Skip to main content

Frankfurt (Oder) – Hinweise zu unbekannten Täter erbeten

An der Straßenbahnhaltestelle in der Karl-Marx-Straße (Magistrale) kam es am 10.06.2024 gegen 15:30 Uhr am helllichten in Frankfurt(Oder) zu einem Übergriff auf zwei junge Frauen. Zunächst beleidigte der unbekannte Mann die Frauen mit Schimpfwörtern und schlug nach derzeitigen Erkenntnissen anschließend mit seiner Tasche mehrfach auf eine der beiden Frauen ein. Diese erlitt dabei erhebliche Schmerzen. Passanten halfen den Frauen, woraufhin der Täter flüchtete. Da der Tatverdächtige bisher nicht identifiziert werden konnte, veröffentlicht die Polizei auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses ein Bild des Tatverdächtigen und bittet um Hinweise.

 

Der Tatverdächtigen ist ca. 175-185 groß, ca. 50-65 Jahre alt, hat eine kräftige Gestalt und dunkle kurze Haare. Der Unbekannte wirkt ungepflegt (unvollständige zum Teil verfärbte Zähne und vernarbte Haut). Der Tatverdächtige war mit einer dunklen Jeans, einem schwarzen T-Shirt sowie einem schwarz-blau-gemusterten Hemd bekleidet, Er führte eine braune Ledertasche, eine Sonnenbrille sowie einen schwarzen Humana Beutel bei sich. Wer Angaben zur gesuchten Person oder zu deren Aufenthalt machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion in Fürstenwalde zu wenden oder über die Internetwache mit der Brandenburger Polizei in Kontakt zu treten.

Frankfurt (Oder) – In Fahrzeug eingedrungen

Am Morgen des 23.03.2025 wurden Polizisten in die Große Müllroser Straße gerufen. Ein dort parkender Pkw VW Caddy war hier ins Visier von Kriminellen geraten. Die noch Unbekannten verschafften sich Zutritt in das Innere des Wagens und fanden dort einen Laptop vor, den sie an sich nahmen. Der entstandene Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

Frankfurt (Oder) – Kontrolliert

Eine Streife hielt am 23.03.2025 gegen 11:10 Uhr ein Kleinkraftrad mit polnischer Zulassung in der Rosa-Luxemburg Straße an. Der 46-jährige Fahrzeugführer konnte den Beamten keinen Nachweis über den Besitz der notwendige Fahrerlaubnis erbringen. Daraufhin endete seine Fahrt. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn sowie den 44-jährigen Fahrzeughalter wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Gosen-Neu Zittau – Wohl in Diebes Hände gefallen

In der Nacht zum 23.03.2025 entwendeten bislang Unbekannte einem Am Bergpark parkenden Pkw Subaru. Die Polizei fahndet seit den Morgenstunden des 23. März nach dem Wagen im Wert von 20.000 Euro.

Grünheide – Verkehrsunfall mit Verletzten

Ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Engel-Straße Ecke Karl-Marx-Straße am Morgen des 24.03.2025 forderte den Einsatz von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Ein Lkw VW stieß hier mit einem Pkw Subaru Forester zusammen. Rettungskräfte brachten den 87-jährigen Subaru-Fahrer in Folge des Unfalls mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 63-jährige Fahrer des VW kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Ca. 90 Minuten nach dem Unglück konnte die Fahrbahn durch einen Abschleppdienst beräumt werden. Die Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt nun, wie es zu dem Unfall hatte kommen können.

Grünheide – Einbruch

Die Polizei wurde am 23.03.2025 in die Werlseestraße in den Grünheider Ortsteil Fangschleuse gerufen. Bislang Unbekannte hatte sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft. Die Täter demontierten Heizkörper sowie weitere Installationen und verschwanden mit ihrer Beute. Den Eigentümern ist ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich entstanden. Spezialisierte Kriminaltechniker haben den Tatort auf Spurenaufkommen untersucht. Mit den Ergebnissen und der weiteren Ermittlungstätigkeit wird sich nun die Kriminalpolizei beschäftigen.

Eisenhüttenstadt – Er hat sich in einer Zelle wiedergefunden

Ein 41-Jähriger sorgte am 22.03.2025 in zwei Fällen zu einem Polizeieinsatz in der Straße der Republik. Am Vormittag sorgte er durch Krach für Unmut im nachbarschaftlichen Umfeld. Eingesetzte Polizisten sprachen den Mann einen Platzverweis aus, woraufhin er das Feld räumte. Doch am Abend, noch vor Ablauf des Platzverweises tauchte er erneut am Ort des Geschehens auf. Die Beamten, setzten nun zwangsweise die am Vormittag angedrohten Konsequenzen durch und brachten den Mann in eine Zelle im Polizeigewahrsam.

B87 – Zusammenstoß

Am Abend des 23.03.2025 fuhr ein polnischer Pkw Audi zwischen Ragow und Müllrose in Richtung Müllrose. Plötzlich querte ein Wildtier die Fahrbahn. Der Fahrer konnte den Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden und stieß mit diesem zusammen. Eingesetzte Polizisten schätzten den entstandenen Schaden auf 3.500 Euro, verletzt wurde niemand. Das Tier, vermutlich ein Damwild, überlebte den Zusammenstoß zwar, konnte jedoch aufgrund der Verletzungen seinen Weg nicht mehr fortsetzen. Polizisten erlösten das Tier von seinem Leiden.

Schwedt/Oder – In Brand geraten

Polizei und Feuerwehr waren am 23.03.2025 an der B2 Höhe der Zufahrt zu einem Müllumschlagsplatz gefordert. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet hier eine Ackerfläche von schätzungsweise 800 Quadratmeter in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wie es zu dem Brand hatte kommen können.

Angermünde – Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

Eine Zeugin meldete am 23.03.2025 gegen 13:30 Uhr, dass sie beobachten würde wie ein Mann soeben ein in der Jahnstraße stehendes Fahrrad zu stehlen versuchte. Umgehend wurden Polizisten von Landes- und Bundespolizei eingesetzt, um der Sache auf den Grund zu gehen. So gelang es Bundespolizisten anhand einer sehr guten Personenbeschreibung in Tatortnähe einen 47-Jährigen mitsamt des Fahrrades festzustellen. Wie sich herausstellte gehörte ihm das Fahrrad im Wert von schätzungsweise 110 Euro nicht. Gegen den Mann ermittelt nun die Kriminalpolizei zum Verdacht des besonders schweren Fall des Diebstahls.

Angermünde – Nicht mehr unter Kontrolle

Kurz vor Mitternacht stellte sich am 23.03.2025 ein 34-Jähriger im Polizeirevier Schwedt vor. Der Mann klagte über Schmerzen und bat um die Hinzuziehung eines Rettungswagens. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung mit einem Bekannten des 34-Jährigen. Er sei mit seinem Bekannten, einem 32- Jährigen, in einen Streit geraten, der in Faustschläge zum Nachteil des 34- Jährigen geendet haben soll. Als er sich dagegen erwehrt hätte, würden ihm noch mehr Schläge und gar Tritte zu Teil. Er habe sich in seinen Pkw flüchten, dort einschließen und zur Wache begeben können. Der Rettungsdienst brachte den leichtverletzten Mann nach seiner Aussage in ein Krankenhaus. Polizisten suchten auch den 32-Jährigen Kontrahenten auf. Dieser lies sich nicht zum Sachverhalt ein, war aber mit 1,88 Promille erheblich alkoholisiert. In der Nacht meldete sich außerdem eine Zeugin, deren Pkw mutwillig durch den 32-Jährigen beschädigt worden sein soll. Hier sei ein Sachschaden von schätzungsweise 200 Euro am Außenspiegel entstanden. Nun wird die Kriminalpolizei zu ermitteln haben, was es mit dem Ganzen auf sich hat.

