Skip to main content

Fürstenwalde – Ohne amtliche Kennzeichen unterwegs

Am Samstagnachmittag fiel einer Polizeistreife ein PKW VW auf, welcher ohne angebrachte amtliche Kennzeichen im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs war. Im Rahmen einer anschließend durchgeführten Kontrolle wurde bekannt, dass das Fahrzeug erst kürzlich erworben wurde und noch nicht auf den neuen Besitzer zugelassen ist. Der 41jährige Fahrzeugführer muss sich jetzt in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Haftpflichtversicherung verantworten. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Fürstenwalde – Verkehrsunfall unter Einwirkung von Alkohol

Zu einem Auffahrunfall kam es am Samstagabend in der Fürstenwalder J.-Sebastian- Bach-Straße. Der 34jährige Fahrer eines PKW Audi fuhr auf einen vorausfahrenden PKW VW auf. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Unfallverursacher wahr. Dieser lehnte einen Atemalkoholtest jedoch ab. Bei ihm wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt. In beiden Fahrzeugen befanden sich Kinder, die zu Untersuchung mittels RTW ins Krankenhaus verbracht wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000,-€.

Frankfurt (Oder) – Mehrere Einbrüche in Kfz

Am Samstag mussten die Beamten gleich mehrere Strafanzeigen wegen Diebstählen aus Fahrzeugen aufnehmen. Unter anderem kam es zu gewaltsamen Aufbrüchen zweier Firmentransporter, die in der Karl-Liebknecht-Straße bzw. in der Fürstenberger Straße parkten. Aus beiden Fahrzeugen wurde durch unbekannte Tatverdächtige Elektrowerkzeug gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rd.17.000,-€.

Frankfurt (Oder) – Fahren unter berauschenden Mitteln

In der Potsdamer Straße kontrollierten die Beamten am Samstagnachmittag eine 43jährige Fahrzeugführerin, die mit ihrem PKW Peugeot unterwegs war. Während der Kontrolle zeigten sich Anzeichen, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest bestätigte die Wahrnehmungen. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr die Weiterfahrt untersagt. Die Beamten fertigten entsprechend eine Anzeige.

Eisenhüttenstadt – Diebstahl aus Keller

Den Diebstahl seines Fahrrades musste ein Anwohner der Holzwolle der Polizei am Freitagvormittag gegen 08:30 Uhr melden. Unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam in den Fahrradgemeinschaftskeller des Mehrfamilienhauses ein und entwendeten das Fahrrad des Geschädigten. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Eisenhüttenstadt – Brand in ehemaliger Kaufhalle

Zu einem Brand wurden die Beamten am frühen Samstagabend gerufen. In der ehemaligen Kaufhalle am Platz der Jugend legten unbekannte Tatverdächtige ein Feuer, welches durch die hinzugerufene Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte. Eine Schadenshöhe konnte hier nicht beziffert werden, da das Objekt seit mehreren Jahren ungenutzt leer steht und stark verfallen ist.

Hangelsberg – Einbruch in Einfamilienhaus

Die Beamten wurden bereits am Freitagnachmittag zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße gerufen. Ein aufmerksamer Nachbar teilte mit, dass bislang unbekannte Tatverdächtige gewaltsam in das Haus des Geschädigten eindrangen. Da der Hauseigentümer zur Anzeigenaufnahme nicht zugegen sein konnte, konnte vorerst nicht geklärt werden ob etwas entwendet wurde. Zur Spurensuche / -sicherung kamen die Kollegen der Kriminaltechnik zum Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 200,-€. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Strausberg – Räuberischer Diebstahl

Zwei unbekannte Männer entwendeten in einem Supermarkt am Herrensee zwei Dosen Energydrink. Sie wurden hierbei durch einen Zeugen beobachtet, welcher die beiden Personen ansprach und aufforderte vor Ort auf die Polizei zu warten. Daraufhin wurde er unvermittelt durch einen Täter körperlich angegriffen. Der Zeuge wurde hierbei verletzt und begab sich selbstständig in medizinische Behandlung.

