Skip to main content

Fürstenwalde – Widerstandshandlungen gegen Rettungskräfte und Polizei

Samstagabend wurden die Rettungskräfte des Landkreises in ein Mehrfamilienhaus in der J.-Marchlewski-Straße gerufen, da im Hausflur eine unbekannte männliche Person lag, die sich augenscheinlich in hilfloser Lage befand. Nachdem dieser Mann angesprochen wurde, reagierte dieser sehr aggressiv, in dem er versuchte mit einer mitgeführten Tasche die Retter zu schlagen, zu treten und zu bespucken. Anschließend rannte die Person aus dem Haus und versuchte auch hier nach den Rettungskräften zu treten. Diese fixierten diesen Herrn bis zum Eintreffen der Polizei, wobei ein Rettungsmitarbeiter leicht verletzt wurde. Auch gegenüber den Polizeibeamten war die Person weiter aggressiv und wurde folglich in Gewahrsam genommen, wo er seinen Rausch ausschlafen konnten. Nun erwarten dem Herrn Anzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte bzw. Notleistende des Rettungsdienstes.

Wendisch Rietz – Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Samstag, kurz vor 11:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Beeskower Chaussee in Wendisch Rietz. Ein 63-jähriger Fahrer eines PKW BMW befuhr die B246 aus Richtung Storkow kommend und bog an der Einmündung zur Landesstraße 422 nach rechts in diese ein. Hierbei bog er in einem so weiten Fahrbogen ein, dass er in die linke Fahrzeugseite des dort wartenden PKW BMW fuhr. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten recht schnell die eigentliche Ursache des Fahrfehlers fest, da sie einen starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers wahrnahmen. Ein Atemalkoholtest ergab bei der anschließenden Überprüfung einen Wert von 3,54 Promille. Aus diesem Grund wurde im Rahmen der Unfallaufnahme ein Strafverfahren gegen den 63-Jährigen eingeleitet.

Frankfurt (Oder) – Brand einer Gartenlaube

Freitagmittag kam es in der Kleingartenanlage im Damaschkeweg zum Brand einer Gartenlaube. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand diese bereits im Vollbrand, konnte aber umgehend gelöscht werden. Zum Glück wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Nun wird durch Spezialisten der Kriminalpolizei die Brandursache ermittelt.

Frankfurt (Oder) – Mit Machete bedroht

Freitag, um 17:17 Uhr kam es zu einer Bedrohung von vier 12 bis 13 Jahre alten Mädchen in der Puschkinstraße. Diese liefen die Straße entlang und wollten gerade einen dort befindlichen und ihnen unbekannten Mann passieren, als dieser eine ca. 35 cm lange Machete aus seiner Jacke hervorholte und die Machete aus dem Futteral nahm. Als dieser diesen Gegenstand bedrohlich in Richtung der Mädchen zeigte und aggressiv etwas Unverständliches in deren Richtung rief, rannten die Mädchen weg und informierten die Polizei. Umgehend wurden mehrere Funkwagen zur Fahndung eingesetzt, so dass die Person, die zwischenzeitlich den Tatort per Bus verlassen hatten, am Bahnhof in Frankfurt/ Oder festgestellt werden. Der 45-jährige polnische Staatsbürger wurde aufgrund seiner starken Alkoholisierung und zur Verhinderung weiterer Straftaten daraufhin in polizeilichen Gewahrsam genommen. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten die Machete feststellen und beschlagnahmen. Gegen die Person wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Eisenhüttenstadt – Garageneinbrüche

Gleich mehrere Einbrüche in Garagen liefen am Wochenende im Stadtgebiet Eisenhüttenstadt auf.

  1. Im Garagenkomplex in der Bergstraße brachen unbekannte eine Garage auf, beschädigten den dort abgestellten PKW im Bereich der Motor- und Kofferraumhaube und entwendeten einen Satz PKW-Räder.
  2. Bei einem Versuch blieb es bei einer Garage im Garagenkomplex in der Poststraße. Nachdem der oder die Täter zwei Vorhängeschlösser gewaltsam beseitigten, versuchten sie erfolglos das Holztor aufzuhebeln.
  3. Ähnlich agierten Unbekannte an einem Tor einer Garage im Komplex in der Beeskower Straße. Auch hier wurden zwei zur Sicherung vorhandenen Vorhängeschlösser gewaltsam überwunden und das Tor aufgehebelt. Zum Diebesgut konnten bei Anzeigenaufnahme noch keine Angaben getätigt werden.

