäße Umgang mit Pyrotechnik. Der Brand konnte von den Einsatzkräften der Feuerwehr rasch gelöscht werden, Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Bernau – PKW-Brand
Am 01.01.2025 gegen 02:10 Uhr gerieten in Bernau, Isarstraße/Ecke Mainstraße, ein PKW Audi Q7 und ein PKW BMW 535i in Brand. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro. Vorliegenden Zeugenaussagen nach wurde durch bisher Unbekannte eine Feuerwerksbatterie abgebrannt. Die Batterie wurde nach dem Abbrennen an den Fahrbahnrand neben den PKW Audi gestellt. Dort entzündete sich die Batterie erneut selbst. Das Feuer griff auf den PKW Audi über und von dort auf den danebenstehenden PKW BMW.
Bernau – Mülltonnenbrand
Bisher Unbekannte setzten am 01.01.2025 gegen 01:45 Uhr vermutlich mittels Böllern mehrere Mülltonnen in Bernau, Am Mahlbusen in Brand. Insgesamt wurden 6 Mülltonnen beschädigt, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Ein 20-Jähriger, welcher den Brand bemerkte und noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständige Löschversuche unternahm, zog sich eine leichte Rauchgasintoxikation zu. Er wurde von den Rettern vor Ort medizinisch versorgt, eine Einlieferung ins Krankenhaus war nicht erforderlich.
Panketal – Müllcontainerbrand
Am 01.01.2025 gegen 02:00 Uhr warfen bisher Unbekannte Pyrotechnik in einen Müllcontainer in Zepernick, Knobelsdorffstraße. Der Müllcontainer geriet in Brand und wurde komplett zerstört. Ferner entstanden durch die Hitzeentwicklung Lackschäden an einem in unmittelbarer Nähe geparkten PKW VW Polo. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.
Panketal – PKW-Brand
Am 01.01.2025 gegen 02:45 Uhr geriet in Zepernick, Eosanderstraße ein PKW Toyota Yaris in Brand. Auch hier wird als Ursache der unsachgemäße Umgang mit Pyrotechnik vermutet. Der PKW Toyota brannte vollständig aus. Durch das Feuer entstanden auch Schäden an einer Garage und der Fassade eines angrenzenden Wohnhauses sowie an einem in unmittelbarer Nähe stehenden PKW Peugeot 3008. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.
Bernau – Garagenbrand
Am 01.01.2025 gegen 05:25 Uhr kam es zu einem Garagenbrand im Bernauer Ortsteil Ladeburg, Alte Lanker Straße. Die Garage und die zwei in ihr stehenden PKW Suzuki SX4 und Renault Captur wurden komplett zerstört. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150.000 Euro. Zur Ermittlung der bisher ungeklärten Brandursache kommt am morgigen Tage die Kriminaltechnik zum Einsatz.
Polizeiinspektion Uckermark
In der Nacht vom 30.12.24 zum 31.12.24 konnte durch Beamte der der PI Uckermark im Zusammenwirken mit Beamten der Bundespolizei ein Pkw Renault im Bereich Gartz gestoppt werden, der kurz zuvor in Schwedt/Oder entwendet worden war. Die mit dem Pkw Diebstahl in Verbindung stehenden 3 Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen.
In Uckerfelde OT Falkenwalde kam es am 31.12.24 zu einem durch Pyrotechnik ausgelöstem Brand. Es gerieten zunächst zwei Mülltonnen in Brand, das Feuer griff dann auf einen angrenzenden Schuppen über. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
In Templin wurden durch Unbekannte in der Silvesternacht in der August-Bebel-Straße die alle Scheiben einer Bushaltestelle zerstört. Weiterhin geriet Am Bürgergarten eine Mülltonne in Brand. Es wird davon ausgegangen, dass diese durch Pyrotechnik in Brand gesetzt worden ist. Ein weiterer Brand ereignete sich in der Straße des Friedens, hier sind ebenfalls Mülltonnen in Brand gesetzt worden, drei Mülltonnen brannten komplett ab, die Fassade des Müllhäuschens wurde ebenfalls beschädigt. Auch hier ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Brandstiftung.