Müncheberg – Einbruch in Selbsthilfewerkstatt

Unbekannte Täter drangen in den zurückliegenden Tagen in eine Selbsthilfewerkstatt in Müncheberg ein. Hier wurden mehrere Reifensätze sowie Werkzeuge entwendet. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 € beziffert.

Hönow – Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte Täter drangen durch Einschlagen einer Scheibe in ein Einfamilienhaus in Hönow ein. Hier wurden sämtliche Räume betreten und vermutlich Schmuck entwendet. Der genaue Sachschaden kann derzeit noch nicht ermittelt werden. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und Kriminaltechniker sicherten Spuren.

Hönow / Hoppegarten – Einbruch gescheitert

In der Nacht von Freitag zu Samstag versuchten unbekannte Täter mit einem Gullydeckel die Schaufensterscheibe eines Kiosks einzuschlagen. Der Versuch misslang, löste aber die Alarmanlage aus, welche die Täter in die Flucht schlug. Trotz des Einsatzes mehrerer Funkwagen, konnten die Täter entkommen.

Bad Freienwalde – Sachbeschädigung

Unbekannte Täter beschädigten mit einem Stein eine Scheibe am Schloss in Bad Freienwalde. Die Scheibe ging zu Bruch, allerdings gelang es den Tätern nicht in das Haus einzudringen. Mithilfe der Videoüberwachung ermittelt die Kriminalpolizei nun nach den Tatverdächtigen.

Bruchmühle – Trunkenheit im Verkehr

Samstagabend kontrollierten Beamte der PI MOL in der Ortslage Bruchmühle eine Jugendliche E-Scooterfahrerin. Die erst 14-Jährige war derart alkoholisiert, dass sie die Beamten zum Krankenhaus begleiten musste. Hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sie anschließend an ihre Eltern übergeben. Sie wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen.

Wandlitz OT Basdorf – Diebstähle und Ausspähhandlungen

In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag kam es in der Siedlung Waldheim, der Ortslage Basdorf, zu mehreren Angriffen auf Wohnobjekte. So betraten derzeit unbekannte Tatverdächtige Grundstücke durch Überwinden der Umfriedung und späten die Grundstücke aus. U. a. klinkten sie die abgestellten Fahrzeuge der Anwohner ab und durchwühlten diese, wenn sie nicht verschlossen waren. Als Diebesgut hielt alles her, was durch die Täter aufgefunden wurde und einen höheren Wert versprach.

Bernau OT Börnicke – Vorfahrt nicht beachtet 

Eine 50-jährige Fahrerin eines Pkw Audi A5 befuhr am Freitagmorgen die Straße Vorwerk Thaerfelde in Börnicke, um in der weiteren Folge die L236 zu überqueren. Dabei beachtete sie einen 63-jährigen vorfahrtberechtigten Fahrer eines Pkw Fiat, der auf der L236 fuhr, nicht, so dass es zum Zusammenstoß im Querverkehr kam. Letzterer wurde dabei leichtverletzt und musste zur Erstbehandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Die Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Wandlitz – Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl 

Unbekannte Täter versuchten in den frühen Samstagabendstunden vergeblich, sich gewaltsam zu einem Einfamilienhaus in der Basdorfer Straße in Stolzenhagen Zutritt zu verschaffen. Dies gelang nicht, weshalb die Täter letztlich ihr Vorhaben nicht umsetzen konnten.

Marienwerder – Diebstahl

In der Zeit vom 03.03. bis 08.03.2025 überstiegen Unbefugte den Zaun eines Grundstücks in der Straße am Wassertor in Marienwerder. In der weiteren Folge entwendeten sie die auf der Terrasse gesicherten Gartenmöbel. Der Schaden liegt bei ca. 300 Euro.

Eberswalde / Finow – Kupferkabel entwendet

In der Zeit von Freitag gegen 12:00 Uhr bis Sonntag 10:00 Uhr verschafften sich Unbekannte widerrechtlich Zutritt zu einem Baustellengelände an der Eberswalder Straße und entwendeten dort 50 Meter Kupferkabel.

