Skip to main content

Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder) vergibt in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina den Innovationspreis für herausragende studentische Arbeiten, die sich durch einen zukunftsweisenden und anwendungsorientierten Beitrag zur grenzübergreifenden Innovation und Zusammenarbeit im lokalen Kontext auszeichnen. Damit werden Ideen und Lösungsansätze gefördert, die nachhaltig zur Stärkung der Region Frankfurt (Oder) – Słubice beitragen sowie den europäischen Gedanken der Zusammenarbeit und Integration vorantreiben.

Oberbürgermeister René Wilke: „Der Innovationspreis stellt einen wichtigen Impulsgeber für das Leben in unserer Doppelstadt dar. Wir sind stets bestrebt, die Vernetzung zwischen Stadtgesellschaft, Europa-Universität Viadrina und Studierendenschaft zu stärken. Der Innovationspreis ist ein langjähriger Baustein dieses Zusammenwirkens. Gefragt sind an dieser Stelle Perspektiven und Ausführungen, die sich durch einen gesellschaftlichen Mehrwert, wissenschaftliche Qualität und einen regionalen Bezug auszeichnen. Denn es ist eine interdisziplinäre Weitsicht der Studierenden wie diese, die wir schätzen und gern als Teil unserer nachhaltig wirksamen Stadtentwicklung mitdenken wollen.“

Präsident der Europa-Universität Prof. Dr. Eduard Mühle: „Der Innovationspreis des Oberbürgermeisters ist für mich Ausdruck des gegenseitigen Interesses von Stadt und Universität aneinander. Die Arbeiten der ausgezeichneten Studierenden belegen regelmäßig den Ideenreichtum und die innovative Kraft, mit der sie auf aktuelle Herausforderungen der Stadt und der Region schauen. Die Auszeichnung durch den Oberbürgermeister beweist, dass diese studentischen Ideen in der Stadt geschätzt werden. Ich kann daher die Studierenden nur ermuntern, ihr Wissen in der Region einzubringen und ihre Arbeiten einzureichen.“ 

Bewerbungsberechtigt sind Studierende aller drei Fakultäten der Europa-Universität Viadrina mit Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeiten (insbesondere Bachelor- und Masterarbeiten), die nach dem 15. Juli 2024 eingereicht wurden.

Bewertungskriterien für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger sind insbesondere:

  • Themenfokus: Untersuchung von Aspekten der grenzübergreifenden Beziehungen, v. a. im Kontext der deutsch-polnischen Kooperation; Bezug zu konkreten Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Region Frankfurt (Oder) – Słubice
  • Innovationsgrad: Aufzeigen neuer Themen, Ansätze, Methoden und Perspektiven zur Lösung grenzübergreifender Probleme oder zur Erweiterung bestehender Kooperationen
  • Praxisrelevanz: potenzielle Umsetzbarkeit der Ergebnisse in regionalen Projekten, wirtschaftlichen Initiativen oder sozialen Programmen
  • Qualitätsstandards: wissenschaftlich fundierte Analyse mit klarer Argumentation, methodischer Sorgfalt und nachvollziehbaren Ergebnissen

Der Innovationspreis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine Jury, die vom Oberbürgermeister im Benehmen mit dem Präsidenten der Europa-Universität Viadrina eingesetzt wird. Sollte die Anzahl der eingereichten Arbeiten unter sechs liegen, kann die Jury vorschlagen, den Preis nicht zu vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Arbeiten (PDF) sind zusammen mit einer kurzen gutachterlichen Stellungnahme der/des wissenschaftlichen Betreuerin/Betreuers sowie den eigenen Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer) per E-Mail an Dr. Sophie Bayer Blears (E: referentin@europa-uni.de) zu senden.

Stichtag für die Einreichung ist der 15. Juli 2025. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Herbst dieses Jahres statt.

Quelle: PM Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)

Leave a Reply