Skip to main content

Eisenhüttenstadt – KIA gestohlen

Am Vormittag des 27.02.2025 stahlen bislang Unbekannte einen Pkw KIA in der Friedrich-List-Straße. Die Polizei fahndet nun nach dem Wagen in Wert von schätzungsweise 25.000 Euro. Ersten Erkenntnissen nach hat der Wagen jedoch die bundesdeutsche Grenze gen Osten bereits verlassen. 

Siehdichum – KTM nun in fremder Gewalt

Die Polizei fahndet seit dem 27.02.2025 nach einer KTM, welche durch Unbekannte aus dem Kiefernsteig in Schernsdorf gestohlen wurde. Nun laufen die Ermittlungen an. Der Wert der Maschine wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Eisenhüttenstadt – Eingebrochen

In den Vormittagsstunden des 27.02.2025 rief ein Zeuge die Polizei in die Grubenstraße zu dem dortigen Garagenkomplex. Ersten Erkenntnissen nach wurde hier in drei Garagen eingebrochen. Dabei sind verschiedene Handwerkzeuge und Maschinen entwendet worden. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf 3.200 Euro geschätzt. Polizisten nahmen das Geschehen zu Protokoll und ermitteln nun zum Vorhalt des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls. 

BAB12 – Verkehrskontrolle erfolgreich

Es war ein VW T6, der Zivilfahndern der Gemeinsamen Fahndungsgruppe, die aus Beamten der Bundespolizei und Landespolizei besteht, auf der Autobahn 12 in Fahrtrichtung Polen am 27.02.2025 gegen 20:40 Uhr aufgefallen war. An der Anschlussstelle Frankfurt (Oder) – West erfolgte die Kontrolle des Fahrzeugs. Hierbei wurden Manipulationen am Fahrzeug ersichtlich, die auf eine Diebstahlshandlung schließen lassen. Eine Überprüfung des Fahrzeug bestätigte diesen Verdacht, war der VW T6 doch bereits durch die Berliner Polizei als gestohlen gemeldet. Bei dem 54-jährigen Fahrer des Wagens klickten daraufhin die Handfesseln. Er wird sich nun den Kriminalisten gegenüber zu erklären haben.  Der Wert des Wagens wird auf 45.000 Euro geschätzt. 

Frankfurt (Oder) – Strafe verbüßt

Ein 46-Jähriger erschien am Nachmittag des 27.02.2025 auf dem Polizeirevier in der Nuhnenstraße. Wie sich herausstellte suchte die Staatsanwaltschaft Stuttgart per Haftbefehl nach dem Mann. Dementsprechend wurde er vorläufig festgenommen. Es gelang ihm in den folgenden Stunden die geforderte Geldbuße aufzubringen, sodass er wieder seines Weges gehen konnte. 

Fürstenwalde/Spree – Die Kennzeichen haben es verraten

In der Juri-Gagarin-Straße fielen einer Streife die Kennzeichen eines Pkw VW Polo ins Auge, waren doch keine Zulassungssiegel aufgebracht. Der 59-jährige Fahrer des Vehikels zeigte wenig Einsicht und beabsichtigte im Anschluss an die Kontrolle die Fahrt fortzusetzen. Dass die Beamten ihm dies untersagten, beeindruckte ihn wenig. Also haben die Uniformierten die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Außerdem wird nun gegen den 59-Jährigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. 

BAB12 – Sonderüberwachungsgruppe zieht Lkws aus dem Verkehr

In gleich zwei Fällen untersagten am 27.02.2025 die Spezialisten der Verkehrspolizei die Weiterfahrt.

So geriet gegen 10:45 Uhr auf der Bundesautobahn 12 ein polnischer Sattelzug auf dem Rastplatz Biegener Hellen Nord in eine Verkehrskontrolle. Bei einer Kontrolle der technischen Parametern, die in den Steuergeräten der Zugmaschine hinterlegt waren, fielen den Beamten mehrere Manipulationen auf, die eine Weiterfahrt auf deutschen Straßen unmöglich machten. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe erbringen und die Beseitigung der Beanstandungen veranlassen. Die verantwortliche Spedition wird sich nun gegenüber dem Bundesamt für Logistik und Mobilität zu erklären haben. 

Gegen 12:45 Uhr stand ein Lkw SCANIA auf der gegenüberliegenden Seite, nämlich dem Rastplatz Biegener Hellen Süd im Fokus der Beamten. Hier wurden ebenfalls Manipulationen und Hinweise auf Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Der Fahrer des Lastzuges hatte ebenso eine vierstellige Sicherheitsleistung zu erbringen und auch für ihn endete die Fahrt auf deutschen Terrain. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität wird sich auch mit diesen Verstößen beschäftigen.  

