Skip to main content

Am Sonntag, den 30. März 2025, lädt ein kostenloser Workshop von 13 bis 16 Uhr sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu ein, mit Recycling-Kunststoffen kreativ zu arbeiten.

An diesem Tag endet die Sonderausstellung „PURe Visionen. Kunststoffmöbel zwischen Ost und West“, die bisher von über 6.000 Interessierten besucht wurde. Die Finissage bietet etwas Besonderes: Besucherinnen und Besucher  haben die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Die Dresdner Kunststoffschmiede ist mit ihrer mobilen Recycling-Werkstatt vor Ort. Hier können Teilnehmer jeden Alters auf spielerische Weise, ohne spezielles Vorwissen, mehr über die umweltfreundliche Nutzung von Kunststoffen erfahren: Wie erfolgt die Herstellung und Wiederverwertung von Kunststoffen? Worauf sollte man achten? Teilnehmer dürfen dabei ein recyceltes Produkt mit nach Hause nehmen.

Die Kunststoffschmiede gehört zum Konglomerat e.V., welcher seit 2015 im #Rosenwerk in Dresden offene Werkstätten als Raum für Bildung und nachhaltige Entwicklung betreibt.

Bereits um 12 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung „PURe Visionen. Kunststoffmöbel zwischen Ost und West“ mit Axel Drieschner, dem Co-Kurator der Ausstellung aus dem Museum Utopie und Alltag, angeboten.

Vorschaubild: Recycling-Kunststoff, © „Kunststoffschmiede“ Konglomerat e.V. Dresden
Quelle: Museum Utopie und Alltag

Leave a Reply