Eberswalde – Berauscht unterwegs

Ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw Volkswagen wurde in den Samstagabendstunden durch Beamte des Polizeireviers auf der Heegermühler Straße in Eberswalde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fielen ihnen Hinweise auf, die den Verdacht nahelegten, dass der Mann unter berauschenden Mitteln am Steuer saß. Ein Drogenschnelltest ergab einen positiven Ausschlag auf Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet und im Anschluss die Weiterfahrt untersagt.

Eberswalde – Scheibe kaputt

Durch einen Passanten wurde in der Samstagnacht der Halter eines Pkw Audi in der Jüdenstraße in Eberswalde darauf aufmerksam gemacht, dass sein Pkw beschädigt wurde. Augenscheinlich hatte ein Unbekannter seine Seitenscheibe mit einem Stein eingeworfen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro.

Schwedt/Oder – Verletzter Kradfahrer

Am späten Samstagvormittag ereignete sich auf der L 284 (Berliner Allee Höhe Einmündung nach Meyenburg) ein schwerer Verkehrsunfall. Demnach befuhr ein Pkw die Schwedter Allee in Richtung Berliner Allee. An der Einmündung hatte der Fahrzeugführer des Pkw die Absicht nach links in Richtung Schwedt/Oder abzubiegen und übersah dabei den vorfahrtberechtigten Kradfahrer, welcher die Berliner Allee aus Schwedt kommend in Richtung Angermünde befuhr. In Folge der Kollision erlitt der Kradfahrer schwere Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Unfallkrankenhaus geflogen. Während der medizinischen Versorgung / Unfallaufnahme blieb die L 284 vollgesperrt.

Templin – Platte Reifen an PKW

Mit Erstaunen stellten mehrere Autobesitzer am Samstagmorgen fest, dass ihre Reifen am Pkw ohne Luft waren. Unbekannte Täter hatten zuvor in der Nacht im Bereich der Zehdenicker Straße an insgesamt 6 Pkw die Luft entweichen lassen. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.

Boitzenburger Land / Wichmannsdorf – Brand vom Schlepper

Während der Feldarbeiten stellte plötzlich der Fahrer des Schleppers fest, dass Flammen aus dem vorderen Bereich herausschlugen. Durch die gerufene Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Der Schlepperfahrer konnte sein Fahrzeug ohne Verletzungen verlassen.
Es entstand ein hoher (derzeit nicht bezifferbarer) Sachschaden, da der Schlepper nahezu komplett ausbrannte. Ein technischer Defekt ist als Brandursache wahrscheinlich.

Templin – Trunkenheit im Verkehr mit Widerstandshandlungen

Durch Zeugen wurde am späten Samstagabend ein Fahrradfahrer in Templin auf der Prenzlauer Allee in Richtung L 23 gesehen, welcher augenscheinlich alkoholisiert unterwegs war. Polizeibeamte konnten den männlichen Radfahrer antreffen. Dieser wies nach erfolgter Atemalkoholkontrolle einen Wert deutlich über dem rechtlich zulässigen Grenzwert auf. Nach Bekanntgabe der nun zu erfolgenden Blutentnahme in einem Krankenhaus, wurde der Radfahrer zunehmend aggressiver und versuchte sich der Maßnahme zu entziehen, weshalb dieser zu Boden gebracht werden musste um eine Fixierung vorzunehmen. Auch am Boden liegend wehrte sich dieser weiterhin. Erst nachdem die Handfesseln angelegt wurden konnte die Blutentnahme erfolgen.

Allgemeiner Zusatz:

Werden der Polizei Straftaten bekannt, so gehört es grundsätzlich zu den polizeilichen Standardmaßnahmen Strafanzeigen zu fertigen, Spuren zu suchen und sofern vorhanden / gefunden, diese dann auch zu sichern. Dies wird aus Gründen der Vereinfachung nicht in jedem Sachverhalt erwähnt. Es wird lediglich in Einzelfällen zu gesicherten Spuren oder getroffenen polizeilichen Folgemaßnahmen berichtet. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Zusammenhang mit den hier dargestellten Sachverhalten gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply