Skip to main content

Fürstenwalde/Spree, Bergstraße – Verstoß Pflichtversicherung 

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Samstagnachmittag einen E-Scooter in der Bergstraße in Fürstenwalde/Spree. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Nach erfolgter Belehrung wurde der Fahrer aus der Maßnahme entlassen, die Weiterfahrt jedoch untersagt. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung erstattet. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass das Versicherungsjahr für Mopeds und E-Roller am 01.03.2025 begann. Eigentümer/Nutzer von solchen Fahrzeugen sollten prüfen, ob ihr Versicherungsschutz und auch das Versicherungskennzeichen aktuell sind. Dies ist für das Versicherungsjahr 2025/26 grün und löst das zum 28.02.2025 ausgelaufene blaue Versicherungskennzeichen ab.

Frankfurt (Oder), Wismarer Straße – Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen

Unbekannte Täter setzten am Freitagnachmittag eine Papiertonne in Brand, die bei Eintreffen der Beamten bereits in Vollbrand stand. Durch die starke Hitzeentwicklung sowie umherfliegendes, verschmortes Plastik wurde ein in unmittelbarer Nähe abgestellter PKW der Marke Skoda beschädigt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen aufgenommen. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen.

Frankfurt (Oder), Slubicer Straße – Fahren unter dem Einfluss von berauschenden Mittel

Einsatzkräfte der Bundespolizei haben am 02.03.2025 gegen 03:00 Uhr bei der Einreise einen Fahrer eines niederländischen Kraftfahrzeugs kontrolliert, der unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Bei der Kontrolle führten die Beamten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert im Bereich der Ordnungswidrigkeiten ergab. Zur weiteren Bearbeitung des Sachverhalts wurde der Betroffene an die Landespolizei übergeben. Ein erneut freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte einen niedrigeren, aber weiterhin relevanten Wert. Zudem reagierte ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltet positiv auf Amphetamine, woraufhin der Fahrer den Konsum einräumte. Nach Durchführung einer Blutprobenentnahme durch einen Arzt im Polizeirevier Frankfurt (Oder) wurde der Betroffene aus der Maßnahme entlassen und ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Mischkonsums erstattet.

Eisenhüttenstadt – Verstoß Pflichtversicherung

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Polizeibeamten am Samstagabend zwei E-Scooter in der Fährstraße in Eisenhüttenstadt. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass für beide Fahrzeuge kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Nach erfolgter Belehrung wurden die Fahrerinnen aus der Maßnahme entlassen, die Weiterfahrt jedoch untersagt. Gegen die Fahrerinnen wurde Anzeige wegen Fahrens ohne Pflichtversicherung erstattet. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass das Versicherungsjahr für Mopeds und E-Roller am 01.03.2025 begann. Eigentümer/Nutzer von solchen Fahrzeugen sollten prüfen, ob ihr Versicherungsschutz und auch das Versicherungskennzeichen aktuell sind. Dies ist für das Versicherungsjahr 2025/26 grün und löst das zum 28.02.2025 ausgelaufene blaue Versicherungskennzeichen ab.

Erkner – Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntagmorgen einen PKW in der Beuststraße in Erkner. Hierbei stellten sie bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert im Bereich der Straftaten. Daraufhin musste der Fahrzeugführer die Polizeibeamten in das Polizeirevier Erkner begleiten, wo eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen wurde. Es wurde eine Strafanzeige gefertigt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Fahrer entlassen.

Strausberg (Bahnhof Hegermühle) – Versuchter Diebstahl  aus einem Fahrkartenautomaten

Durch die Bundespolizei Ostbahnhof wurde am 28.02.2025 gegen 18:30 Uhr eine Alarmauslösung an einem Fahrkartenautomaten mitgeteilt. Im Rahmen von Überprüfungshandlungen wurden am Automaten Manipulationen, möglicherweise durch ein Schneidwerkzeug an einer unteren Ecke des Automaten festgestellt. Der entstandene Sachschaden ist gegenwärtig nicht bekannt.

Herzfelde, Eichenstraße – Versuchter Diebstahl von Buntmetall und Sachbeschädigung

Unbekannte Täter verschafften sich am 28.02.2025 gegen 19.45 Uhr zunächst durch gewaltsames Auftrennen eines Stabmattenzauns Zugang zum umfriedeten Firmengrundstück. Von hier aus näherte man sich einem angrenzenden Firmengrundstück und trennte hier abermals gewaltsam ein Zaunfeld auf. Hier wurde sodann eine unbekannte Anzahl an Kabel transportfähig geschnitten und in einer Lagerhalle zum Abtransport zwischengelagert. Durch die unbekannten Täter, welche den Tatort noch vor dem Eintreffen der eingesetzten Beamten über den rückwärtigen Bereich des Firmengeländes verließen, wurden die abgeschnittenen Kabelenden und diverse Tatwerkzeuge zurückgelassen. Der entstandene Sachschaden wurde auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Strausberg, Lilienthalstraße – Diebstahl aus einem Baucontainer

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Freitag zu Samstag durch Aufhebeln eines Vorhängeschlosses Zutritt zu einem Baucontainer. Aus diesem wurden Farbe, diverse Werkzeuge und elektronische Geräte entwendet. Der durch den Diebstahl entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.