In der städtischen Unterkunft in der Franz-Wienholz-Straße in Prenzlau wurde durch einen Bewohner in der oberen Etage mehrere Feuerwerkskörper unter anderem auch Raketen gezündet. Bei Eintreffen der Polizei war der Flur sehr stark verqualmt es wurden drei entleerte Feuerlöscher gefunden, die Zimmer auf der Etage mussten auf Grund des Rauches gelüftet werden, verletzt wurde dabei niemand. Die beschuldigte Person wurde zunächst in Polizeigewahrsam genommen, aufgrund psychischer Störungen letztlich ins Krankenhaus nach Angermünde eingeliefert.
Angermünde – Konflikt eskaliert
In der Silvesternacht entwickelte sich in der Rudolf-Breitscheid-Straße, am 01.01.2025 gegen 01:30 Uhr, ein Konflikt zwischen einem 48-Jährigen und einem 17-Jährigen. Der 17-Jährige soll nach derzeitigen Informationen den 48-Jährigen bedroht haben, worauf hin dieser sich zunächst in seine Wohnung begab, um dem Konflikt nicht weiter eskalieren zu lassen. Der 17-Jährige soll dem 21-Jahre älteren aber gefolgt sein und versucht haben, die Wohnungstür aufzutreten. Daraufhin sprühte der 48-Jährige dem 17-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Polizisten erhoben die Personalien der Beteiligten vor Ort und fertigten eine Anzeige wegen Bedrohung und Sachbeschädigung gegen den 17-Jährigen sowie eine weitere Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den 48- Jährigen.
Schwedt/Oder– Sportstätte beschädigt
Einen geschätzten Schaden von ca. 1.000 Euro haben unbekannte Täter am Sportplatz in der Dr. Wilhelm-Külz-Straße angerichtet. In der Silvesternacht sind dort eine Bank auf dem Sportplatz sowie die Außenwände der Überdachung der Bank komplett zerstört worden. Polizisten fotografierten die Beschädigungen und nahmen eine Anzeige auf.
Schwedt/Oder – Papiertonnen brannten
Unbekannte haben zwei Papiertonnen auf einem umzäunten Müllplatz im Friedrich-Wolf-Ring in der Silvesternacht in Brand gesetzt. Eine weitere Mülltonne und zwei Zaunelemente sind durch die Flammen darüber hinaus beschädigt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Templin – Polizei bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizei in Templin hat Ermittlungen wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Waffengesetz und versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Demnach soll in der Silvesternacht ein bisher Unbekannter auf dem Markt in Templin vermutlich mit einer Schreckschusswaffe in Richtung eines
19-Jährigen geschossen haben. Der 19-Jährige wurde nicht getroffen und folglich auch nicht verletzt. Als der 19-Jährige den Unbekannten aufforderte damit aufzuhören, sei er mehrfach geschubst worden. Der unbekannte Tatverdächtige soll ca. 40 Jahre alt und ca. 1,65-1,70 Meter groß gewesen sein. Der Unbekannte war schlank, hatte eine Glatze und eine Tätowierung am Hals. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03984350 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Uckermark zu wenden oder über die Internetwache via www.polbb.eu/hinweis mit der Brandenburger Polizei Kontakt aufzunehmen.
