Skip to main content

Storkow (Mark) – Abfahrt nicht möglich

Am Vormittag des 16.03.2025 wandte sich ein Bürger an die Polizei, waren doch alle vier Reifen seines Mercedes Sprinter zerstört worden. Polizisten nahmen Anzeige auf und dokumentierten das Ganze. Nun machen sich die Kriminalisten zur Aufgabe die Hintergründe der Tat zu klären.

Fürstenwalde / Spree – Brand

Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr kamen am 16.03.2025 gegen 20:00 Uhr in der Ernst-Thälmann-Straße zum Einsatz. Eine unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses stehende elektrische Mobilitätshilfe hatte augenscheinlich Feuer gefangen. Das Feuer griff auf die Fassade des Gebäudes sowie eines Balkons über, konnte jedoch durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden bevor jemand verletzt wurde. Der entstandene Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Die Kriminalpolizei prüft nun, wie es zu dem Brand hatte kommen können.

Eisenhüttenstadt – Mutmaßliche Diebe erfolgreich

In den Vormittagsstunden des 16.03.2025 kamen Polizisten in der Beeskower Straße zum Einsatz. Bislang Unbekannte waren hier gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen. Dort nahmen sie neben einem Fahrrad auch ein Modellschiff an sich und verließen den Ort des Geschehens. Der geschätzte Schäden beläuft sich auf 350 Euro. Nachdem Rad wird nun gefahndet.

Bad Saarow – Kontrolle zahlt sich aus

Eine Streife kontrollierte am 16.03.2025 gegen 11:15 Uhr einen 30-Jährigen in der Silberbergerchaussee. Beim genauen Betrachten des mitgeführten Mountainbikes fiel den Beamten eine Fahndungsnotierung, nach einem Diebstahl, ins Auge. Das Fahrrad stellten die Beamten daraufhin sicher und leiteten gegen den 30 Jährigen ein Strafverfahren ein.

Fürstenwalde / Spree – Aus dem Verkehr gezogen

In der Gröbenstraße fiel am 16.03.2025 gegen 16:10 Uhr ein Pkw Opel Corsa mit Potsdamer Zulassung den Beamten ins Auge. Bei der Kontrolle des Wagens sowie des 38-Jährigen Fahrers kamen einige Verdachtsmomente zum Vorschein. So besteht der Verdacht, dass das Fahrzeug ohne Versicherungsschutz unterwegs war. Ebenso konnte der 38-Jährige den Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis in der Kontrolle nicht nachweisen. Im Rahmen eines Atemalkoholtestes des Fahrers kam ein Wert von 0,83 Promille zum Vorschein. Darüber hinaus hatte auch ein Drogenvortest ein positives Ergebnis gezeigt. So ging es für ihn zu einem Arzt, wo er eine Blutprobe lassen musste. Nun wird er sich einigen Fragen der Zentralen Bußgeldstelle aber auch der Kriminalpolizei zu stellen haben. Die Weiterfahrt wurde dem 38-Jährigen bis auf Weiteres untersagt.

Frankfurt (Oder) – Verkehrsunfall forderte Verletzte

Nach einem Verkehrsunfall kamen Rettungskräfte und Polizei am 16.03.2025 gegen 10:15 Uhr auf der B87 Höhe Technologiepark zum Einsatz. Hier waren ein Pkw Nissan und ein Pkw VW zusammengestoßen. Dabei wurden die Insassen des VW, eine 23-Jährige und 38-Jähriger leicht verletzt. Rettungskräfte hatten sich derer angenommen und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu Ursache des Verkehrsunfalls sind nun Sache der Kriminalpolizei.

Templin – Schaden hinterlassen

Während der Streifentätigkeit fiel Polizisten am 16.03.2025 gegen 19:10 Uhr ein optischer Alarm an einem Geschäft in der Ernst-Thälmann-Straße auf. Die Beamten nahmen Kontakt zu einem Verantwortlichen auf, woraufhin sich herausstellte, dass bislang Unbekannte mehrfach versuchten gewaltsam in die Verkaufsräume zu gelangen, jedoch scheiterten. Durch das Treiben entstand ein geschätzter Schaden im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei der Inspektion der Uckermark führt nun die Ermittlungen.

Schwedt – Verkehrsunfall aufgenommen

Am 17.03.2025 ereignete sich kurz nach 09:00 Uhr eine Verkehrsunfall in der Werner-Seelenbinder-Straße, bei dem ein PKW Mercedes und ein polnisches Fahrzeug zusammenstießen. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand allerdings eine Sachschaden von ca. 2.500 Euro.