Spreenhagen – Diebstahl aus Transporter

Aus einem in der Hartmannsdorfer Chaussee geparkten Ford Tourneo entwendeten unbekannte Tatverdächtige in der Zeit von Freitagabend bis Samstagmittag zwei dort deponierte Werkzeugkoffer. In das Fahrzeuginnere gelangten die Täter durch das Einschlagen der linken hinteren Seitenscheibe.

Grünheide – Diebstahl 

Von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen brachen unbekannte Täter in der Hubertusstraße die hintere Flügeltür eines dort geparkten Renault Masters auf und entwendeten aus diesem zwei hochwertige Winkelschleifer. Die Schadenshöhe wird auf 1200 Euro beziffert.

Strausberg – Kellereinbruch

Am Freitagabend wurde bekannt, dass sich in der zurückliegenden Woche unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Philipp-Müller-Straße in Strausberg verschafften. Aus dem Keller wurde ein hochwertiges Mountainbike entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 €.

Strausberg – Kellereinbruch

Im Zeitraum von Donnerstag, den 13.03. bis zum Samstagabend, den15.03. entwendeten unbekannte Täter ein hochwertiges E-Bike aus einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Walkmühlenstraße in Strausberg. Im Zuge einer Nahbereichsfahndung konnte das Fahrrad herrenlos im Bereich des Otto-Langenbach Rings aufgefunden und an den Geschädigten übergeben werden.

Strausberg – Sachbeschädigung auf Friedhof

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Samstag zu Sonntag eine auf dem Friedhof in der Berliner Straße in Strausberg befindliche verglaste Hinweistafel der Kirchengemeinde Strausberg durch Einschlagen der Verglasung. Es entstand Sachschaden.

Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr

Über die Berliner Polizei wurde bekannt, dass der Polizeihubschrauber der Landespolizei Berlin im Bereich des Bahnhofs Birkenstein von zunächst unbekannten Täter mit einem sogenannten Laserpointer geblendet wurde. Eingesetzte Kräfte der Polizeiinspektion Märkisch Oderland konnten in der weiteren Folge den 36-jährigen polizeibekannten Beschuldigten an einem, vom Flugpersonal zugewiesenen Ausgangspunkt feststellen. Der vom Beschuldigten mitgeführte Laserpointer wurde als Beweismittel sichergestellt.

L303 – Fehlende Versicherungskennzeichen

Am Samstagnachmittag kontrollierten die Beamten einen 33-jährigen polizeibekannten E-Scooter Fahrer, welcher die L303 im Bereich des Tasdorfer Kreisels befuhr. Besonders auffällig waren das fehlende Versicherungskennzeichen und somit der vermutlich fehlende Versicherungsschutz. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamtenbei einer Atemalkoholmessung einen Promillewert von 2,09 fest. Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Beschuldigte aus der Maßnahme entlassen und die Weiterfahrt untersagt.

Seelow

Am Samstagabend kontrollierten die Beamten einen 41-jährigen Fahrradfahrer, welcher die Berliner Straße in Seelow befuhr. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten bei einer Atemalkoholmessung einen Promillewert von 2,06 fest. Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Beschuldigte aus der Maßnahme entlassen und die Weiterfahrt untersagt.

Panketal – Fahren ohne Pflichtversicherung

Eine 17- jährige Elektrorollerfahrerin wurde am 15.03.2025 im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der Straße Alt- Zepernick in Panketal festgestellt. An ihrem Fahrzeug war nicht das seit dem 01.03.2025 gültige grüne Versicherungskennzeichen angebracht.

Fahrzeugdiebstahl

In der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr wurde am 15.03.2025 durch unbekannte Personen ein in der Nähe des Ochsenpfuhls am Parsteinsee abgestelltes Krad der Marke Sherco Modell 300SE-R entwendet. Hierdurch entstand ein Schaden von 4000 €. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung aufgenommen.