Ladeburg – Hoher Sachschaden entstanden
Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften einen Brand, der am 01.01.2025 gegen 05:20 Uhr gemeldet wurde. Eine Garage, in der zwei Fahrzeuge standen, ist aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten. Auf der Garage befand sich zudem eine Photovoltaikanlage. Auch das an die Garage angrenzende Wohnhaus ist durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen worden. Angesichts dessen wird der insgesamt durch den Brand entstandene Sachschaden auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Groß Ziethen – Rettungshubschrauber im Einsatz
Verbrennungen im Gesicht hat sich ein 63-Jähriger in den Nachmittagsstunden des Neujahrstages zugezogen. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte der Mann zunächst eigenständig versucht einen Brand zu löschen, der in seiner Wohnung ausgebrochen war. Sein 19-jähriger Sohn, der ihn dabei unterstützte, erlitt leichte Brandverletzungen, die Rettungssanitäter vor Ort behandelten. Der 63-Jährige hingegen ist mit einem Rettungshubschreiber in ein Berliner Krankenhaus geflogen worden. Eine Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden, sodass der entstandene Sachschaden auf ca. 1.000 Euro geschätzt wird. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bernau – Wohnungseinbruchsdiebstahl
Unbekannte sind in den zurückliegenden Tagen in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Schönow eingedrungen. In den Abendstunden des Neujahrstages ist der Einbruch bemerkt und die Polizei verständigt worden. Die unbekannten Diebe haben nach ersten Erkenntnissen Bargeld, Schmuck und Münzen erlangt und so einen Schaden von mehreren tausend Euro hinterlassen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die es nunmehr auszuwerten gilt.Polizeiinspektion Märkisch-Oderland
Steinbeck – Polizei rettet Mann
Eine Zeuge meldete sich am 01.01.2024 gegen 04:00 Uhr bei der Polizei, da ein 30-Jähriger in der Wohnung einer Nachbarin randalieren würde, die sich hilfesuchend an ihn wandte. Als die Polizisten am Einsatzort in der Steinbecker Dorfstraße eintrafen, war bereits Rauchentwicklung aus der betreffenden Wohnung des Mehrfamilienhauses wahrzunehmen. Die Beamten öffneten die Wohnungstür und sahen einer schwarzen Rauchwolke entgegen. Der bewusstlos am Boden liegende, schwer verletzte 30-jährige Mann, der zuvor noch randalierte, wurde durch die Beamten aus der Wohnung gerettet und anschließend mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Rauchgasbelastung wegen ging es auch für die Beamten in ein Krankenhaus, nach einem Check kam die Entwarnung: die Beamten blieben unverletzt. Das Haus wurde evakuiert und durch die Feuerwehr der Brand in der Wohnung gelöscht. Diese ist nun unbewohnbar und durch die Polizei sichergestellt. Der Einsatz von Brandursachenermittlern soll Aufschluss über die Brandursache geben. Die Kriminalpolizei führt nun die Ermittlungen zum Vorhalt der Schweren Brandstiftung.
Rehfelde – Kratzer
Bislang Unbekannte zerkratzten über die Neujahrsnacht einen in der Gartenstraße parkenden Pkw Mazda 3 mit Zulassung aus dem Landkreis Oberhavel. Der Schaden der dadurch an der linken Fahrzeugseite entstand wird auf 2.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Fredersdorf-Nord – Gestohlen
Die Polizei nahm Ermittlungen wegen des Verdachts des Besonders schweren Fall des Diebstahls am 01.01.2025 gegen 16:45 Uhr auf. Unbekannte gelangten auf ein Grundstück in der Ringstraße und entwendeten dort gelagerte Akkumulatoren und Elektronik. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 6.500 Euro geschätzt.
Eggersdorf – Ermittlungen eingeleite
Gegen 06:30 Uhr wurde die Polizei am Neujahrsmorgen in die Fließstraße gerufen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten hier einen Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Holzschuppen in Brand geraten, der an ein Einfamilienhaus angrenzt. Das Feuer griff auf das Haus über und hinterließ dort Schäden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Polizei stellte den Brandort sicher und führt nun die Ermittlungen zur Brandursache.
Manschnow – Beschädigt
In der Friedensstraße nahmen Polizisten am 01.01.2025 eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung auf. Unbekannte hatten hier augenscheinlich mit Pyrotechnik einen Briefkasten beschädigt. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 60 Euro geschätzt.