Pritzhagen, Am Tornowsee – Diebstahl aus einem Nebengelass

Durch unbekannte Täter wurde in den Nachtstunden von Freitag zu Samstag die hölzerne Tür zu einem Schuppen gewaltsam geöffnet und aus diesem ein Akkuschrauber einer unbekannten Marke entwendet. Der Sachschaden wurde mit 200 Euro angegeben.

Hönow, Am Berge – Versuchter Wohnungseinbruch

Durch einen unbekannten Täter wurde am 01.03.2025 gegen 18.45 Uhr zunächst der Rollladen eines derzeit unbewohnten Einfamilienhauses hochgeschoben und in der weiteren Folge die Fensterscheibe mittels Stein eingeschlagen. Nachbarn konnten den Vorgang akustisch wahrnehmen und in der weiteren Folge eine unbekannte männliche Person vom Tatort wegrennen sehen. Ein Eindringen in das Innere des Hauses blieb folglich aus, es wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

Bliesdorf, Am Anger – Diebstahl von Kraftfahrzeug

Unbekannte Täter entwendeten am 01.03.2025 gegen 04:30 Uhr einen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellten weißen Pkw Ford Mondeo. Das Fahrzeug stand für jedermann frei zugänglich vor der Wohnanschrift des geschädigten Fahrzeughalters. Der Sachschaden des entwendeten Pkw beläuft sich auf 15.000 Euro.

Neuhardenberg, Friedrich-Engels-Straße – Versuchter Kellereinbruch

Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 17.02.2025 bis 02.03.2025 zunächst gewaltsam in 4 Kellerverschläge ein, entwendeten jedoch keine Gegenstände. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro.

Finowfurt, Gewerbegebiet Schloßgutsiedlung – Einbrüche

Bisher noch unbekannte Täter gelangten in der Zeit vom 28.02.2025, 18:00 Uhr bis 01.03.2025, 15:00 Uhr durch Aufhebeln von Fenstern und Türen in die Räumlichkeiten mehrerer Firmen und durchsuchten Büros und Umkleideräume. Es wurde Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Beamte der Polizeiinspektion Barnim nahmen in beiden Fällen vor Ort Strafanzeigen auf und ermittelten im Umfeld des Tatortes, weiterhin sicherten sie Spuren der unbekannten Täter. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Barnim geführt.

Eberswalde – Diebstahl von Pkw

Es wurde bekannt, dass in der Zeit vom 27.02.2025, 19:15 Uhr bis 01.03.2025, 07:00 Uhr im Bereich des Polizeireviers Eberswalde durch bisher noch unbekannte Täter 2 Ford Kuga entwendet wurden. Hierdurch entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 50.000 €. Es wurden umgehende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Strafanzeigen wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Barnim sowie dem Revierdienst Eberswalde aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch das LKA Brandenburg.

Bernau – Auffinden zweier Leichen in der Tuchmacherstraße

Durch Angestellte eines Pflegedienstes wurde der Polizeiinspektion Barnim am 28.02.25 mitgeteilt, dass man eine Patientin seit mehreren Tagen nicht erreichen würde. Diese Person sowie deren Ehepartner wurden wenig später leblos in ihrer gemeinsamen Wohnung aufgefunden. Eine Leichenbesichtigung erfolgte und ergab, dass die weibliche Person eines natürlichen Todes aufgrund bekanntgemachter Vorerkrankungen gestorben sei. Es erfolgte eine Ersatzvornahme für das Ordnungsamt. Der männliche Verstorbene wies fortgeschrittene Fäulniserscheinungen auf und befand sich auf dem Fußboden liegend zwischen Bett und Schrank. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich bei ihm auch um eine natürliche Todesursache, da eine Einwirkung Dritter oder Situationsfehler nicht erkennbar waren. Gewissheit wird das eingeleitete Todesermittlungsverfahren durch die Kriminalpolizei ergeben.

Bernau – Trunkenheitsfahrt

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Barnim kontrollierten auf Hinweis einer Zeugin einen 61-jährigen Fahrzeugführer mit dessem Pkw. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,39 Promille. Es wurde eine Verkehrsvergehensanzeige aufgenommen, eine Blutprobenentnahme durch einen approbierten Arzt durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt sowie der Führerschein sichergestellt.

Templin – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Samstag den 01.03.2025 kam es nachmittags in Templin, Am Lübbesee zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine 80 –jährige Radfahrerin schwer am Kopf verletzt worden ist und infolge ins Krankenhaus nach Eberswalde ausgeflogen wurde. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Erste Untersuchungen an der Unfallstelle ergaben, dass es seitlich zu einer Berührung zwischen dem Pkw und der Radfahrerin kam, in dessen Folge diese gestürzt ist. Durch den zuständigen Staatsanwalt wurde ein Dekra Gutachter zu den Ermittlungen hinzugezogen. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden als Beweismittel sichergestellt.

Quelle: PM PD Ost

´

Leave a Reply