Ahrensfelde – Drogen sichergestellt

Beamte der Polizeiinspektion Barnim kontrollierten am 15.03.2025 gegen 23:15 Uhr in der Ortslage Ahrensfelde den Fahrer eines PKW Peugeot. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer offenkundig nicht nur selbst unter dem Einfluss berauschender Mittel zu stehen schien, sondern auch noch verschiedene Drogen mit sich führte. Die Beamten stellten die Drogen sicher, veranlassten eine Blutentnahme beim Fahrzeugführer und untersagten ihm die Weiterfahrt.

Bernau – Unbekannte Täter…

…haben sich vermutlich am zurückliegenden Wochenende an einem im Ortsteil Ladeburg abgestellten Bagger zu schaffen gemacht. Zunächst versuchten die Unbekannten erfolglos die Fahrertür des Baggers zu öffnen. Als dies misslang, machten sie sich am Tank des Fahrzeugs zu schaffen, um möglicherweise Kraftstoff zu entwenden. Auch dieser Versuch blieb erfolglos, sodass nach derzeitigen Informationen ein Sachschaden von ca. 300 Euro entstanden ist.

Eberswalde – Motorradfahrer gestoppt

Als Beamte der Polizeiinspektion Barnim am 16.03.2025 beabsichtigten kurz nach 22:00 Uhr einen Motorradfahrer zu kontrollieren, an dessen Fahrzeug sie kein amtliches Kennzeichen ausmachen konnten, reagierte der Fahrer zunächst nicht auf die Anhalte-Aufforderung. In der Fritz-Weineck-Straße gelang es den Einsatzkräften dann doch das Motorrad zu stoppen. Aufgrund körperlicher Auffälligkeiten und Einlassungen des Beschuldigten begründete sich der Verdacht, dass der 19 –jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stehen könnte. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme, deren Ergebnis gerichtsverwertbar zeigen wird, ob der 19-Jährige das Fahrzeug unter Drogeneinfluss geführt hat. Ergänzend dazu leiteten die Polizisten Ermittlungen wegen Kennzeichenmissbrauchs ein.

L 200/Klein Ziehthen – Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Gegen 20:00 Uhr erreichte die Polizei am 16.03.2025 die Information, dass sich auf der L 200 in Höhe des Abzweiges nach Klein Ziethen ein Verkehrsunfall ereignet hat. Ein PKW Mercedes war aus zunächst unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Atemalkohol beim 66-jährigen, leicht verletzten Fahrzeugführer war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Die Polizisten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme und beschlagnahmten den Führerschein. Der entstandene Sachschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt.

Strausberg – Gescheitert

Bislang Unbekannte machten sich in der Peter-Göring-Straße an einem Pkw Ford Mondeo zu schaffen. Polizisten nahmen daraufhin am 16.03.2025 gegen 12:00 Uhr eine Anzeige hierzu auf. Gewaltsam hatte man sich hier am Türschloss zu schaffen gemacht. Den Tätern gelang es allerdings nicht den Ford in Bewegung zu setzen. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Klosterdorf – Einbruch

Im Zeitraum von Donnerstag, den 14.03.2025 bis zum Samstagmorgen gelangen bislang Unbekannte gewaltsam in das Innere eines Einfamilienhauses im Schlehenring. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten, ob ihnen dabei etwas Verwertbares in die Hände fiel, ist bislang unbekannt. Spezialisierte Kriminaltechniker kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Nun beschäftigt sich die Kriminalpolizei mit der Erforschung des Ganzen.

Tasdorf – Aufmerksamkeit erregt

In den Nachmittagsstunden des 16.03.2025 wurde eine Zeugin auf mehrere Motorcross Motorräder aufmerksam, die augenscheinlich ohne Kennzeichen umherfahren würden. Beim Erblicken eingesetzter Polizisten entfernten sich diejenigen. Den Beamten gelang es einen 28-Jährigen namentlich bekannt zu machen, der verdächtig ist ohne erforderlichen Versicherungsschutz ein Kraftrad geführt zu haben. Nun wird sich der 28-Jährige der Kriminalpolizei gegenüber zu erklären haben.

B168 – Überschlagen

Am 17.03.2025 gegen 06:45 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der B168 auf der Ortsverbindungsstraße von Schönfelde nach Müncheberg. Ein Pkw BMW 3er war hier von der Fahrbahn abgekommen und lag auf dem Dach. Der 23-jährige Fahrer des Vehikels wurde durch Rettungskräfte mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Polizisten stellten fest, dass an dem BMW Sommerbereifung auf den Felgen montiert war. Unter Berücksichtigung der doch winterglatten Fahrbahnverhältnissen ergab sich hierdurch der Verdacht einer Ordnungswidrigkeit, die nun die Zentrale Bußgeldstelle zu prüfen hat. Die Fahrbahn war für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten für ca. 90 Minuten voll gesperrt. Der Schaden an dem Pkw wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply