Skip to main content

Mit dem kunstvollen Burg- und Frühlingsspektakel „Hollefest & Hexennacht“ am 30. April und 03./04. Mai 2025 startet die Burg Beeskow in die Open-Air-Saison. Dafür reisen regionale und überregionale, versierte Partnerinnen und Partner aus Kunst und Kultur an. Gemeinsam besinnt man sich auf Bewährtes, denn eine der schönsten Namensdeutungen Beeskows geht auf „Ort, wo der Holunder wächst“ zurück. Seit jeher ist der Holunder der uralten Wetter- und Erdfrau Holle geweiht, die nicht nur den Frühling und das Licht, sondern auch das Obskure und Mystische verkörpert. Und so ziehen zur Walpurgisnacht mit ihr nun Teufel und Hexen auf die Burg und zelebrieren mit Tanz, Fackelfeuer und groteskem Spiel die Nacht. Auch in diesem Jahr gibt es einen Walpurgiskostümwettbewerb, bei dem die besten Kostüme der Gäste prämiert werden! 

Feuershow Hollefest24 © Nicole Abraham

An alte Traditionen anknüpfend, wird am 30. April um 18 Uhr der Maibaum gestellt und eingetanzt, bevor die Walpurgisnacht, die seit alters her als Hochzeitsnacht der Frau Holle mit dem Windgott Wotan gilt, mit großer Kissenschlacht, Jonglage, Schattentheater, Feuershow und natürlich Frau Holles turbulentem Hexentreiben gebührend gefeiert wird. Die Berliner Folkband Murphy‘s Law sorgt an diesem Abend für ausgelassene Atmosphäre.

Auch am Wochenende des 03./04. Mai erleben Kinder, Junge und Junggebliebene ein märchenhaft schönes Fest im wahrsten Sinne des Wortes: Gestandene Künstlerinnen und Künstler und junge Talente bieten auf zwei Bühnen Musik und Theater, Märchen und Geschichten, Galantes und Gegaukeltes, Kultur und Kulinarisches sowie Markttreiben in historischem Ambiente.

Neben dem britisch-sächsischen Fleapit-Theatre aus Schönfelde (LOS) und der Geschichtenmacherin Bertholdin (Paula Herold, Dippoldiswalde), spielen das Puppentheater Klinger (Görlitz) und das Ensemble Alberts‘ Sisters (Freyja Herold, Meißen) die herrlichsten Frühlingsmärchen. 

Hollefest24 ©Susann Müller

Master Alan sorgt für Gaukelei, Körperkunst und Heiterkeit. Eine großartige (Verkaufs)Modenschau, die Blüten und Früchte mit dem stylischen Look der Goldenen Zwanziger sowie Dunklem Look verbindet, entführt das Publikum in die guten alten Zeiten. 

Die Spreebriganten hingegen verraten in ihrem Lager, wie man vor 600 Jahren den Frühling als „Kämpe“ begrüßte. Ein Novum ist an diesem Wochenende eine Flugvogelschau der Falknerei Johannismühle, die die Besucher:innen nicht nur mit den wunderschönen Tieren und ihren Fähigkeiten vertraut macht, sondern auch Wissenswertes über Greifvögel vermittelt.  

Musikalisch sorgt am Wochenende Piers of Qxford aus Kanada für ein vielfältiges Programm und ausgelassene Stimmung. Mit dabei ist zudem die Band Krambambuli, die mit ihrer zeitlosen Musik der 1920-/30er-Jahre – von leise-gefühlvoll bis wild-mitreißend – zum Genießen und zum Tanzen einlädt. 

Kissenschlacht Hollefest24 © Susann Müller

Märchenerzählerin Hollefest24 © Susann Müller

Für kleine und große Gäste stehen zudem ein von Hand betriebenes Karussell, Kinderspiele sowie ein buntes Markttreiben mit Handwerks- und Naturständen wie Holzkunst, Korbflechterei, Spinnen, Filzen und Imkerei auf dem Programm. Wer nicht nur staunen, sondern sich auch ausprobieren möchte, nutzt eine der vielen Mit-Mach-Aktionen wie Gauklerschule, Bogenschießen, Basteln oder stürzt sich ins große Getümmel. Denn an beiden Tagen heißt es wieder: „Bei Kissenschlacht wird mitgemacht!“. Gerne dürfen Gäste von Nah und Fern ihre Kopfkissen mitbringen und sich unter dem Frühlingshimmel dem heiteren Geschehen – inszeniert von Frau Holle und der Beeskower Theater AG „Treffpunkt Bühne“ –anschließen.

Frau Holle und Marien Hollefest24 ©Susann Müller

Eine kulinarische Versorgungsstrecke mit Köstlichkeiten von der Cucina Verde bis zum Lohmener Hofbier, von der süßen Hollestolle und dem Holunder-Wunder bis hin zu hausgemachtem Friedländer Eis, Langos, Frühlingsbratwurst und ukrainischen Spezialitäten runden den Marktbummel ab. 

Die Veranstaltung „Hollefest & Hexennacht“, veranstaltet von der Burg Beeskow, wird von der Sparkasse Oder-Spree, Antenne Brandenburg und dem Förderverein Burg Beeskow e.V. unterstützt. 

Eintritt: Zur Walpurgisnacht am 30.04. zahlen Erwachsene 6 € / Kinder & Schüler haben freien Eintritt.  Der Eintritt für das Wochenende 03./04.05. beträgt 8 € / erm. 6 € / Kinder bis 6 Jahre frei / Familienticket 25 €. Vollzahler, die nichts verpassen möchten, sparen mit dem Kombiticket für zwei Tage und zahlen 12 €.

Vorschaubild: Ensemble Hexennacht24 ©Susann Müller

Quelle: PM Burg Beeskow

Leave a Reply