Ahrensfelde – Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 15.03.2025 wurde gegen 21:00 Uhr im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 29-jähriger Mann in seinem PKW Mercedes auf der Eichener Dorfstraße in Ahrensfelde angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer konnte keinen Führerschein vorweisen, da ihm die Fahrerlaubnis bereits gerichtlich entzogen wurde. Ein weiteres Strafverfahren wurde eingeleitet und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Eberswalde – Fahrradfahren unter Alkoholeinfluß

Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise stürzte ein 39- jähriger Fahrradfahrer am 15.03.2025 gegen 23:00 Uhr auf der Heegermühler Straße in Eberswalde. Bei der anschließenden Kontrolle durch die Polizeibeamten konnte ein Atemalkoholvorwert von 1,66 Promille festgestellt werden. Eine anschließende Blutentnahme erfolgte im naheliegenden Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Prenzlau – Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

In einem Dorf in der Nähe von Prenzlau kam es am Samstagabend (15.03.2025) zu einem Angriff auf Polizeibeamte. Diese waren zuvor zu einem Streit gerufen worden. Einer der Beteiligten erhielt daraufhin einen Platzverweis und wurde aufgefordert den Einsatzort zu verlassen. Da die Person sich weigerte den Bereich zu verlassen, wurde ihr die Gewahrsamnahme ausgesprochen. Daraufhin trat die Person mehrfach nach den Beamten, beleidigte diese und wehrte sich gegen die Maßnahmen. Sie konnte anschließend ihr Gemüt in einer Gewahrsamszelle beruhigen. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Mescherin –  Fahrraddiebstähle

In der Nacht vom Freitag (14.03.25) zum Samstag (15.03.25) entwendeten unbekannte Täter mehrere Fahrräder und Werkzeuge aus Schuppen der Ortslage Mescherin. Hierzu verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu Nebengelassen und durchwühlten diese. Spezialisten der Kriminalpolizei waren vor Ort mit der Spurensuche befasst. Sollten Zeugen in der betreffenden Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, so bittet die Polizei diese sich unter 03984-350 oder persönlich in der nächsten Dienststelle zu melden.

Templin – Ohne Versicherung mit dem E-Scooter unterwegs

Am Samstag (15.03.2025) wurden in Templin und Angermünde E-Scooter Fahrer kontrolliert. Bei zwei Fahrzeugführern wurde festgestellt, dass die Versicherung für das Gefährt abgelaufen war. Gegen beide Fahrzeugführer wurde Strafanzeige erstattet, sie müssen mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Hier ergeht erneut der Hinweis der Polizei: zum 01. März des Jahres sind neue Versicherungskennzeichen fällig. Diese haben für 2025 die Farbe Grün.

Gartz – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am frühen Sonntagmorgen (16.03.25) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 2 zwischen Gartz und Abzweig Mescherin. Ein Fahrzeugführer war mit seinem Fahrzeug in Richtung polnischer Grenze unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Straßenbaum kollidierte. Die örtlichen Feuerwehren mussten den schwer verletzten Fahrzeugführer bergen. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Spezialisten der Dekra ermitteln nun zum Unfallhergang. Die B2 war für die Rettungs- und Bergearbeiten für etwa vier Stunden voll gesperrt.

Templin – Wohnungsbrand

Am frühen Sonntagmorgen (16.03.25) kam es in der Robert-Koch-Straße in Templin zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Ein Mieter des Hauses hatten eine starke Rauchentwicklung festgestellt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die freiwillige Feuerwehr war mit 61 Kameraden im Einsatz weiterhin waren auch der Rettungsdienst samt Notarzt und die Polizei vor Ort. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass eine Wohnung des Mehrfamilienhauses in Brand stand. 17 Bewohner des Hauses wurden evakuiert. Im Zuge der Löscharbeiten konnte der Mieter der betreffenden Wohnung nur noch leblos aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Für Mieter anderer in Mitleidenschaft gezogener Wohnungen wurden durch die stellv. Bürgermeisterin der Stadt Templin Ersatzunterkünfte bereitgestellt.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply