Skip to main content

Mit der Oper „Die Liebe zu drei Orangen“ ist am 28. und 30. März im Frankfurter Kleist Forum eines der virtuosesten Werke der Musikgeschichte zu sehen. Das Gastspiel des Staatstheaters Cottbus ist eine märchenhafte Mischung aus Komödie, Tragödie, Liebesromanze und Posse und besticht mit farbenfrohen Kostümen, einem stimmgewaltigen Ensemble und natürlich mit Sergej Prokowjews vielschichtiger Musik, die russische Melodien mit lyrischen Passagen und dem berühmten Marschmotiv vereint.

Vor dem Hintergrund höfischer Intrigen und einem Streit höherer Mächte, wird die Geschichte des melancholischen Prinzen erzählt, den nur ein Lachen heilen kann.

Ausgerechnet ein Missgeschick der bösen Zauberin Fata Morgana ist es, das ihn zum Lachen bringt. Sie verflucht ihn daraufhin, sich in drei Orangen zu verlieben. Der Weg zu ihnen führt den liebeskranken Prinzen vorbei an allerlei monströsen Gestalten in die Wüste. Um ein Haar wird aus dem komödiantischen Spektakel doch eine Tragödie – griffe nicht das Publikum in die Geschichte ein.

Eine Oper voller Magie und Fantasie, Spaß und Satire – schillernd, versponnen und mitreißend.

FR / 28.3. / 19:30 / Kleist Forum
SO / 30.3. / 15:00 / Kleist Forum
Die Liebe zu drei Orangen
Oper in vier Akten und einem Prolog nach Carlo Gozzi von Sergej S. Prokofjew
Musikalische Leitung: Johannes Zurl
Regie: Tomo Sugao
Aufführung in deutscher Sprache
Staatstheater Cottbus
Tickets: 30,- / 15,- € (Preisgruppe 1) / 25,- / 12,50 € (Preisgruppe 2)

Tickets unter www.kleistforum.de

Vorschaubild: Die liebe zu drei Orangen (c)Bernd Schönberger
Quelle: PM Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

Leave a Reply