Eberswalde/Schönow – Fahrzeugdiebstahl

Am vergangenen Wochenende wurden durch unbekannte Täter ein PKW BMW M5 in der Erich-Kästner-Straße in Schönow sowie ein PKW Skoda Octavia in der  Ackerstraße in Eberswalde entwendet. Beide Fahrzeuge waren ordnungsgemäß vor den Grundstücken geparkt. Eine zügig eingeleitete Tatortnahbereichsfahndung konnte nicht zum Auffinden der entwendeten PKWs führen, sodass derzeit von einem Gesamtschaden von ca. 45.000 Euro ausgegangen wird. Die weiterführenden Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

Eberswalde – Einbruch in Garagenkomplex

In der Nacht zum 23.03.2025 verschafften sich unbekannte Täter im Garagenkomplex „Weite Umgebung“ durch Aufhebeln eines Tores Zugang zu einer Garage. Daraus entwendeten sie eine elektrische Kettensäge. In weiterer Folge versuchten sie dasselbe Vorgehen an zwei weiteren Garagen anzuwenden, scheiterten jedoch. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro.

Ahrensfelde – Verkehrsgeschehen

In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde in der Ortslage Eiche im Zuge einer Verkehrskontrolle ein 39-Jähriger Fahrzeugführer positiv auf Amphetamine getestet. Nach erfolgter Blutentnahme leiteten die Polizisten ein entsprechendes Strafverfahren ein und untersagten die Weiterfahrt.

Bernau b. Berlin/Eberswalde – Weiterfahrt untersagt

In den Nachmittagsstunden des 23.03.2025 kontrollierten Polizisten in der Breiten Straße in Eberswalde den Nutzer eines E-Scooters. Da der 28-jährige Fahrer keinen Versicherungsschutz nachweisen konnte, endete die Fahrt für ihn. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen des Anfangsverdachtes eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesezt auf. Zwei Stunden später gegen 16:45 Uhr ereilte das gleiche Schicksal einen 16- Jährigen in der Urlandstraße in Bernau. Auch in diesem Fall untersagten die Beamten die Weiterfahrt und nahmen eine Anzeige auf.

Heckelberg – Verkehrsunfall forderte Verletzte

In den Nachtstunden des 24.03.2025 wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Demnach hatte der Fahrer eines Suzuki in Brunow die Kontrolle über seinen Wagen verloren und war damit gegen einen Baum geprallt. Die zwei Insassen erlitten dabei Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Was genau zu dem Geschehen führte, muss noch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland schaut sich das Ganze nun genau an.

Altlandsberg – Nachbarschaftsstreit eskaliert

Am späten Nachmittag des 23.03.25 meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, nachdem er eine Auseinandersetzung im Bereich der Berliner Allee vernahm. Demnach waren dort zwei Frauen zunächst verbal in Streit geraten, bevor dieser kurze Zeit später in Handgreiflichkeiten endete. Ernsthaft verletzt wurde dabei niemand. Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland nehmen sich nun den weiteren Ermittlungen an.

Hoppegarten – Brandstiftung liegt nahe

Am 23.03.25 wurden Polizei und Feuerwehr gegen 12:00 Uhr zu einem Brand im Bereich der Löcknitztalstraße gerufen. Hier gerieten aus bislang ungeklärter Ursache ca. 100qm Heideland in Brand, die durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden musste. Die Schadenshöhe wurde auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei, ob es sich um eine vorsätzliche oder fahrlässige Tat handelt und wer gegebenenfalls verantwortlich ist.

Neuenhagen – Ohne Fahrerlaubnis

In den Nachtstunden des 23.03.2025 zogen Polizisten an der Kreuzung der Neuenhagener Chaussee/B1 einen Opel Corsa aus dem Verkehr. Dessen Fahrer konnte keinen Führerschein vorweisen, was daran lag, dass die Fahrerlaubnis bereits durch ein Amtsgericht entzogen wurde. Der 28-Jährige musste den Wagen dann auch stehen lassen und erhielt eine Anzeige.

Quelle: PM PD Ost

Leave a Reply