Strausberg – Radfahrer gestürzt
Die Rettungsleitstelle informierte in den Morgenstunden des 02.01.2025 die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. In der Heegermühlerstraße war demnach 77-Jähriger aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Fahrrad gestürzt. Der Mann verlor das Bewusstsein und wurde durch Rettungskräfte unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus gebracht. Dort kämpfen nun die Ärzte um das Leben des Mannes. Die Polizei sicherte das Fahrrad und nahm den Unfall auf.
Erkner – Langfinger erfolgreich
Am Neujahrstag wurde der Polizei gegen 21:45 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus gemeldet. Unbekannte gelangten gewaltsam in das Haus und fanden im Inneren Schmuck und Elektronikgeräte. Der Schaden wird auf eine vierstellige Summe geschätzt. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die nun durch die Kriminalpolizei bearbeitet werden.
Spreenhagen – Verkehrsunfall endet tödlich
Am ersten Tag des neuen Jahres, gegen 01:15 Uhr wurden Rettungskräfte und die Polizei in die Storkower Straße gerufen. Ein Kleintransporter FIAT Scudo befuhr die Storkower Straße und erfasst hierbei zwei Fußgänger. Einer der erfassten, ein 59-Jähriger verstarb nach erfolgloser Reanimation der Rettungskräfte. Ein 41-Jähriger wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Eine 58-Jährige, befand sich in unmittelbarer Nähe zum Unfallort. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei stellte den FIAT sicher. Ein 35-Jähriger begleitete die Beamten zu einem Arzt, wo ihm Blutproben entnommen wurden. Die Kriminalpolizei führt nun die Ermittlungen zur Ursache des Unfalles.
Eisenhüttenstadt – Rauchentwicklung
Polizisten und Kameraden der Feuerwehr rückten am 01.01.2025 gegen 13:45 Uhr in die Karl-Marx-Straße aus. In einem Mehrfamilienhaus brannte es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Kellervorraum. Das Gebäude wurde teilweise evakuiert, verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Was zu dem Brand geführt hat, erforscht nun die Kriminalpolizei. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Frankfurt (Oder) – Fahrt gestoppt
Eine Streife kontrollierte am Neujahrstag gegen 15:30 Uhr einen Pkw Chevrolet mit polnischer Zulassung in der Halben Stadt. Ein Drogenschnelltest brachte ein positives Ergebnis auf Cannabis beim 18-jährigen Fahrer zum Vorschein. Das hatte eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt zur Folge. Das Ergebnis der Blutprobe wird nun die Zentrale Bußgeldstelle Gransee beschäftigen. Der Heranwachsende musste nach der Untersagung der Weiterfahrt seinen Weg zu Fuß fortsetzen.
Frankfurt (Oder) – Durchwühlt
Die Polizei wurde durch Zeugen am 01.01.2025 gegen 11:15 Uhr über ein offenstehendes Fenster eines Gewerbeobjektes in der Karl-Marx-Straße informiert. Wie sich herausstelle waren bislang Unbekannte gewaltsam in das Objekt eingedrungen und hatten im Inneren das Inventar durchwühlt. Ob ihnen dabei Wertsachen in die Hände gelangt war, ist bisher unbekannt. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Kriminaltechniker kamen zum Einsatz. Nun liegen die Ermittlungen bei der Kriminalpolizei.
Schöneiche b. Berlin – Reifen beschädigt
Bislang Unbekannte hatten sich in der Neujahrsnacht in der Friedrichshagener Straße an zwei Pkw-Reifen eines VW Passat mit Zulassung aus dem Landkreis Oder-Spree zu schaffen gemacht. Polizisten dokumentierten die Beschädigungen an den Reifen und leiteten ein Strafverfahren ein. Der geschätzte Schaden beläuft auf 300 Euro.
Quelle: PM PD Ost