Schwedt/Oder – Eingedrungen und zugeschlagen

Am Abend des 27.02.25 verschafften sich zwei Tatverdächtige gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Lilo-Hermann-Straße in Schwedt. Nachdem sie die Tür eintraten, sprühten sie dem Mieter der Wohnung Pfefferspray ins Gesicht und schlugen mehrfach zu. Der Geschädigte erlitt dabei leichte Verletzungen, die keine ärztliche Behandlung erforderten.  Was jedoch am Abend genau geschah, müssen nun die Ermittler herausbekommen.

Schwedt/Oder – Nach Verkehrsunfall aus dem Staub gemacht

Am 27.02.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 14:00 Uhr in die Berliner Allee in Schwedt gerufen. Dort kam es nach ersten Erkenntnissen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 75-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Diese versuchte mit dem Fahrrad die Berliner Allee zu überqueren und wurde von einem herannahenden PKW am Hinterrad touchiert, sodass die Bikerin schlussendlich stürzte. Glücklicherweise hatte sie einen Helm auf und wurde mit nur leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Nun übernimmt die Kriminalpolizei die Ermittlungen, da sich der PKW Fahrer unerkannt vom Unfallort entfernte. 

Ahrensfelde – Pkw brannte

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei kamen am 28.02.2025 gegen 00:30 Uhr am Kaufpark Eiche zum Einsatz. Grund hierfür war ein an einer Versorgerzufahrt abgestellter und in vollem Umfang brennender Pkw Mitsubishi. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer. Die durch den Brand einsetzende Außensprinkleranlage verhinderte einen womöglichen Übergriff des Feuers auf das Objekt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Hintergründen der Tat. 

Eberswalde – Wohnungseinbruch

Gewaltsam verschafften sich bislang Unbekannte Zutritt zu Wohnräumen im Brauers Berg und erlangten im Inneren Bargeld, Schmuck sowie persönliche Sachen der Geschädigten. Der Schadenswert wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Spezialisierte Kriminaltechniker kamen zur Spurensuche und Spurensicherung zum Einsatz. Nun ermitteln Kriminalisten zur Sache. 

Seelow – Nun in Haft

Am 26.02.2025 entschied ein Haftrichter über den weiteren Werdegang zweier am Vortag durch die Polizei festgenommenen Tatverdächtigen. Im Ergebnis ordnete das Gericht Untersuchungshaftbefehl an, woraufhin die Polizei die beiden Personen in eine Justizvollzugsanstalt brachte. 

Lesen Sie hierzu unsere Ausgangsmeldung vom 26.02.2025:

Seelow – Zwei vorläufige Festnahmen

Die Polizei war am 25.02.2025 gegen 08:50 Uhr in der Diedersdorfer Straße in einem Verbrauchermarkt gefordert. Mitarbeiter des Geschäfts stellten zwei mutmaßliche Ladendiebe. Der 39-Jährige und seine 46-jährige Begleitung waren zuvor dabei beobachtet worden, wie sie Waren aus der Auslage in ihre Taschen steckten. Als sie den Kassenbereich ohne zu zahlen verließen, wurden sie gestellt. Weitere Ermittlungen brachten vermeintliches Diebesgut aus vier weiteren Verbrauchermärkten zum Vorschein. Der geschätzte Gesamtschaden wird auf 400 Euro beziffert. Den beiden Akteuren wurden Handfesseln angelegt und die vorläufige Festnahme zu verstehen gegeben. Sie werden sich nun der Kriminalpolizei gegenüber zu erklären haben. Darüberhinaus suchte die Staatsanwaltschaft Berlin bereits per Haftbefehl die 46-Jährige. 

Strausberg – Pkw Ford gestohlen

Zeugen wandten sich am 27.02.2025 gegen 06:00 Uhr an die Polizei als sie bemerkten, dass ihr Pkw Ford Edge nicht mehr an Ort und Stelle stand. Die Polizei fahndet nun nach dem Wagen im Wert von schätzungsweise 33.000 Euro. 

Dahlwitz-Hoppegarten – An den Eigentümer übergeben

Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind am 27.02.2025 gegen 14:15 Uhr in der Technikerstraße auf einen Pkw-Anhänger ohne Kennzeichen gestoßen und forderten die Polizei zur Unterstützung an. Bei einer Überprüfung der Fahrgestellnummer kam zum Vorschein, dass nach dem Anhänger nach einer Diebstahlshandlung in Berlin aus 2024 gefahndet wurde. Der Fahrzeughalter wurde über den Fund informiert. Sein Eigentum befindet sich nun wieder an seinem rechten Platz. 

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply